Zum Inhalt springen

+49 1626571232

🚀 Kostenloser Versand ab 30€ in Deutschland, 50€ in der EU!

Hauptunterschiede zwischen ESP32-C3, ESP32-C6 und ESP32-H2

17 Oct 2024 2 Kommentare

Einführung

Der ESP32-Mikrocontroller-Serie von Espressif Systems ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit und zuverlässigen Leistung zur bevorzugten Wahl in der IoT-Community geworden. Mit mehreren verfügbaren Modellen stechen der ESP32-H2, ESP32-C3, und ESP32-C6 durch ihre einzigartigen Fähigkeiten hervor. Jedes Modell ist auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten, von Mesh-Netzwerken bis hin zu Hochgeschwindigkeits-Wi-Fi-Lösungen.
Dieser Artikel bietet einen detaillierten Blick auf den ESP32-H2 und vergleicht ihn mit dem ESP32-C3 und ESP32-C6. Durch das Verständnis ihrer Unterschiede können Entwickler den idealen SoC für ihre Projekte auswählen.
  
Hauptunterschiede zwischen ESP32-C3, ESP32-C6 und ESP32-H2

  

ESP32-H2: Funktionen und Vorteile

ESP32-H2

ESP32-H2

Produkt anzeigen

Der ESP32-H2 integriert IEEE 802.15.4 und Bluetooth 5 (LE) in einem einzigen Mikrocontroller, was ihn perfekt für Mesh-Netzwerke macht. Mit einem 32-Bit RISC-V-Prozessor , der mit bis zu 96 MHz läuft, bietet er ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeffizienz.

Hauptmerkmale

  • Prozessor: Single-Core 32-Bit RISC-V (bis zu 96 MHz)
  • Drahtlos: IEEE 802.15.4, Bluetooth 5 (LE)
  • Speicher: 320 KB SRAM, 128 KB ROM, 2 MB oder 4 MB SiP-Flash
  • GPIOs: 19, mit Unterstützung für ADC, SPI, UART, I2C und PWM

Der ESP32-H2 ist eine ausgezeichnete Wahl für stromsparende Anwendungen wie Smart-Home-Geräte und Mesh-Netzwerke.

  

ESP32-C3: Funktionen und Vorteile

ESP32-C3

ESP32-C3

Produkt anzeigen

Der ESP32-C3 bietet Wi-Fi 4 und Bluetooth 5 (LE), was ihn zu einer vielseitigen Lösung für IoT-Projekte macht, die beide Konnektivitätsstandards erfordern. Sein ultra-niedriger Stromverbrauch stellt sicher, dass er kontinuierliche Kommunikation effizient bewältigen kann.

Hauptmerkmale

  • Prozessor: Single-Core 32-Bit RISC-V
  • Kabellos: Wi-Fi 4 (802.11 b/g/n), Bluetooth 5 (LE)
  • Speicher: 320 KB SRAM, 128 KB ROM, 2 MB Flash
  • GPIOs: 19

Der ESP32-C3 ist ideal für intelligente Geräte, Wearables und andere IoT-Lösungen, die zuverlässige Konnektivität und Energieeffizienz benötigen.

  

ESP32-C6: Funktionen und Vorteile

ESP32-C6

ESP32-C6

Produkt anzeigen

 

Der ESP32-C6 ist der erste in der Serie, der Wi-Fi 6 (802.11ax) bietet, was schnellere Geschwindigkeiten und bessere Konnektivität ermöglicht. Er unterstützt auch Bluetooth 5 (LE), was ihn zu einer leistungsstarken Wahl für sichere IoT-Anwendungen macht.
Nachtrag: Der ESP32-C6 unterstützt ebenfalls IEEE 802.15.4.

Hauptmerkmale

  • Prozessor: Single-Core 32-Bit RISC-V
  • Kabellos: Wi-Fi 6, Bluetooth 5 (LE)
  • Speicher: 320 KB SRAM, 128 KB ROM, 2 MB Flash
  • GPIOs: 19

Mit Wi-Fi 6-Unterstützung ist der ESP32-C6 perfekt für Smart Homes, industrielle IoT-Systeme und Projekte, die niedriglatente Kommunikation.

