Welche Plattform wird vom WisdPi 5Gbps Wired Base-T Ethernet Adapter unterstützt?

Da die Nachfrage nach Netzwerk-Lösungen weiterhin wächst, ist der WisdPi 5Gbps USB 3.2 Wired Base-T Ethernet Adapter, der den Realtek RTL8157 Chip nutzt, als optimale Wahl für Benutzer hervorgetreten, die ihre Netzwerkfähigkeiten verbessern möchten. Dieses Gerät zeichnet sich durch seine hohe Leistung und umfangreiche Kompatibilität aus. Zweck dieses Artikels ist es, einen Überblick über die von diesem Netzwerk-Interface-Controller (NIC) unterstützten Plattformen zu geben, um dessen Anwendungsbereich zu erläutern. 

WisdPi 5Gbps USB3.2 Wired Base-T Ethernet Adapter

WisdPi 5 Gbit/s USB3.2 kabelgebundener Base-T-Ethernet-Adapter

Produkt anzeigen

Treiber-Download

Offizieller Link zum Realtek RTL8157: https://www.realtek.com/Download/List?cate_id=585

 

System Anforderungen

  • Windows

  • Linux

  • MacOS 10.7 oder höher

  • Synology DSM / QNAP QTS*

  • Proxmox VE (PVE)*

 

Unterstützt Windows 11

  • Kompatible Version:Windows 10, Windows 11, Windows 7

Achtung: Nach dem Test sind die von Realtek für Windows 7 und 10 bereitgestellten Treiber nicht stabil und wir raten von deren Verwendung ab. Windows empfiehlt nur Windows 11.

Herunterladen

 

Unterstützt Linux (Kernel bis 5.17):

  • Kompatible Distributionen: Ubuntu, Fedora, Debian, Arch Linux usw.

  • Funktionen: Der Kernel verfügt über Treiberunterstützung, die von technischen Benutzern über Community-Ressourcen weiter konfiguriert werden kann, um eine umfassende Kompatibilität sicherzustellen.

Herunterladen

 

Synology DSM-Unterstützung

Referenzartikel: https://github.com/bb-qq/r8152

 

Unterstützte Plattform

  • Synology DSM 7.x und 6.2

  • Die Architektur:

    • alpin

    • Alpine4k

    • Apollonsee

    • Armada37xx

    • Armada38x

    • Avoton

    • Braswell

    • Broadwell

    • Broadwellnk

    • Bromolow

    • Zederblick

    • Denverton

    • Epyc7002

    • Zwillinge

    • Monaco

    • R1000

    • RTD1296

    • V1000

  • Welche Art von CPU hat mein Synology NAS?

 

Wie wird es installiert?

Vorbereitung

  1. Antriebspaket-Formular herunterladen https://github.com/bb-qq/r8152/releases

  2. SSH aktivieren und melden Sie sich bei Ihrem NAS an.

Installation

  1. Gehe zum "Paket-Center"

  2. Drücken Sie „Manuelle Installation“

  3. Wählen Sie ein heruntergeladenes Treiberpaket aus

  4. [DSM7] Die Installation schlägt beim ersten Mal fehl. Führen Sie anschließend den folgenden Befehl vom SSH-Terminal aus:

// Some code
sudo install -m 4755 -o root -D /var/packages/r8152/target/r8152/spk_su /opt/sbin/spk_su

✔ Kopiert!

 

  1. [DSM7] Wiederholen Sie die Installation. Beim nächsten Mal benötigen Sie die oben genannten DSM7-spezifischen Schritte nicht.

  2. Starten Sie Ihr NAS neu. Dieser Vorgang ist normalerweise nicht notwendig, aber viele haben berichtet, dass ein Neustart erforderlich war, also starten Sie bitte für alle Fälle einen Neustart.

  3. Öffnen Sie das Treiberpaket im Paketzentrum und starten Sie den Treiber manuell.

Warnung: Verwenden Sie für diesen Vorgang nicht Safari.

  

So konfigurieren Sie

Sie können die IP-Adressen und MTU der hinzugefügten NICs über die DSM-Benutzeroberfläche auf die gleiche Weise wie die integrierten NICs konfigurieren.

