Im Zuge der Entwicklung intelligenter Hardware findet der Einsatz von Servo-Gimbal-Modulen immer mehr Verbreitung, insbesondere in Mehrgelenk-Roboterprojekten. OpenELAB hat ein bürstenloses Servo-Gimbal-Modul mit hohem Drehmoment eingeführt, das nicht nur hervorragende Leistung und Haltbarkeit bietet, sondern auch ein leistungsfähigeres und stabileres Bewegungssteuerungserlebnis bietet. Dieser Artikel befasst sich mit den Kernfunktionen dieses Servo-Gimbals und seinen möglichen Anwendungen in verschiedenen Projekten.
Moduleinführung
Dieses wasserdichte, drehmomentstarke, bürstenlose Servomodul verfügt über ein Ganzmetallgetriebe und ein Aluminiumgehäuse, wodurch es robuster, verschleißfester und langlebiger ist. Die interne Leiterplatte verwendet wasserdichte Dichtungen und atmungsaktive, wasserfeste Verbundklebeschichten zum Laminieren und Versiegeln. Dieses Design sorgt für eine effektive Wärmeableitung und verhindert gleichzeitig das Eindringen von Wasser, wodurch die Wasserdichtigkeitsklasse IP67 erreicht wird. Diese Funktion ermöglicht einen stabilen Betrieb des Servos auch in rauen Umgebungen.
Der eingebaute Drehantrieb sorgt für eine präzise Steuerung des Arbeitswinkels und sorgt für eine genauere, kraftvollere, stabilere und leisere Bewegungsleistung. Zu den Schlüsselattributen gehören:
-
Hochfrequente PWM- Steuerung: Minimales Servozittern unter Last durch hohe PWM-Frequenz, die fast nicht hörbar ist. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, die hohe Präzision und geringe Geräuschentwicklung erfordern, wie z. B. Mehrgelenkroboter.
-
Uneingeschränkte 360-Grad-Drehung: Das Servo verfügt über keine internen Begrenzungen und ermöglicht eine kontinuierliche 360-Grad-Drehung, was seinen Anwendungsbereich erheblich erweitert.
-
Präzise Steuerung: Die Steuerwinkel können mit hoher Präzision 180 Grad erreichen und die Lebensdauer übersteigt 1 Million Anwendungen.
-
Energieeffizientes Design: Die interne Impulsverriegelungsfunktion reduziert den Prozessorsteuerungsverbrauch und verlängert die Lebensdauer des Servos.
Haupteigenschaften
-
Vollmetallgetriebe und Aluminiumgehäuse: Verbesserte Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit.
-
Wasserdichtigkeitsklasse IP67: Geeignet für verschiedene komplexe Umgebungen.
-
Präzise Steuerung: Eingebauter Drehantrieb sorgt für Winkelpräzision.
-
Hohes Drehmoment : Maximales Drehmoment von 45 kg·cm.
-
Lange Lebensdauer: Über 1 Million Anwendungen.
-
Uneingeschränkte 360-Grad-Drehung: Keine internen Beschränkungen, was flexiblere Bewegungen ermöglicht.
Spezifikationen und Parameter
-
Steuerungssystem: PWM
-
Betriebsspannung : 8,4 V
-
Betriebstemperatur: -20°C bis +60°C
-
Lebensdauer: 1 Million Anwendungen
-
Drehwinkel: 180°
-
Signalimpulsbreitenbereich: 500 - 2500 µs
-
Motortreiber: MOS
-
Motortyp: Bürstenloser Motor
-
Potentiometer-Verarbeitungsmethode: Direktantrieb
-
Signalverarbeitungsmethode: Digitales Signal
-
Maximales Drehmoment : 45 kg·cm
-
Leerlaufdrehzahl: 0,11 Sekunden/60°
-
Leerlaufstrom: 350mA
-
Laststrom : 6800 mA
-
Totzone: 1 µs
-
Kugellager: 2BB
-
Getriebematerial: Ganzmetall
-
Material Servogehäuse: Aluminium
-
Abmessungen: Ungefähr 40 x 20 x 40,50 mm (1,57 x 0,79 x 1,59 Zoll)
Schaltplan
Das Modul lässt sich problemlos mit einem Raspberry Pi verbinden. Verbinden Sie einfach die 0 V des Raspberry Pi mit dem GND des Moduls (wie durch das schwarze Kabel angezeigt); Verbinden Sie die 5 V des Raspberry Pi mit dem VCC des Moduls (wie durch das rote Kabel angezeigt). Verbinden Sie den GPIO7 des Raspberry Pi mit dem Signalkabel des Moduls (wie durch das orangefarbene Kabel angezeigt).
