Was sind die Unterschiede zwischen M5Stack-Core-Controllern?

Einführung

M5Stack bietet eine Reihe modularer Entwicklungsboards, sogenannte Core Controller , die für den Einsatz in einer Vielzahl von IoT-Anwendungen entwickelt wurden. Diese Controller basieren auf dem ESP32-Mikrocontroller und bieten eine Reihe von Funktionen und Fähigkeiten. Dieser Artikel untersucht die Unterschiede zwischen den M5Stack Core Controllern und präsentiert eine Vergleichstabelle zur Veranschaulichung ihrer wichtigsten Spezifikationen.

 

M5Stack Core: Übersicht und Funktionen

Das M5Stack Core ist das erste Entwicklungsboard der Core-Serie. Das Gerät verfügt über ein 2-Zoll-Farb-Touchscreen, Wi-Fi und Bluetooth Konnektivität. Der Core ist mit 320 KB SRAM, 128 KB ROM und einem integrierten 2 MB Flash ausgestattet. Darüber hinaus umfasst das Produkt 19 allgemeine Eingangs-/Ausgangsanschlüsse (GPIOs), einen Analog-Digital-Wandler (ADC), eine serielle Peripherieschnittstelle (SPI), einen universellen asynchronen Empfänger-Transmitter (UART), einen inter-integrated circuit (I2C), einen inter-integrated circuit (I2S), ein Fernempfängermodul (RMT), einen allgemeinen direkten Speicherzugriff (GDMA) und eine Pulsweitenmodulation mit Leuchtdioden (LED PWM1). Der Core wurde mit Blick auf Modularität entworfen, um die Kompatibilität mit einer Reihe von Erweiterungsmodulen und Zubehör zu ermöglichen.
ESP32 Basic Core loT Development Kit V2.7

ESP32 Basic Core loT Development Kit V2.7

Produkt anzeigen

 

M5Stack Core2: Übersicht und Funktionen

 

M5Stack Core2

M5Stack Core2 ESP32 IoT-Entwicklungskit

Produkt anzeigen
M5Stack Core2 ESP32 IoT Development Kit for AWS IoT Kit

M5Stack Core2 ESP32 AWS IoT Kit

Produkt anzeigen

 

Merkmale Kern2 Core2 für AWS
Prozessor Einzelkern 32-Bit RISC-V Einzelkern 32-Bit RISC-V
Taktfrequenz Bis zu 160 MHz Bis zu 160 MHz
Erinnerung 320 KB SRAM, 128 KB ROM, 2 MB Flash 320 KB SRAM, 128 KB ROM, 2 MB Flash
Konnektivität WLAN, Bluetooth WLAN, Bluetooth
Besondere Merkmale - Microchip ATECC608 Trust&Go
Anwendungsfälle Allgemeine IoT-Projekte AWS IoT-Anwendungen
 
Der M5Stack Core2 ist eine verbesserte Version des Core, ausgestattet mit einem 2,8-Zoll-Farb-Touchscreen für eine verbesserte Visualisierung. Der Core2 behält die gleichen Kernspezifikationen wie der ursprüngliche Core bei, einschließlich Wi-Fi, Bluetooth, 320 KB SRAM >, 128 KB ROM und 2 MB Flash. Darüber hinaus verfügt der Core2 über 19 GPIOs und ist mit einer Reihe von Peripheriegeräten kompatibel. Der größere Bildschirm bietet eine verbesserte Benutzeroberfläche, ideal für Projekte, die mehr Anzeigefläche benötigen.

 

M5Stack CoreS3: Übersicht und Funktionen

Der M5Stack CoreS3 stellt die dritte Generation der Core-Serie dar und bietet eine Reihe von Verbesserungen gegenüber seinen Vorgängern. Das Gerät verfügt über einen Dual-Core-32-Bit-Xtensa-LX7-Prozessor, der im Vergleich zum Single-Core-RISC-V-Prozessor der Core- und Core2-Modelle eine verbesserte Leistung bietet. Der CoreS3 ist mit 320 KB SRAM und 128 KB ausgestattet >ROM und 8 MB Flash-Speicher. Darüber hinaus verfügt das Gerät über einen 2,8-Zoll-Farb-Touchscreen, eine RGB-Statusanzeige und eine programmierbare Taste. Der CoreS3 wurde für Hochleistungs-IoT-Projekte entwickelt und bietet verbesserte Verarbeitungsleistung und Anzeigemöglichkeiten.
M5Stack CoreS3

M5Stack CoreS3

Produkt anzeigen
   

Hauptunterschiede zwischen M5Stack-Core-Controllern

Merkmale Kern Kern2 CoreS3
Prozessor Einzelkern 32-Bit RISC-V Einzelkern 32-Bit RISC-V Dual-Core 32-Bit Xtensa LX7
Taktfrequenz Bis zu 160 MHz Bis zu 160 MHz Bis zu 240 MHz
Erinnerung 320 KB SRAM, 128 KB ROM, 2 MB Flash 320 KB SRAM, 128 KB ROM, 2 MB Flash 320 KB SRAM, 128 KB ROM, 8
MB-Flash
Konnektivität WLAN, Bluetooth WLAN, Bluetooth WLAN, Bluetooth
GPIOs 19 GPIOs 19 GPIOs 23 GPIOs
Besondere Merkmale - Größer 2,8 Zoll
Touch-Screen
RGB-Statusanzeige, programmierbare Taste
Anwendungsfälle Allgemeine IoT-Projekte Allgemeine IoT-Projekte Hochleistungs-IoT-Projekte
 

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die M5Stack Core-Controller eine Vielzahl von Optionen für verschiedene IoT-Anwendungen bieten. Core und Core2 eignen sich gut für allgemeine IoT-Projekte, während der CoreS3 eine verbesserte Leistung für anspruchsvollere Anwendungen bietet. CoreC3 und CoreC3U wurden für den Einsatz in industriellen IoT-Anwendungen entwickelt, wobei der CoreC3U erweiterte Sicherheitsfunktionen bietet. Das Verständnis dieser Unterschiede kann Entwicklern bei der Auswahl des am besten geeigneten Entwicklungsboards für ihre jeweiligen Projektanforderungen helfen.

 

1 Kommentar

hdt-avatar
Chad K

Thank you for the comparison data but it is now out of date. This article was published on October 24th of what year? I ask because as of June 30, 2025, the Stack5 website shows the Core2 AWS IoT kit to have a ESP32-D0WDQ6-V3 which runs a 240Mhz dual core processor. Stack5 doesn’t seem to identify the upgraded kit with a version number. However the base Core2 kit now has a v1.1 variant with upgraded power IC. I am sad to see they are phasing out their LoRa components (at least the USA 915Mhz models are EOL). Check out Stack5’s website for updated info on these ESP32 IoT controller kits and add-ons.

June 30, 2025 at 18:29pm

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

Seitenleiste

Neuester Beitrag

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Fügen Sie Inhalte zu diesem Abschnitt über die Seitenleiste hinzu.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie die neuesten Informationen über unsere Produkte und Sonderangebote.