M5Fans Meetup München 2025: Die Zukunft der Embedded-Innovation mit M5Stack & OpenELAB erkunden

Abonniere unseren Newsletter für die neuesten Updates zu bahnbrechenden AIoT-Lösungen und exklusiven Produkt-Rabatten!
✅ Folge uns auf X / LinkedIn, um für kommende Meetups und bahnbrechende IoT-Projekte verbunden zu bleiben!
✅ Tritt unserer WhatsApp AIoT Hero Community bei, um dich mit AIoT-Profis zu vernetzen und deine innovativen Ideen zu teilen!

 

Am 15. März 2025 veranstalteten OpenELAB und M5Stack gemeinsam das M5Fans Meetup im Munich Innovation Center, Yangtze Delta Region Institute der Tsinghua University Zhejiang. Dieses exklusive Treffen von über 30 Ingenieuren und IoT-Enthusiasten bot einen tiefen Einblick in die Entwicklung, Anwendungen und neuesten Fortschritte im modularen Embedded-Computing, wobei M5Stack als Kraftpaket für schnelles Prototyping und intelligente IoT-Entwicklung fungiert.
 
M5Fans Meetup München 2025

Ein tiefer Einblick in die Entwicklung und Marktorientierung von M5Stack

Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßungsrede von OpenELAB-Gründer Ping Chen, der die Tagesordnung und die angesehenen Gäste von M5Stack vorstellte.
M5Fans Meetup Munich 2025 2

🔹 Die Reise von M5Stack: Eine Vision für modulare Embedded-Lösungen

Jimmy Lai, Gründer von M5Stack, berichtete über die Entwicklung des Unternehmens von der Gründung bis hin zum führenden Anbieter modularer Embedded-Lösungen. Basierend auf Modularität, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit beschleunigt M5Stack das Hardware-Prototyping für Ingenieure und Hobbyisten. Er hob die globale Marktexpansion und die Anwendungen in AIoT, industrieller Automatisierung und STEM-Bildung hervor und unterstrich damit die Rolle als Innovator im Bereich Embedded-Systeme.
M5Fans Meetup Munich 2025 3

🔹 Die Rolle von M5Stack in Industrie und Prototyping

Allen Chao, Vertriebsleiter bei M5Stack, gab einen ausführlichen Überblick darüber, wie die modulare Hardware von M5Stack das schnelle Prototyping in Branchen wie Smart Retail, industrieller Automatisierung und Bildung beschleunigt. Mit seiner stapelbaren Architektur und Plug-and-Play-Fähigkeiten ermöglicht M5Stack skalierbare, energieeffiziente IoT-Lösungen, die die Entwicklungszeit verkürzen. Er betonte auch UIFlows Fähigkeit, nahtlos zwischen blockbasierter und Python-Programmierung zu wechseln, was die Embedded-Entwicklung für alle Fähigkeitsstufen zugänglicher macht.
M5Fans Meetup Munich 2025 4

🔹 Revolutionierung der Embedded-Entwicklung mit der UIFlow Web IDE

Bo Liu, Ingenieur bei M5Stack, stellte die UIFlow Web IDE vor, eine Drag-and-Drop-Programmierschnittstelle, die die IoT-Entwicklung vereinfacht. UIFlow unterstützt visuelle Programmierung für über 100 M5Stack-Geräte und integriert Sensoren, Module und Cloud-Plattformen. Mit seiner Cloud-Konnektivität und projektorientierten Gestaltung beschleunigt UIFlow Prototyping und Produktentwicklung und macht das Embedded-System-Design intuitiver und zugänglicher.
M5Fans Meetup Munich 2025 5

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

Seitenleiste

Neuester Beitrag

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Fügen Sie Inhalte zu diesem Abschnitt über die Seitenleiste hinzu.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie die neuesten Informationen über unsere Produkte und Sonderangebote.