Option: Für eine bessere Leistung empfehlen wir die Einstellung von MTU auf 9000 und der SMB-Protokollversion auf v3.

 

Ubuntu-Unterstützung

Notiz:

  • Der Treiber ist ein Klon des Realtek-Linux-Treibers r8152-2.18.1.

  • Wir haben den Treiber unter Ubuntu 24.04.1 getestet.

  • Theoretisch unterstützt es alle Linux-Distributionsversionen nach Kernel-Version 4.10. Wenn es beim Testen auf anderen Versionen korrekt funktioniert, lassen Sie es mich bitte wissen und wir werden sie zur Kompatibilitätsliste hinzufügen.

 

Kompatibilität (getestet)

  • Ubuntu 24.04

 

Anforderungen

  • Ubuntu 24.04.01

  • Kernel: WP-UT5

 

Schnelle Installation

  1. Vorbereiten

sudo apt update -y && sudo apt install git gcc make -y

✔ Kopiert!
  1. Den Code klonen

Git-Klon https://github.com/wisdpi/wp-ut5_linux.git

✔ Kopiert!
  1. Wechseln Sie in das Verzeichnis

cd wp-ut5_linux/

✔ Kopiert!
  1. Bauen

sudo depmod -a
sudo mache alles

✔ Kopiert!
  1. Konfigurationssystem

sudo update-initramfs -u
sudo cp 50-wput5.rules /etc/udev/rules.d/

✔ Kopiert!
  1. Neustart:

sudo Neustart

✔ Kopiert!
  1. Mit den folgenden Befehlen können Sie überprüfen, ob der Treiber geladen ist.

lsmod | Griff r8152
ifconfig -a2

✔ Kopiert!

  

Proxmox VE (PVE)-Unterstützung

Bezogen auf das Beispiel von PVE 8.0.3 sollten die Betriebsabläufe für andere Versionen wie PVE 6.x, 7.x und 8.x ähnlich sein. Sollten während der Nutzung Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden entsprechende Tests durchführen.

Proxmox Virtual Environment (PVE) basiert auf Debian und das Tutorial dafür ist dem vorherigen für Ubuntu sehr ähnlich.

 

Unterstützte Plattform

Freigeben Status Ergebnis
7.x Nicht getestet
8 Getestet Unterstützt
8.2 Nicht getestet
 

Wie wird es installiert?

APT-Repositorys ohne Abonnement hinzufügen (Web-UI oder Shell)

Web-Benutzeroberfläche:

Klicken Sie auf den PVE-Knoten -> Updates -> Repositorys -> Kein Abonnement -> Hinzufügen

Sie erhalten dieses Ergebnis

 

Hülse:

Quellenliste bearbeiten

// edit sources.list
nano /etc/apt/sources.list

✔ Kopiert!

 

Fügen Sie diese Repositories hinzu

deb http://download.proxmox.com/debian/pve bookworm pve-no-subscription


✔ Kopiert!

 

Klonen Sie die Treiberdateien

// download the driver
git clone https://github.com/wisdpi/wp-ut5_linux.git


✔ Kopiert!

 

Überprüfen Sie die Kernelversion

// Check kernel version
pveversion -v | grep proxmox-ve


✔ Kopiert!

 

   
Installieren Sie die Kernel-Header-Datei
// install the kernel headers file
apt install pve-headers-6.2.16-3-pve


✔ Kopiert!

 

Erstellen und Installieren des Treibers

depmod -a und mache alles


✔ Kopiert!

 

Konfigurationssystem
update-initramfs -u
cp 50-wput5.rules /etc/udev/rules.d/


✔ Kopiert!

 

PVE neu starten
// reboot pve system
reboot

✔ Kopiert!

 
Überprüfen Sie den Treiber
// check the driver
lsmod | grep 8152

✔ Kopiert!

 

 

Überprüfen Sie den Ethernet-Namen 

// check the wp-ut5 name
ifconfig -a

✔ Kopiert!

 

 

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit einem * markiert.

Für unseren Newsletter anmelden

Erhalten Sie die neuesten Informationen über unsere Produkte und Sonderangebote.