Startseite KeyeStudio ESP8266 WLAN-Entwicklungsboard + USB-Kabel

KeyeStudio ESP8266 WLAN-Entwicklungsboard + USB-Kabel

Verkaufspreis €9,95
Artikelnummer: KY-KS0354

📦 Location of the warehouse: China

🚚 We will ship your order within 1-3 working days after the order is taken.

Zur Wunschliste hinzufügen Zur Vergleichsliste hinzufügen

Kostenloser Versand ab 30€ in Deutschland, 50€ in der EU!

- Lieferzeit für EU- und US-Länder: 5~10 Werktage.

- Lieferzeit für andere Länder: 2~2,5 Wochen.

- Pre-Ordering: If an item is unavailable, you can pre-order it. We'll dispatch once stock is replenished. For specific delivery times, please feel free to contact us for inquiries.

- Express Shipping: Need it faster? Contact us via email or through our live chat support, and we'll arrange expedited delivery for you.

Garantierter sicherer Checkout

Visa
PayPal
Mastercard
American Express
Shop Pay
KeyeStudio ESP8266 WLAN-Entwicklungsboard + USB-Kabel

KeyeStudio ESP8266 WLAN-Entwicklungsboard + USB-Kabel

€9,95

Das keyestudio ESP8266 Wi-Fi Entwicklungsboard ist um das fortschrittliche ESP8266-12 Modul von Ai-Thinker herum aufgebaut. Dieses leistungsstarke Board ist dafür konzipiert, Wi-Fi-Fähigkeiten in Ihre Projekte zu integrieren und eignet sich perfekt für Anwendungen im Internet der Dinge (IoT).

 

Hauptmerkmale

  • Leistungsstarker Mikrocontroller: Ausgestattet mit dem Tensilica L106 ultra-niedrigstrom 32-Bit-Mikrocontroller, der Frequenzen von 80MHz und 160MHz unterstützt.
  • RTOS-Unterstützung: Das Board unterstützt ein Echtzeitbetriebssystem (RTOS), was die Multitasking-Fähigkeiten verbessert.
  • Vielseitige Konnektivität: Verfügt über 11 I/O-Ports (von denen 4 als PWM-Ausgänge verwendet werden können), die mit 3,3V arbeiten, einschließlich einer analogen Eingangsschnittstelle für verschiedene Anwendungen.
  • Flexible Stromversorgungsoptionen: Kann über USB oder eine externe Stromversorgung (DC 7-12V) betrieben werden, was Flexibilität bei Projektaufbauten bietet.

 

Technische Details

  • Mikrocontroller: ESP8266-12F
  • Betriebsspannung: 3V3
  • Eingangsspannung (empfohlen): DC 7-12V
  • Digitale I/O-Pins: 8 (GPIO2, GPIO4, GPIO5, GPIO12, GPIO13, GPIO14, GPIO15, GPIO16)
  • Analoge Eingangspins: 1 (A0)
  • Maximaler Ausgangsstrom des IO: 12 mA
  • Hauptfrequenz unterstützt 80 MHz und 160 MHz
  • LED_BUILTIN: GPIO 14
  • Wird mit einem externen Netzanschluss (DC 7-12V) geliefert
  • Abmessungen: 54mm*56mm*15mm


KS0354 (Einzelgröße).png

Rückansicht:

KS0354 RÜCKSEITE.png

Elemente und Schnittstellen

Hier ist eine Erklärung, was jedes Element und jede Schnittstelle des Boards macht:

 

Spezialisierte Funktionen einiger Pins

  • Serielle Kommunikation: ' GPIO3 (RX) und GPIO1 (TX).
  • PWM-Schnittstellen (Pulsweitenmodulation): GPIO 4, GPIO 12, GPIO 14, GPIO 15.
  • SPI-Kommunikationsports: GPIO6(CLK), GPIO7(MISO), GPIO8(MOSI), GPIO9(HD), GPIO10(WP), GPIO1(CS1), GPIO0(CS2)
  • IIC-Kommunikation: GPIO2(SDA); GPIO14(SCL)
  • IR-Fernbedienungsschnittstelle: GPIO5(IR RX); GPIO14(IR TX)

 

Detaillierte Anwendungsweisen sind wie folgt:

Schritt 1| Installieren Sie die Arduino IDE

Beim Programmieren des Steuerungsboards sollten Sie zuerst die Arduino-Software und den Treiber installieren.
Sie können die verschiedenen Versionen für verschiedene Systeme über den folgenden Link herunterladen:
https://www.arduino.cc/en/Main/OldSoftwareReleases#1.5.x

