Ausführliche Überprüfung der Leistung von M5Stamp Fly und M5StampS3
Heute präsentiert Ihnen OpenELAB ein aufregendes neues Produkt von M5Stack – den M5Stamp Fly mit M5StampS3. Diese Open-Source-Drohne wird vom M5StampS3-Mikrocontroller angetrieben und ist auf Zugänglichkeit und Vielseitigkeit ausgelegt für Entwickler und Bastler gleichermaßen.
Gliederung
Hauptteil
Beim Öffnen der Verpackung werden Sie feststellen, dass der M5Stamp Fly sowohl eine Drohne als auch einen Akku enthält.
Beachten
- Entladen Sie die Batterie niemals unter 3V pro Zelle unter Last.
- Lagern Sie vollständig geladene Akkus nicht länger als 3 Tage. Halten Sie für eine langfristige Lagerung die Spannung zwischen 3,8 V und 3,9 V.
Diese Richtlinien tragen dazu bei, die Gesundheit und Sicherheit der Batterie zu gewährleisten.
Befolgen Sie unbedingt diese Hinweise, da unsere Tests gezeigt haben, dass das Entladen des Akkus unter 3V und das anschließende schnelle Aufladen auf die volle Kapazität dazu führen kann, dass der Akku anschwillt /strong> – ein enttäuschendes und möglicherweise unsicheres Ergebnis.
Vorderseite
Der M5StampS3-Mikrocontroller verfügt über zwei Grove-Ports für einfache Konnektivität:
- Port A auf der linken Seite ist ein I2C-Port zum Anschluss von I2C-kompatiblen Geräten.
- Port B auf der rechten Seite ist ein GPIO-Port, der allgemeine Ein-/Ausgabefunktionen bietet.
Diese Ports erleichtern die Erweiterung und Integration zusätzlicher Komponenten in den Mikrocontroller.
Zurück
Auf der Rückseite finden Sie ein Optical-Flow-Modul. Wenn die Drohne auf ein Hindernis trifft, kann sich dieses Modul verschieben, was beim nächsten Start zu Problemen führen kann. Um die Stabilität zu verbessern, haben wir zur Befestigung Schmelzkleber verwendet. Diese Methode hat die Drohne stabiler gemacht und wir glauben, dass sie auch dazu beitragen kann, Ihr Setup zu verbessern.
Fliegen
Lasst es uns in die Luft bringen und Spaß haben! ~
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Alle Blog-Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft