DIY-Oszilloskop-Elektronikbausatz mit Netzteil und Gehäuse

🏭 Produktlagerort: China

€27,00 EUR
€27,00 EUR
€27,00 EUR
Bitte beeilen Sie sich! Nur 199 auf Lager.
Zwischensumme: €27,00

Kostenloser Versand ab 30€ in Deutschland, 50€ in der EU & den USA!

- Alle Produkte sind inklusive Mehrwertsteuer.

- EU-Länder & US-Lieferzeit: 2 Wochen.

- Lieferzeit für andere Länder: 2,5 ~ 3 Wochen.

DIY-Oszilloskop-Elektronikbausatz mit Netzteil und Gehäuse

DIY-Oszilloskop-Elektronikbausatz mit Netzteil und Gehäuse

€27,00

DIY-Oszilloskop-Elektronikbausatz mit Netzteil und Gehäuse

€27,00

Das DSO138 Oszilloskop-Kit wurde speziell für die Elektronikausbildung und praktische Ausbildung entwickelt. Es verfügt über einen ARM-Cortex-M3-Prozessor und einen Farb-TFT-Bildschirm und bietet eine einfache, aber zuverlässige Schaltung mit moderaten Montageschwierigkeiten und einer hohen Erfolgsquote. Dieses Kit betont die Schlüsselkomponenten eines Oszilloskops und ermöglicht es den Schülern, sowohl praktische Fähigkeiten als auch ein tieferes Verständnis der Struktur und Prinzipien des Oszilloskops zu erwerben. Nach Abschluss verbessern die Studierenden nicht nur ihre praktischen Fähigkeiten, sondern erwerben auch ein funktionelles Werkzeug für das zukünftige Lernen im Bereich Elektronik.

  

Hauptmerkmale

  • Umfassender Bildungsfokus:
    Vollständige Dokumentation einschließlich Schaltplänen, Montageanleitungen, Nutzungsrichtlinien und Tipps zur Fehlerbehebung, um eine hohe Erfolgsquote zu gewährleisten.
  • Vielfältige Komponentenarten:
    Geeignet zum Erlernen der Identifizierung von Komponenten und zum Üben des Lötens von Durchsteck- und Oberflächenmontagegeräten (SMD).
  • Funktionales Lernwerkzeug:
    Schüler können das fertige Oszilloskop zum Messen von Wellenformen in Anwendungen wie Audio, Videosynchronisation, Niederfrequenz-Stromversorgungen und Infrarotübertragung verwenden, wodurch das Lernengagement und die Effektivität erhöht werden.
  • Erweiterte ARM-Plattform:
    Angetrieben von einem ARM Cortex-M3-Prozessor (STM32F103C8) und mit einem 2,4-Zoll-Farb-TFT-Display, eignet es sich daher als ARM-Entwicklungsboard zum Experimentieren.
  • Open Source für Anpassungen:
    Der Quellcode ist verfügbar, sodass fortgeschrittene Benutzer das Oszilloskop modifizieren können, beispielsweise um es in ein Millivoltmeter, einen Datenlogger oder andere benutzerdefinierte Anwendungen umzuwandeln.
  • Zuverlässiger Schaltkreis und erschwinglicher Preis:
    Das Kit bietet ein einfaches und zuverlässiges Design, wodurch es für ein breites Spektrum von Benutzern zugänglich ist.

  

Spezifikationen

  • Maximale Echtzeit-Abtastrate: 1 Msps
  • Auflösung: 12 Bit
  • Sampling-Puffertiefe: 1024 Bytes
  • Analoge Bandbreite: 0 - 200KHz
  • Vertikale Empfindlichkeit: 10 mV/Div – 5 V/Div (1-2-5 Schritte)
  • Vertikale Offset-Einstellung: Mit Anzeige
  • Eingangsimpedanz: 1 MΩ
  • Maximale Eingangsspannung:
    • 50Vpp mit 1:1 Sonde (inklusive)
    • 400Vpp mit 10:1 Tastkopf (separat erhältlich)
  • Kopplungsmodi: DC / AC / GND
  • Zeitbasisbereich: 10 μs/Div – 50 s/Div (1-2-5 Schritte)
  • Trigger-Modi: Auto, Normal und Single-Shot zur Erfassung transienter Wellenformen
  • Flankentrigger: Steigende und fallende Flanken
  • Verstellbare Auslöseebene: Mit Anzeige
  • Beobachtung vor dem Trigger: Wellenform vor dem Trigger anzeigen (negative Verzögerung)
  • HOLD-Funktion: Die Anzeige kann jederzeit eingefroren werden
  • Testsignalgenerator: Eingebaute 1-Hz-/3,3-V-Rechteckwelle
  • Wellenformparameteranzeige:
    Zeigt Frequenz, Periode, Impulsbreite, Arbeitszyklus, Max/Min-Werte, Durchschnitt, Spitze-Spitze- und RMS-Werte an.
  • Wellenform Speichern/Wiederherstellen:
    Wellenformen bleiben auch nach dem Ausschalten gespeichert.
    • Parameteranzeige aktivieren/deaktivieren: Platzieren Sie den Cursor an der Zeitbasisposition und drücken Sie lange auf die OK-Taste.
    • Wellenform speichern: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten SEL + +.
    • Gespeicherte Wellenform abrufen: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten SEL + -.
  • Testmodus:
    Geben Sie ein, indem Sie die OK-Taste gedrückt halten und gleichzeitig RESET drücken.
    • Wenn die LED schnell blinkt, weist dies auf einen Kurzschluss an den PB- oder PC-Anschlüssen des Mikrocontrollers (verbunden mit dem LCD) hin. Beheben Sie den Fehler, indem Sie auf Kurzschlüsse prüfen.
    • Wenn die LED alle 4 Sekunden blinkt, deutet dies auf einen offenen Stromkreis an den entsprechenden Anschlüssen hin. Verwenden Sie ein Voltmeter, um den Fehler zu lokalisieren, und befolgen Sie dabei die Anweisungen im Handbuch.

   

Packungsinhalt

  • 1 × Mainboard
  • 1 × Komponentenpaket
  • 1 × TFT-Display
  • 1 × Einfache Sonde
  • 1 × Benutzerhandbuch
  • 1 × Montageanleitung

Dieses DSO138-Oszilloskop-Kit bietet eine perfekte Mischung aus Bildung und Funktionalität und ist damit ein unverzichtbares Werkzeug sowohl für das Lernen als auch für praktische Anwendungen in der Elektronik.

 

Verwandte Produkte

Kürzlich angesehene Produkte