HINWEIS: Dieses Steuerungsboard ist nur mit der Arduino-Version 1.6.5 oder der neuesten kompatibel.
Im Folgenden werden wir die Arduino-Version 1.6.5 herunterladen.
Ks0354-step1-1.png

Auf dieser Windows-Systemseite gibt es zwei Optionen. Eine ist die Windows-Version, die andere der Windows-Installer.
Für den Windows-Installer können Sie die Installationsdatei herunterladen, in diesem Fall müssen Sie die Arduino IDE installieren.
Ks0354-step1-2.png

Für die einfache Windows-Version können Sie die Software direkt herunterladen, es ist keine Installation erforderlich, verwenden Sie die Software einfach direkt nach dem Entpacken der Datei.
Ks0354-step1-3.pngAls Nächstes klicken wir auf Windows, das folgende Interface wird angezeigt.

Klicken Sie nur auf HERUNTERLADEN. Wenn die ZIP-Datei erfolgreich auf Ihren Computer heruntergeladen wurde, können Sie die Datei direkt entpacken. Öffnen Sie den Ordner Arduino-1.6.5-r5, Sie sollten ihn wie folgt sehen.
Ks0354-step1-5.png

Ks0354-step1-6.png

Klicken Sie auf das Symbol der ARDUINO-Software, um sie zu öffnen. Dies ist Ihr Arduino.
Ks0354-step1-7.png

Schritt 2| Treiberinstallation

Der USB-zu-Seriell-Port-Chip dieses Steuerboards ist CH340G. Daher müssen Sie den Treiber für den Chip installieren. Sie können hier auf die Treiberdatei usb_ch341_3.1.2009.06 klicken, um sie herunterzuladen.
In verschiedenen Systemen ist die Treiberinstallation ähnlich. Hier beginnen wir mit der Installation des Treibers im Win7-System.
Stecken Sie ein Ende Ihres USB-Kabels in das Keyestudio ESP8266 WI-FI Board und das andere Ende in einen USB-Anschluss Ihres Computers.
Wenn Sie das ESP8266 WI-FI Board zum ersten Mal an Ihren Computer anschließen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Computer" —> "Eigenschaften" —> klicken Sie auf den "Geräte-Manager", unter "Andere Geräte" sollten Sie "USB2.0-Serial" sehen.
Ks0354 driver 1.png

Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie die oberste Menüoption (Treiber aktualisieren...) wie in der Abbildung unten gezeigt.
Ks0354 driver 2.png

Dann werden Sie aufgefordert, entweder "Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen" oder "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen" auszuwählen. Wie unten gezeigt. Wählen Sie auf dieser Seite "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen".
Ks0354 driver 3.png

Wählen Sie danach die Option zum Durchsuchen und navigieren Sie zum „drivers“-Ordner der usb-ch341-Installation.
Ks0354 driver 4.png

Sobald die Software installiert ist, erhalten Sie eine Bestätigungsmeldung. Installation abgeschlossen, klicken Sie auf „Schließen“.
Ks0354 driver 5.png

Bis jetzt ist der Treiber erfolgreich installiert. Dann können Sie mit der rechten Maustaste auf „Computer“ klicken —> „Eigenschaften“ —> „Geräte-Manager“, dort sollten Sie das Gerät wie in der Abbildung unten sehen.
Ks0354 driver 6.png

Schritt 3| Installation des ESP8266 mit Arduino

Doppelklicken Sie auf das Symbol der heruntergeladenen Arduino-Software, um die unten gezeigte Oberfläche zu erhalten.
Ks0313图片1.png
(Hinweis: Wenn die Arduino-Software in der falschen Sprache geladen wird, können Sie dies im Einstellungsdialog ändern. Siehe die Umgebungsseite für Details.)
Ks0354-step1-7.png

Die Funktionen der einzelnen Schaltflächen in der Symbolleiste sind unten aufgeführt:
IDE.png

IDE 1.png
 Verifizieren/Kompilieren
Überprüfe den Code auf Fehler
IDE 2.png
 Hochladen
Lade den aktuellen Sketch auf das Arduino hoch
IDE 3.png
 Neu
Ein neues leeres Sketch erstellen
IDE 4.png
 Öffnen
Liste der Sketches anzeigen
IDE 5.png
 Speichern
Aktuelles Sketch speichern
IDE 6.png
 Serieller Monitor
Anzeige der seriellen Daten, die vom Arduino gesendet werden

