Raspberry Pi Pico 2 RP2350

🏭 Product Inventory Location: Germany

🔢 In Stock:

- 5 Units

🚚 We will ship your order within 24 hours after the order is taken.

🛒 Ausverkauft? Jetzt vorbestellen!

- Vorbestellung: Wenn ein Artikel nicht verfügbar ist, können Sie ihn vorbestellen. Wir versenden, sobald der Bestand aufgefüllt ist, normalerweise innerhalb von 10 Werktagen.

- Expressversand: Brauchen Sie es schneller? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder über unseren Live-Chat-Support, und wir werden eine beschleunigte Lieferung für Sie arrangieren.

€9,18 EUR
€9,18 EUR
€9,18 EUR
Zwischensumme: €9,18

Kostenloser Versand ab 30€ in Deutschland, 50€ in der EU & den USA!

- Alle Produkte sind inklusive Mehrwertsteuer.

- Lieferzeit für EU-Länder: 4~8 Werktage.

- Lieferzeit in andere Länder: 2–2,5 Wochen.

Raspberry Pi Pico 2 RP2350(Pre-Order) - OpenELAB

Raspberry Pi Pico 2 RP2350

€9,18

Raspberry Pi Pico 2 RP2350

€9,18

NOTIZ: Der Preis für dieses Produkt ist inklusive Mehrwertsteuer für die europäische Region.

Raspberry Pi Pico 2 RP2350 ist ein kleines, aber leistungsstarkes Mikrocontroller-Entwicklungsboard, das mit dem Raspberry Pi-eigenen RP2350-Chip ausgestattet ist und eine hohe Leistung und einen geringen Stromverbrauch bietet. Es ist mit einem Dual-Core-ARM-Cortex-M0+-Prozessor mit bis zu 133 MHz und 2 MB integriertem Flash-Speicher ausgestattet und eignet sich daher für die eingebettete Entwicklung, IoT-Anwendungen und eine Vielzahl von DIY-Projekten. Pico 2 unterstützt außerdem eine Vielzahl von Peripherieschnittstellen wie I2C, SPI, UART und PWM und ist mit dem C/C++ SDK und MicroPython von Raspberry Pi kompatibel, was den Entwicklungsprozess erleichtert.

  

Genauso gut, aber besser

Mit einer höheren Kerntaktrate, doppeltem Speicher, leistungsstärkeren ARM-Kernen, optionalen RISC-V-Kernen, neuen Sicherheitsfunktionen und verbesserten Schnittstellenfunktionen bietet Raspberry Pi Pico 2 eine deutliche Leistungssteigerung und behält gleichzeitig die Kompatibilität mit früheren Modellen des Raspberry Pi bei Pico-Serie.

Programmierbar in C / C++ und Python und mit ausführlicher Dokumentation ist Raspberry Pi Pico 2 das ideale Mikrocontroller-Board für Enthusiasten und professionelle Entwickler gleichermaßen.

 

Ein Chip vom neuen Block

Raspberry Pi Pico 2 wird von RP2350 angetrieben, unserem neuen leistungsstarken, sicheren Mikrocontroller. Jeder Aspekt des Designs wurde verbessert, von den CPU-Kernen bis hin zu unserem einzigartigen PIO-Schnittstellen-Subsystem. Wir haben eine umfassende Sicherheitsarchitektur eingeführt, die auf Arm TrustZone für Cortex-M basiert. Und neue Energiesparzustände und Gehäuseoptionen erweitern das Spektrum adressierbarer Anwendungen.

 

Schalten Sie um

Die einzigartige Dual-Core-, Dual-Architektur-Fähigkeit des RP2350 ermöglicht es den Benutzern, zwischen einem Paar von branchenüblichen Arm Cortex-M33-Kernen und einem Paar von Open-Hardware Hazard3-Kernen zu wählen, was Entwicklern die Möglichkeit gibt, mit der RISC‑V-Architektur in einer stabilen, gut unterstützten Umgebung zu experimentieren.

 

Radikale Transparenz

Die RP2350-Sicherheitsarchitektur, einschließlich des sicheren Boot-ROMs, ist umfassend dokumentiert und steht allen Benutzern uneingeschränkt zur Verfügung: Dieser transparente Ansatz, der im Gegensatz zur „Sicherheit durch Unklarheit“ älterer Anbieter steht, ermöglicht es professionellen Benutzern, RP2350 und Raspberry Pi zu integrieren Pico 2, mit Zuversicht in Produkte.

 

Robuste und vollständig dokumentierte Sicherheitsfunktionen:

  • Optionale Boot-Signatur, erzwungen durch On-Chip-Masken-ROM, mit Schlüssel-Fingerabdruck im OTP
  • Geschützter OTP-Speicher für optionalen Boot-Entschlüsselungsschlüssel
  • Globale Busfilterung basierend auf ARM- oder RISC-V-Sicherheits-/Berechtigungsstufen
  • Peripheriegeräte, GPIOs und DMA-Kanäle können individuell Sicherheitsdomänen zugewiesen werden
  • Hardware-Abhilfemaßnahmen für Fault-Injection-Angriffe
  • Hardware-SHA-256-Beschleuniger

 

Spezifikation

  • Dual-Arm-Cortex-M33- oder Dual-Hazard3-Prozessoren mit 150 MHz
  • 520 KB On-Chip-SRAM
  • Software- und Hardware-kompatibel mit Raspberry Pi Pico 1
  • Drag-and-Drop-Programmierung mit Massenspeicher über USB
  • Das gezackte Modul ermöglicht das direkte Löten auf Trägerplatinen
  • 2 × UART
  • 2 × SPI-Controller
  • 2 × I2C-Controller
  • 24 × PWM-Kanäle
  • 4 x ADC-Kanäle
  • 1 × USB 1.1-Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung
  • 12 × PIO-Zustandsmaschinen
  • Open-Source-C/C++-SDK, MicroPython-Unterstützung
  • Betriebstemperatur -20°C bis +85°C
  • Unterstützte Eingangsspannung 1,8–5,5V DC

 

Ausgewählte Artikel

Raspberry Pi Neues 5-Dollar-Mikrocontroller-Board jetzt im Angebot

Was ist Raspberry Pi Pico 2?

Wie funktioniert CircuitPython mit Raspberry Pico 2?

 

Download und Tools

RP2350 Hardware Design Guide

 

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehene Produkte