Entdecken Sie unsere Kameramodul-Kollektion

Kameras sind vielseitige Werkzeuge, die fortschrittliche Technologien mit praktischen Anwendungen kombinieren. Von der Tiefensensorik bis hin zu Echtzeit-AI-Analysen sind moderne Kameras darauf ausgelegt, vielfältige Bedürfnisse in verschiedenen Branchen zu erfüllen. Dieser Leitfaden untersucht die wichtigsten Kameratypen und ihre einzigartigen Fähigkeiten und bietet Einblicke, wie sie Innovationen fördern und komplexe Aufgaben vereinfachen.

  • Tiefenkamera: Eine Art von Kamera, die den Abstand zwischen Objekten und der Kamera erfasst. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kameras bietet es Tiefeninformationen für jedes Pixel und erstellt eine 3D-Darstellung der Szene. Tiefenkameras verwenden typischerweise Technologien wie Stereo-Vision, strukturiertes Licht oder Time-of-Flight (ToF), um die Tiefenerfassung zu erreichen.

  • Eingebettete Kameras: Kleine Kameramodule, die für eingebettete Systeme entwickelt wurden, wie Entwicklungsboards und intelligente Geräte. Diese Kameras verbinden sich über verschiedene Schnittstellen, die auf die spezifischen Anforderungen der Anwendung basieren.

  • Edge AI Kamera: Eine Kamera, die über integrierte künstliche Intelligenz (KI) Verarbeitungsfähigkeiten verfügt, es ermöglicht, Bilder und Videos lokal (auf dem Gerät) zu analysieren, anstatt die Daten in die Cloud zu senden. Dies führt zu schnelleren Verarbeitungszeiten, reduziertem Bandbreitenverbrauch und besserer Datensicherheit.

  • Allgemeine Kamera: Ein Gerät, das verwendet wird, um Bilder oder Videos aufzunehmen. Es zeichnet 2D-Bilddaten auf, wobei der Fokus auf Helligkeit und Farbe liegt, erfasst jedoch keine Tiefen- oder 3D-Informationen wie eine Tiefenkamera. Es verwendet verschiedene optische und bildgebende Technologien, wie Linsen, Sensoren und Prozessoren.

  • Kamera-Zubehör: Werkzeuge, die die Aufnahmeleistung verbessern oder die Kamera schützen.