Stecken Sie zuerst ein Ende Ihres USB-Kabels in das Keyestudio ESP8266 WI-FI Board und das andere Ende in einen USB-Anschluss Ihres Computers.
Ks0354-step3.png

Öffnen Sie dann die Arduino IDE, klicken Sie auf „Datei“ und wählen Sie „Voreinstellungen“.
Ks0354-step3-1.png

Das Popup-Fenster wird wie unten gezeigt angezeigt. Sehen Sie den Bereich "Zusätzliche Board-Manager-URLs", kopieren und fügen Sie den Link ein: http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json und klicken Sie dann auf OK.
Ks0354-step3-2.png

Klicken Sie danach auf „Werkzeuge“, wählen Sie unter „Board“ den Board-Manager, er lädt automatisch die relevante Datei herunter. Siehe unten.
Ks0354-step3-3.png

Ks0354-step3-4.png

Herunterladen der relevanten Datei abgeschlossen, es wird das untenstehende Fenster angezeigt. Geben Sie dann 8266 in die leere Leiste ein und klicken Sie auf Installieren.
Ks0354-step3-5.png

Ks0354-step3-6.png

Installation abgeschlossen, klicke auf Schließen, dann auf „Werkzeuge“, bei „Board“ solltest du das Generic ESP8266 Module sehen. Siehe unten.
Ks0354-step3-7.png

Schritt4| Füge die Bibliotheken hinzu

Bevor du den Code hochlädst, um dein Board zu testen, solltest du zuerst alle Bibliotheken in den Bibliotheksordner von Arduino-1.6.5-r5 hinzufügen. Du kannst auf den Link klicken, um alle benötigten Bibliotheken herunterzuladen.
https://drive.google.com/open?id=11mTs_DbCIx-PQHPjfZOAekBZ7IL8al3D
Ks0354-step4.png

Schritt5| Wähle das Board und den seriellen Port aus

Öffne die Arduino IDE, du musst auf „Werkzeuge“ klicken, dann das Board und den seriellen Port auswählen.
Ks0354-step3-7.png

Du kannst den seriellen Port im Geräte-Manager deines Computers überprüfen.
Ks0354 driver 6.png

Ks0354 port.png

Unten findest du die vollständigen Einstellungen, auf die du dich beziehen solltest:
Ks0354 Tools.png

Ks0354-step1-4.png

Klicken Sie nur auf HERUNTERLADEN. Wenn die ZIP-Datei erfolgreich auf Ihren Computer heruntergeladen wurde, können Sie die Datei direkt entpacken. Öffnen Sie den Ordner Arduino-1.6.5-r5, Sie sollten ihn wie folgt sehen.
Ks0354-step1-5.png

Ks0354-step1-6.png

Klicken Sie auf das Symbol der ARDUINO-Software, um sie zu öffnen. Dies ist Ihr Arduino.
Ks0354-step1-7.png

Schritt 2| Treiberinstallation

Der USB-zu-Seriell-Port-Chip dieses Steuerboards ist CH340G. Daher müssen Sie den Treiber für den Chip installieren. Sie können hier auf die Treiberdatei klicken usb_ch341_3.1.2009.06 , um sie herunterzuladen.
In verschiedenen Systemen ist die Treiberinstallation ähnlich. Hier beginnen wir mit der Installation des Treibers im Win7-System.
Stecken Sie ein Ende Ihres USB-Kabels in das Keyestudio ESP8266 WI-FI Board und das andere Ende in einen USB-Anschluss Ihres Computers.
Wenn Sie das ESP8266 WI-FI Board zum ersten Mal an Ihren Computer anschließen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Computer" —> "Eigenschaften" —> klicken Sie auf den "Geräte-Manager", unter "Andere Geräte" sollten Sie "USB2.0-Serial" sehen.
Ks0354 driver 1.pngKlicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie die oberste Menüoption (Treiber aktualisieren...) wie in der Abbildung unten gezeigt.
Ks0354 driver 2.pngDann werden Sie aufgefordert, entweder "Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen" oder "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen" auszuwählen. Wie unten gezeigt. Wählen Sie auf dieser Seite "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen".
Ks0354 driver 3.pngWählen Sie danach die Option zum Durchsuchen und navigieren Sie zum „drivers“-Ordner der usb-ch341-Installation.
Ks0354 driver 4.pngSobald die Software installiert ist, erhalten Sie eine Bestätigungsmeldung. Installation abgeschlossen, klicken Sie auf „Schließen“.
Ks0354 driver 5.pngBis jetzt ist der Treiber erfolgreich installiert. Dann können Sie mit der rechten Maustaste auf „Computer“ klicken —> „Eigenschaften“ —> „Geräte-Manager“, dort sollten Sie das Gerät wie in der Abbildung unten sehen.
Ks0354 driver 6.png

