Was ist Bruce Firmware?
Bruce Firmware ist eine Open-Source-Firmware für ESP32-basierte Boards, die eine breite Palette von drahtlosen und Hardware-Tools in einer kompakten, webbasierten Plattform zusammenführt. Mit Unterstützung für Wi‑Fi, Bluetooth, Sub‑GHz (über Add-ons), NFC/RFID und IR ermöglicht sie Aufgaben wie Captive-Portal-Demos, Paketaufzeichnung (PCAP), SSID-Spoofing, HID-Emulation, RF-Aufnahme/-Wiedergabe und JavaScript-Scripting auf dem Gerät — alles verwaltbar über einen integrierten Hotspot und eine Web-UI.
Bruce Firmware ist für Sicherheitstests, Schulungen und schnelles Prototyping gedacht und sollte am besten in kontrollierten, autorisierten Umgebungen verwendet werden: Mehrere Funktionen können die Privatsphäre beeinträchtigen oder reale Aktionen auslösen, daher ist stets eine ausdrückliche Genehmigung einzuholen und geltende Gesetze sowie organisatorische Richtlinien vor dem Testen zu beachten.

Top 5 Bruce Firmware Funktionen
Evil Portal
Setzen Sie anpassbare Captive Portale für Phishing-Simulationen und Benutzerbewusstseinstests ein
-
Funktionsbeschreibung: Hosten Sie eine benutzerdefinierte HTML/CSS/JS-Anmeldeseite auf dem Wi‑Fi-Hotspot des Geräts und leiten Sie verbundene Clients auf diese Seite weiter, um die Erfassung von Zugangsdaten zu simulieren oder maßgeschneiderte Nachrichten anzuzeigen. Seiten werden über SD-Karte oder Web-UI hochgeladen; SSID und IP-Bereiche sind konfigurierbar.
-
Typische Anwendungsfälle: Sicherheitsbewusstseinskampagnen für Mitarbeiter; autorisierte Red-Team-Phishing-Simulationen; Trainingsdemos, die zeigen, wie Social-Engineering-Angriffe funktionieren.
-
Betriebliche Hinweise: Verwenden Sie eigenständige Seiten (keine externen Ressourcen), testen Sie die Kompatibilität auf Android/iOS/Windows und erfassen Sie Aktivitäten mit Logs/PCAP für die Nachanalyse.
-
Compliance: Das Sammeln von Zugangsdaten ist hochsensibel – nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung in kontrollierten Umgebungen verwenden und Offenlegungs-/Rollback-Schritte in Engagement-Plänen einbeziehen.
Paketmitschnitt & Verkehrsüberwachung (RAW Sniffer / PCAP)
Erfassen Sie drahtlose Handshakes und Frames für forensische und Fehlerbehebungszwecke
-
Funktionsbeschreibung: Überwachen Sie Wi-Fi-Verkehr und speichern Sie Rohmitschnitte (PCAP) einschließlich EAPOL-Handshakes und Management-Frames; Dateien sind zum Offline-Analysieren mit Wireshark und anderen Tools herunterladbar.
-
Typische Anwendungsfälle: Fehlerbehebung bei drahtloser Authentifizierung, forensische Analyse während Penetrationstests und Dokumentation von Client-AP-Interaktionen für Sicherheitsprüfungen.
-
Betriebliche Hinweise: Wählen Sie den richtigen Kanal/Überwachungsmodus, positionieren Sie sich nahe an den Zielen, um Paketverluste zu reduzieren, und verwalten Sie die PCAP-Größe durch Rotation der Mitschnitte oder Setzen von Limits.
-
Compliance: Paketmitschnitte können private Daten enthalten – nur in autorisierten Netzwerken durchführen und sensible Informationen vor dem Teilen von Berichten bereinigen.
Bluetooth-HID-Injektion & Automatisierung (Bad BLE / Bad USB)
Demonstrieren Sie Risiken des physischen Zugangs mit skriptgesteuerter Eingabeemulation
-
Funktionsbeschreibung: Emulieren von Bluetooth-HID-Geräten oder USB-Tastaturen zur Ausführung automatisierter Tastensequenzen oder Skripte (Terminals öffnen, Befehle ausführen, Payloads abrufen). Unterstützt plattformangepasste Tastenzuordnungen und konfigurierbare Verzögerungen.
-
Typische Anwendungsfälle: Physische Sicherheitsdemos zur Darstellung von Risiken durch Peripheriegeräte-Angriffe, automatisierte Konfiguration in Laborumgebungen und Red-Team-Szenarien (nur autorisiert).
-
Betriebliche Hinweise: Verzögerungen und Tastenzuordnungen für Zielbetriebssystem abstimmen, Bestätigungen und Fehlerbehandlung in Skripten einbauen und Ausführung für Auditierbarkeit protokollieren.
-
Compliance: HID-Injektion kann beliebige Befehle ausführen – nur mit ausdrücklicher Erlaubnis verwenden und für Marketingmaterialien simulierte Demos oder aufgezeichnete Abläufe bevorzugen.
Sub-GHz-Signalaufzeichnung & -wiedergabe (Scan & Copy / Custom Sub-GHz)
Testen Sie Fernbedienungen und Zugangsvorrichtungen durch Aufzeichnen und Wiedergeben von RF-Signalen
-
Funktionsbeschreibung: Mit dem passenden Sub-GHz-Transceiver (z. B. CC1101) Bänder (315/433/868 MHz) scannen, Rohwellenformen oder Protokolldaten speichern und Signale wiedergeben, um Geräteantworten oder Kompatibilität zu validieren.
-
Typische Anwendungsfälle: Kompatibilitätstests für Garagentor-/Fernbedienungen, physische Sicherheitsbewertungen und Interoperabilitätsprüfungen mit Consumer-RF-Geräten.
-
Betriebliche Hinweise: Verwenden Sie abgestimmte Antennen und Module, dokumentieren Sie den Erfassungskontext (Gerätezustand, Entfernung) und prüfen Sie vor dem Wiedergeben die lokalen Spektrumsbestimmungen.
-
Compliance: Das Wiedergeben von Signalen kann physische Aktionen (Öffnungen, Aktivierungen) auslösen und ohne Genehmigung illegal sein – immer Erlaubnis einholen und Sicherheitskontrollen implementieren.
Dateiserver & Fernverwaltung (BruceNet / Web UI)
Vereinfachen Sie Demos und Bereitstellungen mit einem integrierten Hotspot und webbasierendem Dateimanager
-
Funktionsbeschreibung: Erstellen Sie einen lokalen Hotspot (BruceNet) und hosten Sie eine Web-Benutzeroberfläche zum Hochladen von Portal-Seiten, Skripten, Konfigurationen und Firmware. Verwalten Sie Startobjekte und Dienste direkt über die Oberfläche.
-
Typische Anwendungsfälle: Verteilen von Demo-Inhalten in Workshops, Fernverwaltung von Testskripten während Schulungen und schnelles Bereitstellen von Konfigurationen bei Kundenprojekten.
-
Betriebliche Hinweise: Schützen Sie Hotspots mit temporären Passwörtern in öffentlichen Bereichen, bereinigen Sie Demo-Inhalte, um Geheimnisse nicht preiszugeben, und verwenden Sie Zugriffsprotokolle zur Überprüfung der Aktivitäten.
-
Compliance: Ein ungesicherter Dateiserver kann missbraucht werden – verwenden Sie Zugriffskontrollen und deaktivieren Sie Dienste nach Demos.

