Datenschutzrichtlinie
Wer sind wir und was ist der Umfang dieser Datenschutzrichtlinie?
Als Datenverantwortlicher verarbeitet OpenELAB Technology Ltd. ("wir", "uns" oder "unser") bestimmte personenbezogene Daten, damit Sie unseren E-Commerce-Shop auf unserer Website nutzen und unsere Produkte genießen können. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Datenverarbeitungsprozesse und informiert Sie über Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle unter unserer Domain (openelab.io) betriebenen Websites, einschließlich unseres E-Commerce-Shops und verwandter Aktivitäten wie der Organisation der Lieferung und der Durchführung von Marketingmaßnahmen. Bitte beachten Sie, dass unsere Websites in einigen Fällen Links zu externen Drittanbieter-Websites enthalten können, die nicht von uns betrieben werden. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien zu prüfen.
Wenn Sie unsere Produkte über eine Drittanbieter-Website (z. B. Amazon) bestellen, können diese Dritten Ihre Daten für ihre Zwecke verarbeiten und als Datenverantwortliche handeln. Weitere Informationen zu deren Datenverarbeitung finden Sie in deren geltenden Datenschutzrichtlinien.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, welche Cookies und ähnliche Technologien wir verwenden, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage?
Erbringung von Dienstleistungen
Es ist notwendig, dass OpenELAB Technology Ltd. Ihre Kontaktinformationen einschließlich Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Lieferadressdaten sowie Ihre Zahlungs- und Bestellinformationen (z. B. Zahlungsmethode, Produktinformationen, Bestelldatum und Versandart) verarbeitet, um:
- Ausführung der Kaufverträge einschließlich Versand, Lieferung und Zahlungsabwicklung;
- Beantwortung von Anfragen, Verwaltung Ihres Kontos und Bereitstellung weiterer Kundenservices;
- Bearbeitung von Reklamationen und Rücksendungen, Beschwerden und Gewährleistungsansprüchen;
- Bereitstellung nicht werblicher Servicekommunikationen an Sie, z. B. zu technischen, sicherheitsrelevanten Themen und vertraglichen Angelegenheiten (z. B. Betrugswarnungen, Kontosperrungen oder Vertragsänderungen);
- Erbringung weiterer von Ihnen angeforderter Dienstleistungen.
Darüber hinaus können wir Ihre Sozialversicherungsnummer oder Ihr Geburtsdatum für Bonitätsprüfungen verarbeiten, falls erforderlich. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten für die genannten Zwecke ist unser Vertrag gemäß Art. 6(1)(b) DSGVO in Form unserer Nutzungsbedingungen.
Marketing
Wir verarbeiten auch Ihre Kontaktinformationen, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer, für Marketingzwecke. Soweit der Inhalt der Marketingkommunikationen personalisiert ist, können wir auch Ihre Bestellhistorie (d. h. zuvor gekaufte Produkte) sowie Ihre Interessen verarbeiten, wie sie durch die von Ihnen akzeptierten Cookies angezeigt werden (weitere Informationen siehe Cookie-Richtlinie). Die Marketingmaßnahmen umfassen:
- Versand von Newslettern, Erinnerungen, Produktaktualisierungen, Empfehlungen, Werbeangeboten und anderen Werbemitteilungen an Ihre E-Mail-Adresse oder per Post an Ihre Lieferadresse;
- Übermittlung von Werbebotschaften an Sie über Textnachrichten und die Anwendungen WhatsApp oder Facebook Messenger;
- Zielgerichtete Werbeinhalte für Sie und Dritte auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok;
- Senden von Push-Benachrichtigungen, einschließlich Marketingkommunikationen, an Sie.
Die anwendbare Rechtsgrundlage für Marketingkommunikationen und Social-Media-Targeting ist entweder die Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO) oder berechtigte Interessen von OpenELAB zur Direktwerbung (Art. 6(1)(f) DSGVO). Die anwendbare Rechtsgrundlage hängt davon ab, ob Sie ein bestehender oder neuer Kunde sind, von dem von uns gewählten Ansatz sowie vom Inhalt der Werbemaßnahmen. Bitte beachten Sie, dass Push-Benachrichtigungen Ihre Einwilligung erfordern, welche auch die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist, die zur Bereitstellung solcher Benachrichtigungen erhoben werden.