Schritt 3| Installation des ESP8266 mit Arduino

Doppelklicken Sie auf das Symbol der heruntergeladenen Arduino-Software, um die unten gezeigte Oberfläche zu erhalten.
Ks0313图片1.png
(Hinweis: wenn die Arduino-Software in der falschen Sprache startet, können Sie dies im Einstellungsdialog ändern. 
Ks0354-step1-7.pngDie Funktionen der einzelnen Schaltflächen in der Symbolleiste sind unten aufgeführt:
IDE.png

IDE 1.png Verifizieren/Kompilieren Überprüfe den Code auf Fehler
IDE 2.png Hochladen Lade den aktuellen Sketch auf das Arduino hoch
IDE 3.png Neu Ein neues leeres Sketch erstellen
IDE 4.png Öffnen Liste der Sketches anzeigen
IDE 5.png Speichern Aktuelles Sketch speichern
IDE 6.png Serieller Monitor Anzeige der seriellen Daten, die vom Arduino gesendet werden

Stecken Sie zuerst ein Ende Ihres USB-Kabels in das Keyestudio ESP8266 WI-FI Board und das andere Ende in einen USB-Anschluss Ihres Computers.
Ks0354-step3.png

Öffnen Sie dann die Arduino IDE, klicken Sie auf „Datei“ und wählen Sie „Voreinstellungen“.
Ks0354-step3-1.pngDas Popup-Fenster wird unten angezeigt. Sehen Sie den „Zusätzliche Board-Manager-URLs“, kopieren und fügen Sie den Link ein: http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json und klicken Sie dann auf OK.
Ks0354-step3-2.pngKlicken Sie danach auf „Werkzeuge“, wählen Sie unter „Board“ den Board-Manager, er lädt automatisch die relevante Datei herunter. Siehe unten.
Ks0354-step3-3.png

Ks0354-step3-4.png
Herunterladen der relevanten Datei abgeschlossen, es wird das untenstehende Fenster angezeigt. Geben Sie dann 8266 in die leere Leiste ein und klicken Sie auf Installieren.
Ks0354-step3-5.png

Ks0354-step3-6.pngInstallation abgeschlossen, klicke auf Schließen, dann auf „Werkzeuge“, bei „Board“ solltest du das Generic ESP8266 Module sehen. Siehe unten.
Ks0354-step3-7.png

Schritt4| Füge die Bibliotheken hinzu

Bevor du den Code hochlädst, um dein Board zu testen, solltest du zuerst alle Bibliotheken in den Bibliotheksordner von Arduino-1.6.5-r5 hinzufügen. Du kannst auf den Link klicken, um alle benötigten Bibliotheken herunterzuladen.
https://drive.google.com/open?id=11mTs_DbCIx-PQHPjfZOAekBZ7IL8al3D
Ks0354-step4.png

Schritt5| Wähle das Board und den seriellen Port aus

Öffne die Arduino IDE, du musst auf „Werkzeuge“ klicken, dann das Board und den seriellen Port auswählen.
Ks0354-step3-7.pngDu kannst den seriellen Port im Geräte-Manager deines Computers überprüfen.
Ks0354 driver 6.png

Ks0354 port.pngUnten findest du die vollständigen Einstellungen, auf die du dich beziehen solltest:

Ks0354 Tools.png

Schritt6| Code hochladen

Füge alle oben genannten Bibliotheken hinzu und wähle sorgfältig das Board und den Port aus, du solltest den Code hochladen, um dein Board zu testen.
Unten ist ein Beispielcode, den du in die Arduino IDE kopieren und einfügen kannst. Oder lade den Code hier herunter

 #include "ESP8266WiFi.h"
void setup() {
  Serial.begin(115200);

  // Setze WiFi in den Station-Modus und trenne die Verbindung zu einem AP, falls zuvor verbunden
  WiFi.mode(WIFI_STA);
  WiFi.disconnect();
  delay(100);

  Serial.println("Setup abgeschlossen");
  
}

void loop() {
  Serial.println("Scan gestartet");