Hauptunterschiede zwischen ESP32-H2, ESP32-C3 und ESP32-C6

Vergleichstabelle

 Nachtrag: Der ESP32-C6 unterstützt ebenfalls IEEE 802.15.4.
Merkmale ESP32-H2 ESP32-C3 ESP32-C6

Konnektivität

IEEE 802.15.4, Bluetooth 5 (LE)

Wi-Fi 4 (802.11 b/g/n), Bluetooth 5 (LE)

Wi-Fi 6 (802.11ax), Bluetooth 5 (LE)

Prozessor

Einzelkern 32-Bit RISC-V, bis zu 96 MHz

Einzelkern 32-Bit RISC-V

Einzelkern 32-Bit RISC-V

Erinnerung 320 KB SRAM, 128 KB ROM, 2 MB Flash (SiP) 320 KB SRAM, 128 KB ROM, 2 MB Flash 320 KB SRAM, 128 KB ROM, 2 MB Flash

GPIOs

19 GPIOs, ADC, SPI, UART, I2C, I2S, RMT, GDMA, LED-PWM

19 GPIOs, ADC, SPI, UART, I2C, I2S, RMT, GDMA, LED-PWM

19 GPIOs, ADC, SPI, UART, I2C, I2S, RMT, GDMA, LED-PWM

Energieverbrauch

Energieeffizient

Extrem niedriger Stromverbrauch

Energieeffizient

Besondere Merkmale

Verbesserte Sicherheit

-

Wi-Fi 6-Unterstützung

Anwendungsfälle

Mesh-Netzwerke, Anwendungen mit niedrigem Stromverbrauch

Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität

Anwendungen, die Wi-Fi 6 und Bluetooth 5 (LE) erfordern

Konnektivität

  • ESP32-H2: Unterstützt IEEE 802.15.4 und Bluetooth 5 (LE), ideal für Mesh-Netzwerke.
  • ESP32-C3: Bietet Wi-Fi 4 (802.11 b/g/n) und Bluetooth 5 (LE) für allgemeine IoT-Anwendungen.
  • ESP32-C6: Ausgestattet mit Wi-Fi 6 (802.11ax) und Bluetooth 5 (LE), ideal für Hochgeschwindigkeits-IoT-Lösungen.

Prozessor

  • Alle drei Mikrocontroller verfügen über einen 32-Bit-RISC-V-Prozessor, ihre Taktgeschwindigkeiten und Leistung variieren jedoch.

Erinnerung

  • Jedes Modell bietet 320 KB SRAM, 128 KB ROM und 2 MB Flash und gewährleistet so eine zuverlässige Leistung.

GPIOs

  • Alle drei SoCs bieten 19 GPIOs mit Schnittstellen für ADC-, SPI-, UART-, I2C- und PWM-Peripheriegeräte.

Energieverbrauch

  • ESP32-H2: Entwickelt für geringer Stromverbrauch mit Schwerpunkt auf Sicherheit.
  • ESP32-C3: Bekannt für seinen extrem niedrigen Stromverbrauch, was ihn ideal für batteriebetriebene Geräte macht.
  • ESP32-C6: Auch für geringen Stromverbrauch optimiert, obwohl es erweiterte Wi-Fi 6-Konnektivität unterstützt.

Anwendungsfälle

  • ESP32-H2: Am besten für Mesh-Netzwerke und energieeffiziente Smart-Home-Geräte geeignet.
  • ESP32-C3: Ideal für Wi-Fi- und Bluetooth-fähige IoT-Projekte wie Wearables und Sensoren.
  • ESP32-C6: Perfekt für Hochleistungsanwendungen, die Wi-Fi 6 und Bluetooth 5 (LE) erfordern.

Abschluss

Die Modelle ESP32-H2, ESP32-C3 und ESP32-C6 erfüllen unterschiedliche Konnektivitätsanforderungen und Anwendungsfälle:

  • ESP32-H2: Am besten geeignet für Mesh-Netzwerke und energieeffiziente Geräte.
  • ESP32-C3: Ideal für allgemeine IoT-Projekte, die Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität erfordern.
  • ESP32-C6: Ideal für Hochgeschwindigkeits-IoT-Anwendungen mit geringer Latenz mit Wi-Fi 6-Unterstützung.