Wenn Sie sich erstmals für die Dienste anmelden, möchte OpenELAB Ihre Daten für Marketingkommunikationen und Social-Media-Targeting verarbeiten, um Ihnen Informationen zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen bereitzustellen, an denen Sie Interesse gezeigt haben. OpenELAB gibt Ihnen die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten für Marketingzwecke bei der Anmeldung oder jederzeit danach über die Abmeldelinks oder durch Ändern der Marketing-Einstellungen in Ihrem Profil zu widersprechen. Falls wir stattdessen von Ihnen verlangen, in unsere Marketingmaßnahmen einzuwilligen, oder Sie dies später in Ihrem Profil oder über Funktionen unserer Website tun (z. B. um eine Benachrichtigung zu erhalten, sobald ein ausverkauftes Produkt wieder verfügbar ist), ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre Einwilligung.
Um Ihr Erlebnis zu verbessern, Ihnen maßgeschneiderte Kommunikation und Aktionen zu bieten sowie Ihnen das Sammeln von Treuepunkten und den Erhalt personalisierter Rabatte zu ermöglichen, erfassen wir bestimmte Informationen, um Sie einem Kundensegment zuzuordnen und ein Kundenprofil zu erstellen. Zusätzlich zu den oben definierten personenbezogenen Daten, einschließlich Ihres Namens und Ihrer Adressinformationen, basieren das zugewiesene Segment und das erstellte Profil auf:
- Ihre Kaufhistorie;
- Ihre Geräte- und Netzwerkinformationen;
- Ihre Aktionen auf unserer Website und auf Websites Dritter, sofern Sie Cookies akzeptiert haben;
- Ihre Interaktion mit unseren Kommunikationsmitteln, einschließlich Social-Media-Seiten über Pixel und personalisierte URLs;
- Ihr Geburtstag, falls Sie ihn angegeben haben.
Die rechtliche Grundlage für die Erstellung dieser Segmente und Profile sowie deren Nutzung zur Personalisierung der Dienstleistungen und Marketingkommunikationen ist unser berechtigtes Interesse, personalisiertes Marketing durchzuführen, und Ihr berechtigtes Interesse, personalisierte Rabatte und Empfehlungen basierend auf Ihren Interessen zu erhalten, gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
Blog
Wir betreiben einen Blog auf unserer Website und ermöglichen Ihnen die Interaktion mit unserem Blog und anderen Lesern, indem Sie Benachrichtigungen abonnieren, wenn neue Kommentare oder Blogartikel veröffentlicht werden. Wenn Sie sich entscheiden, einen Kommentar zu hinterlassen, werden die verarbeiteten personenbezogenen Daten Ihr Name oder Ihr gewählter Benutzername (Pseudonym), der öffentlich auf der Website verfügbar ist, sowie Ihre E-Mail-Adresse und IP-Adresse, die nicht öffentlich verarbeitet werden, erfasst. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, um Ihnen die Interaktion mit unseren Bloggern und anderen Kommentatoren zu ermöglichen, sowie Ihre berechtigten Interessen, dies zu tun. Wenn Sie sich entscheiden, Benachrichtigungen zu Kommentaren zu abonnieren, ist die rechtliche Grundlage die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.
Community
Wir hoffen, dass Sie mit unseren Produkten zufrieden sind, und freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Verbesserungsvorschläge oder neue Produktideen. Zu diesem Zweck betreiben wir möglicherweise eine Kunden-Community auf Facebook. Wir verarbeiten Gruppen-Insights-Metriken über die Gruppe, einschließlich der Mitgliederaktivität und des Engagements innerhalb der Gruppe, um z. B. zu verstehen, wie Sie sich innerhalb der Gruppe engagieren, zu sehen, wer die aktivsten Gruppenmitglieder sind, und zu erfahren, welche Beiträge das meiste Engagement haben. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung solcher Gruppeninformationen sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, um mit unseren Kunden zu interagieren und bessere Produkte zu schaffen, sowie Ihre berechtigten Interessen, mit uns zu interagieren und Feedback zu geben.