  // WiFi.scanNetworks gibt die Anzahl der gefundenen Netzwerke zurück
  int n = WiFi.scanNetworks();
  Serial.println("Scan abgeschlossen");
  if (n == 0)
    Serial.println("keine Netzwerke gefunden");
  else
  {
    Serial.print(n);
    Serial.println(" Netzwerke gefunden");
    for (int i = 0; i < n; ++i)
    {
      // SSID und RSSI für jedes gefundene Netzwerk ausgeben
      Serial.print(i + 1);
      Serial.print(": ");
      Serial.print(WiFi.SSID(i));
      Serial.print(" (");
      Serial.print(WiFi.RSSI(i));
      Serial.print(")");
      Serial.println((WiFi.encryptionType(i) == ENC_TYPE_NONE)?" ":"*");
      delay(10);
    }
  }
  Serial.println("");

  // Warten Sie einen Moment, bevor Sie erneut scannen
  delay(5000);
}

 

Nachdem Sie den Code in die IDE kopiert und eingefügt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Kompilieren". Wenn die Kompilierung erfolgreich ist, erscheint die Meldung "Kompilierung abgeschlossen." in der Statusleiste. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Hochladen“. Wenn der Upload erfolgreich ist, erscheint die Meldung "Hochladen abgeschlossen." in der Statusleiste.
0354Bild1.png

Schritt7| Was sollten Sie sehen

Code hochgeladen, öffnen Sie den seriellen Monitor und stellen Sie die Baudrate auf 115200 ein, er kann die in der Nähe befindlichen WLAN-Namen suchen.
0354Bild2.png

Anwendungen

  • IoT-Lösungen: Ideal zur Erstellung vernetzter Geräte, die über das Internet kommunizieren.
  • Hausautomation: Perfekt zum Aufbau von Smart-Home-Systemen zur Automatisierung von Geräten und zur Verbesserung der Energieeffizienz.
  • Wearable-Technologie: Geeignet für die Entwicklung von Wearables, die drahtlose Konnektivität benötigen.
  • Bildung: Hervorragend geeignet, um Schülern Mikrocontroller und drahtlose Kommunikation in der Elektronik beizubringen.

 

Paketliste

  • Keyestudio ESP8266 WI-FI Entwicklungsboard * 1
  • USB-Kabel * 1


KS0354.png

 

Das keyestudio ESP8266 Wi-Fi Entwicklungsboard ist eine wichtige Ergänzung für Hobbyisten und Profis, die ihre Projekte mit zuverlässiger Wi-Fi-Konnektivität verbessern möchten.

 1. Allgemeine Versandinformationen

  • Wir bieten Premium-Versandmethoden mit einer Sendungsverfolgungsnummer für jede Bestellung an.
  • Die Versandadresse sollte auf Englisch ohne Sonderzeichen eingegeben werden, damit das Kurierunternehmen Ihre Adresse im System erkennen kann. Wir versenden gemäß der von Ihnen angegebenen Versandadresse. Bitte informieren Sie uns über Adressänderungen, bevor Ihre Bestellung den Status "Versandt" erhält, um Paketverlust zu vermeiden.
  • Bitte kontaktieren Sie umgehend unseren Kundenservice, wenn Sie eine Bestellung stornieren oder ändern müssen. Sobald Ihre Bestellung den Status "Versandt" erreicht hat, kann sie nicht mehr storniert oder geändert werden. Um Komplikationen zu vermeiden, überprüfen Sie bitte Ihren Warenkorb vor dem Checkout erneut.
  • Wir können alle vorrätigen Bestellungen innerhalb eines Werktages versenden, sobald Ihre Bestellung bestätigt wurde.
  • Alle Artikel werden vor dem Versand geprüft und sorgfältig von Hand verpackt.
  • Bei Standard-Kurierdiensten müssen Sie den Inhalt des Pakets vor der Annahme prüfen. Andernfalls übernehmen wir keine Haftung für eventuelle Transportschäden.

