Waveshare MAX-M8Q GNSS HAT für Raspberry Pi
📦 Location of the warehouse: China
Free shipping for you
Free Shipping from 30€ in Germany, 50€ in the EU!
Trustpilot rating: 4/5
Thank you for your support - rate us on Trustpilot!

Waveshare MAX-M8Q GNSS HAT für Raspberry Pi
GNSS-Modul basierend auf MAX-M8Q für Raspberry Pi
Präzise und schnelle Positionierung mit geringer Abweichung, geringem Stromverbrauch und hervorragender Anti-Spoofing- und Anti-Jamming-Fähigkeit

Dies ist ein Raspberry Pi GNSS HAT basierend auf MAX-M8Q mit Unterstützung für Multikonstellationsempfänger, was bedeutet, dass bis zu drei Arten von GNSS-Satellitensystemen zusammen verwendet werden können, darunter GPS, Beidou, Galileo und GLONASS. Es unterstützt auch Erweiterungssysteme wie SBAS, QZSS, IMES und D-GPS. Es zeichnet sich durch genaue und schnelle Positionierung mit geringer Drift, geringem Stromverbrauch, hervorragender Anti-Spoofing- und Anti-Jamming-Fähigkeit usw. aus.
Durch einfaches Anbringen am Pi können Sie ganz einfach die GNSS-Fähigkeit für Ihren Raspberry Pi aktivieren.
- Unterstützung für Multikonstellationsempfänger, gleichzeitiger Empfang von bis zu drei Arten von GNSS-Satellitensystemen von GPS, Beidou, Galileo und GLONASS, bei gleichzeitig geringem Stromverbrauch
- Erweitern Sie die Systemunterstützung, einschließlich SBAS, QZSS, IMES, D-GPS, und verbessern Sie so die Positionierungsleistung der Dienstortung
- Unterstützung für A-GNSS (Assisted GNSS), wodurch die erste Positionierungszeit beim Einschalten verkürzt und die Erfassungsempfindlichkeit verbessert wird
- Verfügt über eine Navigationsempfindlichkeit von -167 dBm und hervorragende Anti-Spoofing- und Anti-Jamming-Fähigkeiten, unterstützt Geo-Fencing
- Unterstützt U-Center, eine einfache Möglichkeit, das Modul zu konfigurieren
- Standardmäßiger Raspberry Pi 40PIN GPIO-Erweiterungs-Header, unterstützt Boards der Raspberry Pi-Serie, Jetson Nano
- Integrierter USB-zu-UART-Konverter CP2102 für serielles Debugging
- Unterbricht die UART- und I2C-Schnittstelle des Moduls für die Verbindung mit Host-Boards wie Arduino/STM32
- Baudratenbereich: 4800–921600 Bit/s (9600 Bit/s standardmäßig)
- Unterstützt DDC-Schnittstelle (I2C-kompatibel): bis zu 400 kHz (max.)
- Integrierter Batteriehalter, unterstützt die wiederaufladbare ML1220-Zelle, zur Aufbewahrung von Ephemerideninformationen und Warmstarts
- 4x LEDs zur Anzeige des Modulbetriebszustandes
- Kommt mit Entwicklungsressourcen und Handbuch (Beispiele für Raspberry Pi/Jetson Nano/Arduino/STM32)
GNSS-SPEZIFIKATIONEN | ||||||
MAX-M8Q |
GPS und GLONASS |
GPS |
GLONASS |
Beidou |
Galileo |
|
Frequenzband |
72x u-blox M8 Motorkanäle |
|||||
Horizontale Positionierungsgenauigkeit |
2,5 m TASCHE |
2,5 m TASCHE |
4,0 m TASCHE |
3,0 m TASCHE |
- |
|
Maximale Navigationsaktualisierungsrate |
10Hz |
18 Hz |
18 Hz |
18 Hz |
18 Hz |
|
Zeit bis zur ersten Lösung |
Kaltstart |
26s |
29er |
30er Jahre |
34s |
45 Sekunden |
Heiße Starts |
1 Sekunden |
1 Sekunden |
1 Sekunden |
1 Sekunden |
1 Sekunden |
|
Unterstützte Starts |
2 Sekunden |
2 Sekunden |
2 Sekunden |
3s |
7s |
|
Empfindlichkeit |
Tracking und Navigation |
-167 dBm |
-166 dBm |
-166 dBm |
-160 dBm |
-159 dBm |
Wiedererwerb |
-160 dBm |
-160 dBm |
-156 dBm |
-157 dBm |
-153 dBm |
|
Kaltstart |
-148 dBm |
-148 dBm |
-145 dBm |
-143 dBm |
-138 dBm |
|
Heiße Starts |
-157 dBm |
-157 dBm |
-156 dBm |
-155 dBm |
-151 dBm |
|
PPS-Genauigkeit |
Effektivwert |
30 ns |
30 ns |
30 ns |
30 ns |
30 ns |
99% |
60 ns |
60 ns |
60 ns |
60 ns |
60 ns |
|
PPS-Frequenz |
0,25 Hz…10 MHz (konfigurierbar) |
|||||
Geschwindigkeitsgenauigkeit |
0,05 m/s |
|||||
Kursgenauigkeit |
0,3 Grad |
|||||
Betriebsgrenzen |
Beschleunigung (max): 4g |
|||||
Höhe (max): 50000m | ||||||
Geschwindigkeit (max.): 500 m/s | ||||||
ANDERE SPEZIFIKATIONEN | ||||||
Kommunikationsinterface |
UART (4800–921600 Bit/s, standardmäßig 9600 Bit/s), I2C (max. 400 kHz) |
|||||
Aktualisierungsrate |
1 Hz (Standard), 18 Hz (max.) |
|||||
Protokoll |
NMEA 0183 Version 4.0 (V2.1, V2.3 oder V4.1 wählbar), UBX, RTCM 2.3 |
|||||
Stromversorgung |
5V |
|||||
Gesamtstrom |
<40 mA bei 5 V (Fortsetzungsmodus) |
|||||
Modulstrom |
23 mA bei 3 V (Fortsetzungsmodus, Tracking-Status) |
|||||
Betriebstemperatur |
-40℃ ~ 85℃ |
|||||
Abmessungen |
65 mm x 30,5 mm |
Kompatibel mit Boards der Raspberry Pi-Serie, Jetson Nano