Zusammenfassen
Bruce Firmware verwandelt kompakte ESP32-Boards in eine vielseitige, webgesteuerte Toolbox für drahtlose und Hardware-Tests – kombiniert Captive-Portal-Demos, Paketaufzeichnung, HID-Emulation, Sub-GHz-RF-Werkzeuge und eine integrierte Datei-Server-/Skriptschnittstelle. Diese fünf Funktionen unterstreichen seinen Wert für Sicherheitsbewertungen, Schulungen und schnelles Prototyping, bergen aber auch echte Datenschutz-, Sicherheits- und Rechtsrisiken bei unsachgemäßer Nutzung. Verwenden Sie Bruce Firmware in kontrollierten, autorisierten Umgebungen, dokumentieren und prüfen Sie alle Aktivitäten und koppeln Sie technische Demos mit klaren Compliance- und Rücksetzplänen, damit Beteiligte praktische Einblicke ohne unbeabsichtigte Schäden erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Für wen ist Bruce Firmware gedacht?
Hauptsächlich richtet es sich an Sicherheitsforscher, Red/Blue-Teamer, Infosec-Trainer und Hardware-Enthusiasten. Es eignet sich auch für Demonstrationen im Unterricht und Prototyping, aber es wird nicht empfohlen, offensive Operationen gegen reale Ziele in Produktionsumgebungen ohne Genehmigung durchzuführen.

Ist die Nutzung von Bruce Firmware illegal?
Das Durchführen von Paketaufzeichnungen, Signalwiederholungen, Anmeldeinformationssammlungen oder Fernaktivierungen in Netzwerken oder an Geräten ohne Erlaubnis kann Datenschutz-, Kommunikations- oder Eigentumsgesetze verletzen. Führen Sie Tests immer mit schriftlicher Genehmigung durch, halten Sie sich an lokale Vorschriften und benachrichtigen Sie relevante Beteiligte.
Wie kann ich sicherstellen, dass Demonstrationen oder Tests sicher und kontrolliert sind?
Bereiten Sie im Voraus einen Testplan und Rücksetzverfahren vor, führen Sie Tools nur in isolierten Testumgebungen oder an autorisierten Zielen aus, verwenden Sie temporäre/eingeschränkte Netzwerke und Zugriffskontrollen, protokollieren Sie alle Aktionen und entfernen Sie sensible Daten sowie stellen Sie Systeme nach dem Testen wieder her.
Wie speichere und analysiere ich erfasste Daten (wie PCAP)?
Bruce speichert Aufzeichnungen (PCAP usw.) als herunterladbare Dateien. Es ist am besten, sie offline mit Tools wie Wireshark zu analysieren und sensible Informationen vor dem Teilen der Ergebnisse zu bereinigen.
Was passiert, wenn eine versehentliche Operation Probleme am Gerät oder den Zielsystemen verursacht?
Haben Sie Rücksetzverfahren (z. B. Firmware wiederherstellen, Dienste neu starten, Strom aus- und einschalten) und testen Sie diese, listen Sie Notfallkontakte und Abhilfemaßnahmen im Autorisierungsvertrag auf, stoppen Sie die Tests sofort bei unerwünschten Effekten, dokumentieren Sie, was passiert ist, und benachrichtigen Sie die betroffenen Parteien.