NodeMCU Lua Amica Modul V2 ESP8266 ESP-12F WIFI
📦 Location of the warehouse: China
Free shipping for you
Free Shipping from 30€ in Germany, 50€ in the EU!
Trustpilot rating: 4/5
Thank you for your support - rate us on Trustpilot!

NodeMCU Lua Amica Modul V2 ESP8266 ESP-12F WIFI
Die NodeMCU Amica V2 ist ein klassisches ESP-Entwicklerboard. Entwickelt, um breadboard-freundlich zu sein und mit dem robusten ESP8266-12F -Prozessor von Espressif mit integriertem WLAN, bietet dieser Controller einen zugänglichen Einstieg in die IoT-Entwicklung.
-
Firmware-Flexibilität: Über den Micro-USB-Anschluss können problemlos mehrere Firmware-Versionen des Herstellers geflasht werden.
-
Verbesserte Übertragungsraten: Der CP2102-Chipsatz, ein Upgrade gegenüber dem Vorgängermodell, ermöglicht höhere Übertragungsraten.
-
Überlegene Leistung: Mit reichlich Speicher und dem leistungsstarken ESP-Prozessor übertrifft dieses Board dort, wo andere Mikrocontroller an ihre Grenzen stoßen.
Besonderheiten
-
Kernprozessor: Der ESP8266-12F integriert den Tensilica L106 32-Bit-Mikrocontroller, der mit Taktraten von 80 MHz oder 160 MHz arbeitet.
-
Speicher: Er umfasst 32 KiB Befehls-RAM und 32 KiB Befehls-Cache-RAM >, 80 KiB Benutzerdaten-RAM und 16 KiB ETS-Systemdaten-RAM.
-
Wi-Fi-Fähigkeiten: Der Prozessor unterstützt die Wi-Fi-Standards IEEE 802.11 b/g/n und verfügt über einen integrierten TR-Schalter, Balun, LNA, Leistungsverstärker, und passendes Netzwerk.
-
GPIO-Pins: Es verfügt über 17 GPIO-Pins, die für verschiedene Ein-/Ausgabevorgänge verwendet werden können.
-
Schnittstellen: Der ESP8266-12F unterstützt mehrere Schnittstellen, darunter SPI, I²C (Softwareimplementierung), I²S mit DMA und UART.
-
Leistung: Betrieb mit 3,3 V DC.
-
Zusätzliche Funktionen: Der Prozessor unterstützt WEP, WPA/WPA2-Authentifizierung oder offene Netzwerke und enthält einen 10-Bit-ADC.
Technische Spezifikationen
Versorgungsspannung (USB) |
5 V Gleichstrom |
Eingangs-/Ausgangsspannung |
3,3 V Gleichstrom |
Taktfrequenz |
80 MHz / 160 MHz |
Anleitung RAM |
32 KB |
Daten-RAM |
96 KB |
Externer Flash-Speicher |
4MB |
Digitale GPIO-Pins |
17 (konfigurierbar als PWM bei 3,3 V) |
ADC-Analog-PIN |
1 (aber Spannungsbereich ist: 0 - 1 V) |
Uart |
2 |
Ausgewählte Artikel
Wie installiere ich ein Hardwarepaket für ESP8266?
So flashen Sie ein Arduino-Board: Vollständiger Anfängerleitfaden
Gültigkeitsdatum: 27. März 2025
Bei OpenELAB sind wir bestrebt, genaue Produktbeschreibungen bereitzustellen und hochwertige Produkte zu liefern. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Kauf haben, benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 60 Tagen nach dem Versanddatum.
1. Haftungsausschluss
Sofern in einer spezifischen Vereinbarung oder Bestellung nicht ausdrücklich anders angegeben, gibt OpenELAB keine Garantien – weder ausdrücklich noch stillschweigend – hinsichtlich der Eignung, Tauglichkeit oder Handelsüblichkeit eines Produkts für einen bestimmten Zweck oder eine besondere Verwendung.
2. Garantiebestimmungen
Garantiezeitraum
Die standardmäßige Garantiezeit für Produkte, die von OpenELAB verkauft werden, beträgt 12 Monate ab dem Lieferdatum.
Im Rahmen dieser Garantie wird OpenELAB angemessene Anstrengungen unternehmen, um Produkte kostenlos zu reparieren oder zu ersetzen, wenn Mängel auf Probleme mit Rohmaterialien, Design oder Herstellung zurückzuführen sind.
"Wenn der Mangel unter diese Richtlinie fällt, aber außerhalb des abgedeckten Umfangs liegt, können angemessene Kosten für die Reparatur oder den Austausch anfallen."
Nach Ablauf der Garantiezeit kann Unterstützung gegen eine angemessene Gebühr weiterhin verfügbar sein.
Garantieausschlüsse
Die Garantie gilt nicht in den folgenden Fällen:
- Das Produkt befindet sich außerhalb der 12-monatigen Garantiezeit.
- Schäden durch unsachgemäße Verwendung, falsche Wartung oder Lagerung oder Nichteinhaltung der Benutzeranleitung oder des Handbuchs.
- Probleme, die durch höhere Gewalt Ereignisse (z. B. Naturkatastrophen, Krieg, rechtliche Änderungen usw.) verursacht werden.
- Unbefugte Reparaturversuche durch den Kunden.
- Das Produkt ist nicht defekt, wurde jedoch geöffnet und ist gemäß der Richtlinie nicht rückgabefähig.
3. Rückgaben & Rückerstattungen
Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sind, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Umtausch:
- Rückgabe zur Erstattung: Innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt (ungeöffnet).
- Rückgabe zur Ersatzlieferung: Innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt (beschädigt oder defekt).
- Exchange Window: Bis zu 30 Tagen nach Erhalt.
Bitte senden Sie uns eine E-Mail an info@openelab.io für eine Rücksendegenehmigung, bevor Sie etwas zurücksenden.
Rückgabebedingungen
- Artikel müssen sich in originaler, sauberer und neuwertiger Zustand mit intakter Verpackung befinden.
- Rücksendungen von beschädigten, gebrauchten, zerkratzten, modifizierten oder programmierten Artikeln werden nicht akzeptiert.
- Fügen Sie den Beleg, eine kurze Notiz mit Ihrem Namen, der Bestellnummer und dem Grund für die Rücksendung bei.
Versand & Kosten
- Kunden sind für den Rückversand zu unseren Lagern in Europa, den USA oder China verantwortlich.
- Rückerstattungen können zusätzlichen Versandgebühren unterliegen, es sei denn, die Rücksendung erfolgt aufgrund eines Fehlers unsererseits.
- Eine pauschale Versandgebühr von 8 € wird für zurückgegebene Artikel abgezogen, die ursprünglich für den kostenlosen Versand qualifiziert waren.
Zahlungsplattformgebühren
Für Rückerstattungen, die über Drittanbieter-Plattformen wie PayPal oder Braintree abgewickelt werden, kann eine standardmäßige 3,5% Servicegebühr abgezogen werden, um die Kosten für die Zahlungsabwicklung zu decken.