🏭 Produktlagerort: China
- Alle Produkte sind inklusive Mehrwertsteuer.
- EU-Länder & US-Lieferzeit: 2 Wochen.
- Lieferzeit für andere Länder: 2,5 ~ 3 Wochen.
Die NodeMCU Amica V2 ist ein klassisches ESP-Entwicklerboard. Entwickelt, um breadboard-freundlich zu sein und mit dem robusten ESP8266-12F -Prozessor von Espressif mit integriertem WLAN, bietet dieser Controller einen zugänglichen Einstieg in die IoT-Entwicklung.
Firmware-Flexibilität: Über den Micro-USB-Anschluss können problemlos mehrere Firmware-Versionen des Herstellers geflasht werden.
Verbesserte Übertragungsraten: Der CP2102-Chipsatz, ein Upgrade gegenüber dem Vorgängermodell, ermöglicht höhere Übertragungsraten.
Überlegene Leistung: Mit reichlich Speicher und dem leistungsstarken ESP-Prozessor übertrifft dieses Board dort, wo andere Mikrocontroller an ihre Grenzen stoßen.
Kernprozessor: Der ESP8266-12F integriert den Tensilica L106 32-Bit-Mikrocontroller, der mit Taktraten von 80 MHz oder 160 MHz arbeitet.
Speicher: Er umfasst 32 KiB Befehls-RAM und 32 KiB Befehls-Cache-RAM >, 80 KiB Benutzerdaten-RAM und 16 KiB ETS-Systemdaten-RAM.
Wi-Fi-Fähigkeiten: Der Prozessor unterstützt die Wi-Fi-Standards IEEE 802.11 b/g/n und verfügt über einen integrierten TR-Schalter, Balun, LNA, Leistungsverstärker, und passendes Netzwerk.
GPIO-Pins: Es verfügt über 17 GPIO-Pins, die für verschiedene Ein-/Ausgabevorgänge verwendet werden können.
Schnittstellen: Der ESP8266-12F unterstützt mehrere Schnittstellen, darunter SPI, I²C (Softwareimplementierung), I²S mit DMA und UART.
Leistung: Betrieb mit 3,3 V DC.
Zusätzliche Funktionen: Der Prozessor unterstützt WEP, WPA/WPA2-Authentifizierung oder offene Netzwerke und enthält einen 10-Bit-ADC.
Versorgungsspannung (USB) |
5 V Gleichstrom |
Eingangs-/Ausgangsspannung |
3,3 V Gleichstrom |
Taktfrequenz |
80 MHz / 160 MHz |
Anleitung RAM |
32 KB |
Daten-RAM |
96 KB |
Externer Flash-Speicher |
4MB |
Digitale GPIO-Pins |
17 (konfigurierbar als PWM bei 3,3 V) |
ADC-Analog-PIN |
1 (aber Spannungsbereich ist: 0 - 1 V) |
Uart |
2 |
Wie installiere ich ein Hardwarepaket für ESP8266?
So flashen Sie ein Arduino-Board: Vollständiger Anfängerleitfaden
Erhalten Sie unsere neuesten Updates zu unseren Produkten und Aktionen.
Danke fürs Abonnieren!
Diese E-Mail wurde registriert!