Wir haben ein Empfehlungsprogramm erstellt, bei dem Sie uns und unsere Produkte Ihren Freunden empfehlen können. Dazu können Sie entweder Ihren Code mit Ihren Freunden teilen oder die Kontaktdaten Ihrer Freunde übermitteln, die dann über den angegebenen Kanal (z. B. per E-Mail) benachrichtigt werden. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, potenzielle neue Kunden zu erreichen, Ihr berechtigtes Interesse, Empfehlungen an Ihre Freunde zu senden, und das berechtigte Interesse Ihrer Freunde, Empfehlungen zu erhalten, die sie interessieren könnten. Wir informieren Ihren Freund über Ihre Empfehlung und stellen in der ersten Kommunikation angemessene Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken bereit. Falls Ihr Freund kein Kunde wird, speichern wir seine Kontaktdaten nicht. Wenn Sie sich entscheiden, Ihren Code zu teilen und Ihr Freund ihn verwendet oder wenn Sie der Freund sind, der den Code verwendet, speichern wir diese Information in Ihrem Kundenprofil, um Ihnen Rabatte oder andere Vorteile im Zusammenhang mit der Nutzung des Codes zu gewähren.
Andere Zwecke
Wir können auch die oben genannten Kategorien personenbezogener Daten sowie weitere Daten, die als personenbezogene Daten definiert werden können, verwenden, die durch unsere essenziellen Cookies oder anderweitig für folgende Zwecke erhoben wurden:
- Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer Website und Dienste, einschließlich der Verhinderung von Datenverletzungen;
- Betrugsprävention;
- Forschung und Entwicklung unserer Website und Dienste, vorausgesetzt, die Daten liegen in zusammengefasster, pseudonymisierter oder anonymisierter Form vor;
- Einhaltung von Gesetzen oder gerichtlichen Anordnungen (z. B. zur Durchführung geltender Geldwäsche- oder Know-Your-Customer-Prüfungen);
- Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Für diese Tätigkeiten stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen, um Betrug zu erkennen und zu verhindern, die Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten und diese zu verbessern sowie um rechtliche Ansprüche gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu verfolgen oder abzuwehren. Wenn wir Ihre Daten verarbeiten müssen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. geltenden Gesetzen und Vorschriften oder gerichtlichen Anordnungen, ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Woher erhalten wir Ihre Daten und mit wem teilen wir sie?
Im Allgemeinen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns direkt bereitstellen oder die sich aus Ihrer Nutzung unserer Dienste ableiten. Unsere Geschäftstätigkeiten erfordern auch, dass wir Dienstleister beauftragen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste und Produkte für Sie unterstützen und die Ihre Daten uns gegenüber offenlegen oder mit denen wir Ihre Daten teilen können, vorbehaltlich entsprechender Vereinbarungen und Sicherheitsmaßnahmen. Solche Dienstleister können umfassen:
- E-Commerce-Plattformen;
- Zahlungsdienstleister;
- Kreditprüfungsagenturen;
- Kundenservice- und Beziehungsmanagementplattformen;
- Kundensupportdienste (z. B. Chat-Anbieter);
- Marketingplattformen und -dienste, einschließlich sozialer Medienplattformen und Conversion-Tracking-Dienste;
- Lieferunternehmen;
- Inkassodienstleister;
- Anbieter von Treue-, Belohnungs- und Empfehlungsprogrammen;
- Unternehmen, die zur gleichen Unternehmensgruppe wie wir gehören;
- Dritte im Rahmen einer Geschäftsübertragung (z. B. Fusion, Übernahme oder Liquidation).
Darüber hinaus können wir verpflichtet sein, Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder gerichtlicher Entscheidungen offenzulegen oder wenn wir dies zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, und können Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere relevante Dritte weiterleiten.
Handeln Dritte als gemeinsam Verantwortliche?
Wenn personenbezogene Ereignisdaten über Facebooks Social Plugins, Pixel oder Software Development Kits (SDKs) im Rahmen der Nutzung der Facebook Business Tools durch OpenELAB verarbeitet werden, fungiert Facebook Ireland als gemeinsam Verantwortlicher. Dies gilt auch für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Ereignissen für Facebook Page Insights, die Aggregation solcher Ereignisse sowie die Bereitstellung solcher Informationen an die Administratoren der Facebook-Seite. Weitere Informationen darüber, wie Facebook Ihre Daten verarbeitet, einschließlich der rechtlichen Grundlagen dieser Verarbeitung und wie Sie Ihre Rechte ausüben können, finden Sie in der geltenden Datenschutzerklärung.
Wo werden Ihre Daten verarbeitet?
OpenELAB ist ein europäisches Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Wir können Ihre Daten jedoch in andere Länder innerhalb der EU/EEA sowie in Drittländer übertragen. Wenn personenbezogene Daten in Drittländer übertragen werden, die nicht durch eine relevante Angemessenheitsentscheidung abgedeckt sind, stellen wir sicher, dass ein entsprechender Übertragungsmechanismus (z. B. Standardvertragsklauseln) und alle erforderlichen zusätzlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind.
Wie werden Ihre Daten geschützt?
OpenELAB hat umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre Daten zu schützen. Diese werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie dem Stand der Technik entsprechen.
Wir überprüfen auch unsere Anbieter und schließen entsprechende Vereinbarungen mit ihnen ab, um sicherzustellen, dass sie unsere definierten Sicherheitsmaßnahmen einhalten.
Wann werden wir Ihre Daten löschen?
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die in dieser Richtlinie definierten Zwecke erforderlich ist, einschließlich zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, z. B. zur Gewährleistung der Produktgarantie oder zur Aufbewahrung von Finanzdokumenten.
Welche Rechte haben Sie bezüglich unserer Datenverarbeitungsprozesse und wie können Sie uns kontaktieren?
Zusätzlich zu Ihrem Recht, Informationen in Form dieser Datenschutzerklärung zu erhalten, haben Sie folgende Rechte unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen:
- Recht auf Auskunft über Ihre Daten;
- Recht auf Berichtigung Ihrer unrichtigen oder unvollständigen Daten;
- Recht auf Vergessenwerden (Löschung/Anonymisierung von Daten);
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
- Recht auf Datenübertragbarkeit;
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkungen für Sie entfaltet oder Sie ähnlich erheblich beeinträchtigt; und
- Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Darüber hinaus haben Sie im Falle der Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage berechtigter Interessen das Recht, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Üben Sie Ihr Widerspruchsrecht aus, werden wir die Verarbeitung der betreffenden Daten einstellen. Eine weitere Verarbeitung kann jedoch erfolgen, sofern wir umfassende Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Verarbeiten wir Ihre Daten zu Direktwerbezwecken, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, und wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten zu Direktmarketingzwecken einstellen.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten nicht verkaufen. Im Falle einer Geschäftsübernahme können Ihre Daten jedoch an eine neue verantwortliche Stelle übertragen werden.
Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@openelab.io. Bitte beachten Sie, dass die Gruppe einen Datenschutzbeauftragten (DPO) ernannt hat, der unsere Datenschutzbeauftragten überwacht und Ihnen bei weiteren Fragen zu unseren Datenverarbeitungsprozessen Auskunft geben kann.
Sie können uns auch per Post erreichen:
OpenELAB Technology Ltd.
z. Hd.: Datenschutzbeauftragter
Creative City A7-1307, Nanshan District, 518051 Shenzhen, China
Bitte beachten Sie, dass wir als Betreiber eines E-Commerce Ihre Daten in elektronischer Form verarbeiten und Ihnen daher auf Anfrage Ihre Daten in einem gängigen maschinenlesbaren Format (z. B. PDF) bereitstellen.
Wer ist unser Datenschutzbeauftragter der Gruppe?
Jason Cai
OpenELAB Technology Ltd.
Creative City A7-1307, Nanshan District, 518051 Shenzhen, China
Wann wurde diese Datenschutzrichtlinie zuletzt überprüft?
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt im 02/2025 überprüft und aktualisiert. Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie werden wir Sie über Ihre angegebene E-Mail-Adresse benachrichtigen.