WeMos D1 Nodemcu ESP8266Mod-12f WiFi-Modul Arduino
📦 Location of the warehouse: China
Free shipping for you
Free Shipping from 30€ in Germany, 50€ in the EU!
Trustpilot rating: 4/5
Thank you for your support - rate us on Trustpilot!

WeMos D1 Nodemcu ESP8266Mod-12f WiFi-Modul Arduino
Bei diesem Board handelt es sich um das berühmte D1-Board mit dem ESP8266-WLAN-Modul, perfekt für IoT-Anwendungen.
Das ESP8266Mod ist der große Bruder des D1 Mini , dessen Hauptkern das ESP8266-12F Modul ist. Im Vergleich zum D1 Mini bietet dieses Board mehr Pins und somit Anschlussmöglichkeiten, um beliebige Module direkt an das WLAN-Board anzuschließen, ohne dass zusätzliche Mikrocontroller nötig sind. Die Basis dieses Boards bildet das ESP8266-12F Modul, welches mit dem ESP8266EX Chip ausgestattet ist. Damit ist man für alle möglichen Einsatzzwecke gerüstet.
Das D1-Board Nodemcu ESP8266Mod-12f hat dieselbe Form und Größe wie herkömmliche Boards, sodass Sie mit diesem Board verschiedene Shield-Typen verwenden können. Das D1-Entwicklungsboard ist mit den meisten Shields pinkompatibel. Es verfügt über 10 GPIOs , alle PWM, mit I2C-Anschluss und 1 analogen Eingang . Das Modul ist mit Arduino IDE kompatibel und verfügt über einen Micro-USB-Anschluss.
Technische Details des D1 Development Boards
11 digitale Eingangs-/Startpins, alle Pins unterstützen Interrupt/PwM/I2C/Einadig (außer D0).
1 Analog-Eingang (3,3 V Max. Eingang)
Eine Micro-USB-Verbindung
Ein Stromanschluss, 7-12V Stromeingang.
Kompatibel mit Nodemcu, Microphyton und Arduino
TECHNISCHE DETAILS DER ESP8266Mod-12F CHIPS
W-lan
Standards FCC/CE/Telec/SRRC
Protokolle 802.11 b/g/n/e/i
Frequenzbereich 2,4 g ~ 2,5 g (2400 m ~ 2483,5 m)
Antennenleiterplatte, extern, Ipex-Anschluss, Keramikchip
Hardware
CPU Tensilica L106 32-Bit-Mikrocontroller
Peripherieschnittstelle
UART/SDIO/SPI/I2C/I2S/IR
Fernbedienung GPIO/ADC/PWM
Betriebsspannung 3,0 V ~ 3,6 V
Konfigurieren des Arduino-Kernels
-
Öffnen Sie die Arduino IDE, klicken Sie auf „Datei“ -> „Einstellungen“.
-
Im "Zusätzliche URLs für das Boards-Management” Feld, fügen Sie die folgende URL hinzu: http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json
-
Klicken Sie auf OK und starten Sie die Arduino IDE neu.
Installieren des ESP8266-Entwicklungsboards
-
Klicken Sie nach dem Neustart auf „Tools“ -> „Board“ -> „Boards Manager“.
-
Suchen Sie im Entwicklungsboard-Manager nach dem Stichwort „WeMos D1 R1“ und wählen Sie die neueste Version zur Installation aus.
-
Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist, und starten Sie die Arduino IDE neu.
Gültigkeitsdatum: 27. März 2025
Bei OpenELAB sind wir bestrebt, genaue Produktbeschreibungen bereitzustellen und hochwertige Produkte zu liefern. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Kauf haben, benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 60 Tagen nach dem Versanddatum.
1. Haftungsausschluss
Sofern in einer spezifischen Vereinbarung oder Bestellung nicht ausdrücklich anders angegeben, gibt OpenELAB keine Garantien – weder ausdrücklich noch stillschweigend – hinsichtlich der Eignung, Tauglichkeit oder Handelsüblichkeit eines Produkts für einen bestimmten Zweck oder eine besondere Verwendung.
2. Garantiebestimmungen
Garantiezeitraum
Die standardmäßige Garantiezeit für Produkte, die von OpenELAB verkauft werden, beträgt 12 Monate ab dem Lieferdatum.
Im Rahmen dieser Garantie wird OpenELAB angemessene Anstrengungen unternehmen, um Produkte kostenlos zu reparieren oder zu ersetzen, wenn Mängel auf Probleme mit Rohmaterialien, Design oder Herstellung zurückzuführen sind.
"Wenn der Mangel unter diese Richtlinie fällt, aber außerhalb des abgedeckten Umfangs liegt, können angemessene Kosten für die Reparatur oder den Austausch anfallen."
Nach Ablauf der Garantiezeit kann Unterstützung gegen eine angemessene Gebühr weiterhin verfügbar sein.
Garantieausschlüsse
Die Garantie gilt nicht in den folgenden Fällen:
- Das Produkt befindet sich außerhalb der 12-monatigen Garantiezeit.
- Schäden durch unsachgemäße Verwendung, falsche Wartung oder Lagerung oder Nichteinhaltung der Benutzeranleitung oder des Handbuchs.
- Probleme, die durch höhere Gewalt Ereignisse (z. B. Naturkatastrophen, Krieg, rechtliche Änderungen usw.) verursacht werden.
- Unbefugte Reparaturversuche durch den Kunden.
- Das Produkt ist nicht defekt, wurde jedoch geöffnet und ist gemäß der Richtlinie nicht rückgabefähig.
3. Rückgaben & Rückerstattungen
Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sind, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Umtausch:
- Rückgabe zur Erstattung: Innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt (ungeöffnet).
- Rückgabe zur Ersatzlieferung: Innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt (beschädigt oder defekt).
- Exchange Window: Bis zu 30 Tagen nach Erhalt.
Bitte senden Sie uns eine E-Mail an info@openelab.io für eine Rücksendegenehmigung, bevor Sie etwas zurücksenden.
Rückgabebedingungen
- Artikel müssen sich in originaler, sauberer und neuwertiger Zustand mit intakter Verpackung befinden.
- Rücksendungen von beschädigten, gebrauchten, zerkratzten, modifizierten oder programmierten Artikeln werden nicht akzeptiert.
- Fügen Sie den Beleg, eine kurze Notiz mit Ihrem Namen, der Bestellnummer und dem Grund für die Rücksendung bei.
Versand & Kosten
- Kunden sind für den Rückversand zu unseren Lagern in Europa, den USA oder China verantwortlich.
- Rückerstattungen können zusätzlichen Versandgebühren unterliegen, es sei denn, die Rücksendung erfolgt aufgrund eines Fehlers unsererseits.
- Eine pauschale Versandgebühr von 8 € wird für zurückgegebene Artikel abgezogen, die ursprünglich für den kostenlosen Versand qualifiziert waren.
Zahlungsplattformgebühren
Für Rückerstattungen, die über Drittanbieter-Plattformen wie PayPal oder Braintree abgewickelt werden, kann eine standardmäßige 3,5% Servicegebühr abgezogen werden, um die Kosten für die Zahlungsabwicklung zu decken.