M5Stack-Anfängerprojekt: Implementieren Sie eine Fernbedienungsfunktion
18 Feb 2025
0 Kommentare
M5StickC Plus2 ist ein kleines Entwicklungsboard auf Basis des ESP32-Chips mit vielen leistungsstarken Funktionen, einschließlich Bluetooth, Wi-Fi, OLED-Display, Touchscreen und mehr. Damit können wir einfach die Fernbedienungsfunktion umsetzen, um andere Geräte oder Haushaltsgeräte zu steuern. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie eine einfache Fernbedienung mit dem M5StickC Plus2 erstellen können und führt Sie durch die Struktur und Code-Implementierung des Projekts.
Erklärung der LED-Funktionen
Das M5StickC Plus2 ist mit einer programmierbaren Power-LED ausgestattet, die für einfache Ein/Aus-Steuerung oder Blinkeffekte programmiert werden kann. Die LED kann verwendet werden, um den Status der Stromversorgung anzuzeigen und in Verbindung mit anderen Sensormodulen als Statusanzeige des Geräts zu fungieren. Die Programmierbarkeit dieser LED bietet eine Vielzahl von Anwendungsszenarien für smarte Erinnerungen oder einfache Alarmsysteme.
Beispielanalyse
StickCP2.Power.setLed(1) wird verwendet, um die Power-LED des M5StickC Plus2 einzuschalten.
Entsprechend wird StickCP2.Power.setLed(0) verwendet, um die LED auszuschalten. Diese Funktion wird häufig für die Statusanzeige verwendet, z. B. um anzuzeigen, ob die Stromversorgung eingeschaltet oder ausgeschaltet ist, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert oder um eine einfache Signalisierung bereitzustellen.

void setup() { // Ruft die Gerätekonfiguration ab. auto cfg = M5.config(); // Initialisiert das M5StickC Plus2. StickCP2.begin(cfg); // Dreht das Display StickCP2.Display.setRotation(1); // Setzt die Textfarbe auf grün StickCP2.Display.setTextColor(GREEN); // Zentriert den Text StickCP2.Display.setTextDatum(middle_center); // Verwendet die Schriftart "Orbitron_Light_24" StickCP2.Display.setTextFont(&fonts::Orbitron_Light_24); StickCP2.Display.setTextSize(1); // Zeigt die Nachricht "Power LED" in der Mitte des Bildschirms an. StickCP2.Display.drawString("Power LED", StickCP2.Display.width() / 2, StickCP2.Display.height() / 2); } void loop() { // Schaltet die Power-LED ein. StickCP2.Power.setLed(1); // Wartet 1 Sekunde. delay(1000); // Schaltet die LED aus. StickCP2.Power.setLed(0); // Wartet 1 Sekunde. delay(1000); }
✔ Kopiert!
Weitere Informationen zur Infrarot-Funktion finden Sie hier: M5Stack Beginner Guide: PLUS2 Infrarot-Funktionen
Umsetzung der Fernbedienungsfunktion
Schritt 1: Erkennung des Infrarot-Fernbedienungssignals
In dieser Methode fungiert das M5StickC Plus2 als Fernbedienung, die Infrarotsignale an andere Geräte (z. B. Fernseher, Klimaanlagen usw.) über ein Infrarot-LED-Modul sendet.
-
Benötigte Hardware:
Schlagworte:
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Alle Blog-Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft