WeMos D1 Nodemcu ESP8266Mod-12f WiFi-Modul Arduino

🏭 Produktlagerort: China

€5,29 EUR
€5,29 EUR
€5,29 EUR
Bitte beeilen Sie sich! Nur 2000 auf Lager.
Menge Rabatt auswählen:: 1x Satz
Zwischensumme: €5,29

Kostenloser Versand ab 30€ in Deutschland, 50€ in der EU & den USA!

- Alle Produkte sind inklusive Mehrwertsteuer.

- EU-Länder & US-Lieferzeit: 2 Wochen.

- Lieferzeit für andere Länder: 2,5 ~ 3 Wochen.

D1 Board Nodemcu ESP8266Mod-12f WiFi WLAN module - OpenELAB

WeMos D1 Nodemcu ESP8266Mod-12f WiFi-Modul Arduino

€5,29

WeMos D1 Nodemcu ESP8266Mod-12f WiFi-Modul Arduino

€5,29
Menge Rabatt auswählen:: 1x Satz

Bei diesem Board handelt es sich um das berühmte D1-Board mit dem ESP8266-WLAN-Modul, perfekt für IoT-Anwendungen.

Das ESP8266Mod ist der große Bruder des D1 Mini , dessen Hauptkern das ESP8266-12F Modul ist. Im Vergleich zum D1 Mini bietet dieses Board mehr Pins und somit Anschlussmöglichkeiten, um beliebige Module direkt an das WLAN-Board anzuschließen, ohne dass zusätzliche Mikrocontroller nötig sind. Die Basis dieses Boards bildet das ESP8266-12F Modul, welches mit dem ESP8266EX Chip ausgestattet ist. Damit ist man für alle möglichen Einsatzzwecke gerüstet.


Das D1-Board Nodemcu ESP8266Mod-12f hat dieselbe Form und Größe wie herkömmliche Boards, sodass Sie mit diesem Board verschiedene Shield-Typen verwenden können. Das D1-Entwicklungsboard ist mit den meisten Shields pinkompatibel. Es verfügt über 10 GPIOs , alle PWM, mit I2C-Anschluss und 1 analogen Eingang . Das Modul ist mit Arduino IDE kompatibel und verfügt über einen Micro-USB-Anschluss.

Technische Details des D1 Development Boards

11 digitale Eingangs-/Startpins, alle Pins unterstützen Interrupt/PwM/I2C/Einadig (außer D0).

1 Analog-Eingang (3,3 V Max. Eingang)

Eine Micro-USB-Verbindung

Ein Stromanschluss, 7-12V Stromeingang.

Kompatibel mit Nodemcu, Microphyton und Arduino

 

TECHNISCHE DETAILS DER ESP8266Mod-12F CHIPS

W-lan

Standards FCC/CE/Telec/SRRC

Protokolle 802.11 b/g/n/e/i

Frequenzbereich 2,4 g ~ 2,5 g (2400 m ~ 2483,5 m)

Antennenleiterplatte, extern, Ipex-Anschluss, Keramikchip

Hardware

CPU Tensilica L106 32-Bit-Mikrocontroller

Peripherieschnittstelle

UART/SDIO/SPI/I2C/I2S/IR

Fernbedienung GPIO/ADC/PWM

Betriebsspannung 3,0 V ~ 3,6 V

 

Konfigurieren des Arduino-Kernels

Board-Manager hinzufügen URL

Installieren des ESP8266-Entwicklungsboards

  • Klicken Sie nach dem Neustart auf „Tools“ -> „Board“ -> „Boards Manager“.

  • Suchen Sie im Entwicklungsboard-Manager nach dem Stichwort „WeMos D1 R1“ und wählen Sie die neueste Version zur Installation aus.

  • Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist, und starten Sie die Arduino IDE neu.

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehene Produkte