Durch das Verständnis ihrer einzigartigen Stärken können Entwickler fundierte Entscheidungen bei der Auswahl des richtigen SoC für ihre spezifischen IoT-Projekte treffen. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.

FAQs

Was ist der Nutzen des ESP32-C3?

Der ESP32-C3 ist ein kostengünstiger, energieeffizienter Wi-Fi- und Bluetooth 5 (LE) Mikrocontroller, der für eine Vielzahl von IoT-Anwendungen entwickelt wurde, einschließlich Smart-Home-Geräten, tragbaren Geräten und industrieller Automatisierung, und bietet drahtlose Konnektivität und Verarbeitungskapazitäten für diese Geräte.

Wie viele Kerne hat der ESP32-C3?

Der ESP32-C3 hat einen einzelnen Kern. Während andere ESP32-Chips möglicherweise duale oder Einzelkern Xtensa-Prozessoren haben, verfügt der ESP32-C3 über einen einzelnen RISC-V 32-Bit Prozessor.

Ist der ESP32-C3 5V-tolerant?

Ob der ESP32-C3 5V-tolerant ist, ist eine komplexe Frage mit einigen Unklarheiten. Offiziell gibt Espressif (der Hersteller) in den Datenblättern des ESP32-C3 nicht an, dass eine 5V-Toleranz besteht. Die absolute maximale Spannung an einem GPIO-Pin wird normalerweise als VDD + 0,3V angegeben (wobei VDD die Betriebsspannung des Chips ist, typischerweise 3,3V), was bedeutet, dass die maximale Eingangsspannung idealerweise 3,6V nicht überschreiten sollte.

Wie schnell ist der ESP32-C6?

Die Geschwindigkeit des ESP32-C6 ist vielschichtig und hängt davon ab, welchen Aspekt Sie betrachten. Verarbeitungstechnisch verfügt er über einen einkernigen 32-Bit-RISC-V-Prozessor, der im Allgemeinen für viele IoT-Aufgaben ausreichend ist, jedoch nicht für rechenintensive Anwendungen ausgelegt ist.

Unterstützt der ESP32-C6 5GHz-Wi-Fi?

Nein, der ESP32-C6 unterstützt kein 5 GHz Wi-Fi. Obwohl er Wi-Fi 6 (802.11ax) bietet, ist diese Implementierung auf das 2,4 GHz-Band beschränkt. Er unterstützt auch 802.11b/g/n zur Rückwärtskompatibilität, die alle auf der Frequenz von 2,4 GHz arbeiten. Daher, wenn Ihre Anwendung eine 5 GHz Wi-Fi-Konnektivität erfordert, müssen Sie andere Optionen wie den ESP32-C5 in Betracht ziehen, der sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz Wi-Fi 6 unterstützt.

Ist der ESP32 schneller als der ESP8266?

Ein direkter "schneller" Vergleich zwischen dem ESP32 und dem ESP8266 ist nuanciert, da er von der spezifischen Aufgabe abhängt. Allgemein gesagt ist der ESP32 erheblich leistungsfähiger und vielseitiger als der ESP8266, was ihn in den meisten gängigen Szenarien schneller macht.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

2 Kommentare

17 Feb 2025 OpenELAB

Thank you for your comment and suggestion! I appreciate the correction regarding the ESP32-C6 supporting IEEE 802.15.4.

25 Jan 2025 Tomas

A slight correction is needed. The ESP32-C6 also support IEEE 802.15.4. I have written Matter over Thread code on the Seeed XIAO version of that board. https://www.espressif.com/en/products/socs/esp32-c6

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft

Jemand kaufte vor kurzem ein

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Shoppen Sie den Look

Wähle Optionen

zuletzt angesehen

Bearbeitungsoption
Benachrichtigung wieder vorrätig
this is just a warning
Anmeldung
Einkaufswagen
0 Artikel
RuffRuff App RuffRuff App by Tsun