Hinweis: Die Last kann extern an eine geregelte Stromversorgung von 8,4 V-350 mA angeschlossen werden.
Experimentelles Prinzip
-
PWM Auslastungsgrad Passt den Servodrehwinkel an

Verwendung:
-
Anwendungsszenarien
Die hohe Präzision, Stabilität und Haltbarkeit dieses Servomoduls machen es hervorragend für verschiedene Szenarien, besonders geeignet für:
-
Mehrgelenkroboter: Bietet flexible, präzise Bewegungssteuerung.
-
Automatisierungsausrüstung: Aufrechterhaltung eines stabilen Betriebs in komplexen Umgebungen.
-
Drohnen-Kardanringe: Erzielen reibungslose Anpassungen des Aufnahmewinkels.
Dieses drehmomentstarke, bürstenlose Servo-Gimbal-Modul ist mit seiner hervorragenden Leistung, langen Lebensdauer und seinem breiten Anwendungsspektrum die ideale Wahl für intelligente Hardware-Entwickler. Ganz gleich, ob bei Robotikprojekten eine präzise Steuerung erreicht oder bei Drohnen eine stabile Rotationsbewegung gewährleistet wird, dieses Modul erfüllt problemlos alle Anforderungen.
Wenn Sie an einem Projekt mit Servo-Gimbal-Modulen arbeiten, finden Sie auf unserer Website eine große Auswahl an Servo-Gimbal-Modul-Produkten. Außerdem können wir nach Ihren
Anforderungen maßgeschneiderte Servo-Gimbal-Module herstellen.
OpenELAB ist
eine zentrale Entwicklungsplattform für weltweite AIoT-Elektronikbegeisterte und
eine Open-Source-Community für Elektroingenieure. Neben der Bereitstellung von Online-Entwicklermodulen umfassen unsere Dienstleistungen auch die kundenspezifische
Herstellung verschiedener elektronischer Teile wie Mikroschalter und Batterien sowie Kunststoff- oder Metallteile durch
3D-Druck, Spritzguss, CNC , Laserschneiden usw.
Zusätzlich zum Servo-Gimbal-Modul bietet OpenELAB weitere Beschaffungsdienste für elektronische Komponenten wie
Sensoren , Displays , IoT und
mehr an . OpenELAB verfügt über eine benutzerfreundliche Website, auf der Sie die benötigten Komponenten leicht finden können, und wir bieten einen schnellen Versand an Kunden auf der ganzen Welt.
Darüber hinaus bietet OpenELAB
Design as a Service (
DaaS ) zur Designoptimierung,
Manufacturing as a Service (
MaaS ) zur Serienfertigung,
Supply Chain as a Service (
SaaS ) zur Lieferkettenunterstützung und
Quality as a Service (
QaaS ) für die Qualitätskontrolle bei AIoT-Produkten beim Übergang in die Massenproduktion, um einen reibungslosen Übergang zur
kommerziellen Produktionsphase zu gewährleisten.
Vor allem widmet sich OpenELAB dem Aufbau einer globalen Open-Source-Community für AIoT-Elektronikentwickler. Durch die offene OpenELAB-Community können Entwickler in der elektronischen AIoT-Revolution zusammenarbeiten, sich gegenseitig stärken und eine Kultur des gegenseitigen Respekts und des kollaborativen Teilens schaffen, wodurch innovativere intelligente AIoT-Hardwareprodukte für die Welt entstehen.