Gleichzeitiger Empfang von bis zu drei Arten von GNSS-Satellitensystemen und dennoch geringer Stromverbrauch
Unterstützt GPS, Beidou, Galileo und GLONASS

Das Augment-System zielt darauf ab, die Genauigkeit, Vollständigkeit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Positionierung und Navigation zu verbessern
Unterstützt Augment-Systeme einschließlich SBAS, QZSS, IMES, D-GPS

Merkmale: Navigationsempfindlichkeit von -167 dBm, hervorragende Anti-Spoofing- und Anti-Jamming-Fähigkeit

Eine einfache Möglichkeit, das Modul zu konfigurieren

Ideal für Flottenmanagement, Anlagenverfolgung, Sicherheitssysteme, Industrie-PDA, GIS-App usw.


-
MAX-M8Q-Modul
-
TXS0108EPWR Spannungsumsetzer
-
RT9193-33 Leistungschip
-
CP2102 USB-zu-UART-Konverter
-
Statusanzeigen
RXD/TXD: UART TX/RX-Anzeige
PPS: GPS-Statusanzeige
PWR: Betriebsanzeige
-
Batteriehalter
Unterstützt die wiederaufladbare Zelle ML1220, um Ephemerideninformationen und Warmstarts zu bewahren
-
Raspberry Pi GPIO-Header
zur Verbindung mit Raspberry Pi
-
UART-, I2C-Schnittstelle
zur Verbindung mit anderen MCUs
-
USB-ZU-UART-Anschluss
-
GNSS-Antennenanschluss
-
UART-Auswahl-Jumper
A: Steuern Sie den MAX-M8Q über USB TO UART
B: Steuern Sie den MAX-M8Q über Raspberry Pi
C: Zugriff auf Raspberry Pi über USB TO UART


Gewicht: 0,132 kg
- MAX-M8Q GNSS HAT x1
- Externe GPS-Antenne (B) x1
- 1 x USB-A-zu-Micro-B-Kabel
- RPi-Schraubenpaket (2 Stück) x1
- 2x20PIN Buchsenleiste x1
Gültigkeitsdatum: 27. März 2025
Bei OpenELAB sind wir bestrebt, genaue Produktbeschreibungen bereitzustellen und hochwertige Produkte zu liefern. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Kauf haben, benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 60 Tagen nach dem Versanddatum.
1. Haftungsausschluss
Sofern in einer spezifischen Vereinbarung oder Bestellung nicht ausdrücklich anders angegeben, gibt OpenELAB keine Garantien – weder ausdrücklich noch stillschweigend – hinsichtlich der Eignung, Tauglichkeit oder Handelsüblichkeit eines Produkts für einen bestimmten Zweck oder eine besondere Verwendung.
2. Garantiebestimmungen
Garantiezeitraum
Die standardmäßige Garantiezeit für Produkte, die von OpenELAB verkauft werden, beträgt 12 Monate ab dem Lieferdatum.
Im Rahmen dieser Garantie wird OpenELAB angemessene Anstrengungen unternehmen, um Produkte kostenlos zu reparieren oder zu ersetzen, wenn Mängel auf Probleme mit Rohmaterialien, Design oder Herstellung zurückzuführen sind.
"Wenn der Mangel unter diese Richtlinie fällt, aber außerhalb des abgedeckten Umfangs liegt, können angemessene Kosten für die Reparatur oder den Austausch anfallen."
Nach Ablauf der Garantiezeit kann Unterstützung gegen eine angemessene Gebühr weiterhin verfügbar sein.
Garantieausschlüsse
Die Garantie gilt nicht in den folgenden Fällen:
- Das Produkt befindet sich außerhalb der 12-monatigen Garantiezeit.
- Schäden durch unsachgemäße Verwendung, falsche Wartung oder Lagerung oder Nichteinhaltung der Benutzeranleitung oder des Handbuchs.
- Probleme, die durch höhere Gewalt Ereignisse (z. B. Naturkatastrophen, Krieg, rechtliche Änderungen usw.) verursacht werden.
- Unbefugte Reparaturversuche durch den Kunden.
- Das Produkt ist nicht defekt, wurde jedoch geöffnet und ist gemäß der Richtlinie nicht rückgabefähig.
3. Rückgaben & Rückerstattungen
Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sind, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Umtausch:
- Rückgabe zur Erstattung: Innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt (ungeöffnet).
- Rückgabe zur Ersatzlieferung: Innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt (beschädigt oder defekt).
- Exchange Window: Bis zu 30 Tagen nach Erhalt.
Bitte senden Sie uns eine E-Mail an info@openelab.io für eine Rücksendegenehmigung, bevor Sie etwas zurücksenden.
Rückgabebedingungen
- Artikel müssen sich in originaler, sauberer und neuwertiger Zustand mit intakter Verpackung befinden.
- Rücksendungen von beschädigten, gebrauchten, zerkratzten, modifizierten oder programmierten Artikeln werden nicht akzeptiert.
- Fügen Sie den Beleg, eine kurze Notiz mit Ihrem Namen, der Bestellnummer und dem Grund für die Rücksendung bei.
Versand & Kosten
- Kunden sind für den Rückversand zu unseren Lagern in Europa, den USA oder China verantwortlich.
- Rückerstattungen können zusätzlichen Versandgebühren unterliegen, es sei denn, die Rücksendung erfolgt aufgrund eines Fehlers unsererseits.
- Eine pauschale Versandgebühr von 8 € wird für zurückgegebene Artikel abgezogen, die ursprünglich für den kostenlosen Versand qualifiziert waren.
Zahlungsplattformgebühren
Für Rückerstattungen, die über Drittanbieter-Plattformen wie PayPal oder Braintree abgewickelt werden, kann eine standardmäßige 3,5% Servicegebühr abgezogen werden, um die Kosten für die Zahlungsabwicklung zu decken.