 

2. Versandoptionen für Deutschland, EU*-Länder und USA

(Für Produkte im Lager München, Lager Long Beach)

2.1 Versandoptionen für einen Bestellwert bis zu 30 € innerhalb Deutschlands, 50 € innerhalb der EU* oder 45 € in den USA:

Versandoptionen:

Versandoptionen Deutschland EU*
Deutsche Post

€3.5 
Ankunft in 3-4 Werktagen
€6 
Ankunft in 5-9 Werktagen
DHL Paket

€6 
Ankunft in 2-3 Werktagen
€15 
Ankunft in 3-7 Werktagen
DHL Express

€14 
Ankunft in 1-2 Werktagen
€65 
Ankunft in 2-3 Werktagen
Versandoptionen Kontinentale USA Nicht-kontinentale USA
USPS Ground Advantage

€4.95 
Ankunft in 3-7 Werktagen
€6.95 
Ankunft in 5-9 Werktagen
UPS Express

€11.95 
Ankunft in 2-4 Werktagen
€13.95 
Ankunft in 3-7 Werktagen

 

 

2.2 Kostenlose Versandoptionen für einen Bestellwert über 30 € innerhalb Deutschlands, 50 € innerhalb der EU* oder 45 € in den USA:

Kostenlose Versandoptionen Deutschland EU*
Deutsche Post

Kostenlos ab €30 Kostenlos ab €50
DHL Paket 

+ €2 für über €30 / Kostenlos ab €60 + €8 für über €50 / Kostenlos ab €80
DHL Express 

+ €10 für über €30 + €60 für über €50
Kostenlose Versandoptionen Kontinentale USA Nicht-kontinentale USA
USPS Ground Advantage

Kostenlos ab 45 € Kostenlos ab 60 €
UPS Express 

+ 8,95 € für über 45 € + 11,95 € für über 45 €

  • Bestimmte EU-Länder sind nicht in unserer EU-Zonendefinition enthalten: Vereinigtes Königreich (ohne Irland), Schweiz, Liechtenstein, Vatikanstadt, Albanien, Belarus, Norwegen, Ukraine und Island. Für die oben genannten Länder gilt die Internationale Versandregel.
  • Die Regionen in den Nicht-kontinentale USA beinhalten: AlaskaAmerikanisch-SamoaGuamHawaii, der Marshallinseln, der Nördliche MarianenPalauPuerto Rico, der US-Jungferninseln, der Streitkräfte Amerikas, der Streitkräfte in Europa, der Streitkräfte im Pazifik, und das US-Außengebiete. Der Versand und die Lieferung in diese Gebiete unterliegen den Versandregeln für nicht-kontinentale USA.
  

2.3 Versandoptionen für internationale Länder:

(über Deutsche Post oder YunExpress)

Bestellbetrag International
€0 - €15 €8
€15 - €30 €7
€30 - €50 €6
€50 und mehr €4

Wichtiger Hinweis:

  • Bitte überprüfen Sie den Lagerort auf der Produktseite, bevor Sie Ihre Bestellung aufgeben, um die Lieferzeiten zu bestätigen. 
  • FFür Produkte im Shenzhen-Lager versenden wir die Produkte in der Regel zuerst vom Shenzhen-Lager zu unserem Münchner Lager oder Long Beach Lager, was etwa 1,5 Wochen dauert. Nachdem wir die Sendung in München/Long Beach erhalten haben, senden wir die Artikel an Sie. Wir arrangieren den YunExpress-Versand aus Shenzhen nur für Bestellungen mit Produkten im Shenzhen-Lager im Wert von mehr als 50 €.
  • Wenn Wenn Sie eine Bestellung mit Produkten aus den Lagern in München und Shenzhen aufgeben, versenden wir zunächst die Produkte aus dem Münchner Lager und senden Ihnen die restlichen Produkte, sobald wir sie aus Shenzhen erhalten.

   

3. Internationales Lager

Unsere Produkte werden in sowohl unseren Lagern in München als auch Shenzhen gelagert, um flexiblere Logistiklösungen anzubieten, die auf verschiedene Regionen und Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Auf der Produktbeschreibungsseite geben wir den genauen Lagerstandort an, damit Sie Ihren Einkauf und Lieferplan besser planen können.
 

3.1 Deutsches Lager

Für Produkte, die in unserem Lager in München gelagert werden, verwenden wir je nach Paketgröße entweder Deutsche Post oder DHL für den Versand. Die Logistik innerhalb Deutschlands ist sehr effizient, mit einer geschätzten Lieferzeit von 2-4 Werktagen, sodass Sie Ihre Bestellung schnell und bequem erhalten. Für westeuropäische Länder beträgt die geschätzte Lieferzeit 4-6 Werktage. Für osteuropäische Länder beträgt die geschätzte Lieferzeit 6-8 Werktage.
 

3.2 US-Lager

Für Produkte, die in unserem Lager in Long Beach gelagert werden, verwenden wir je nach Paketgröße entweder USPS oder UPS für den Versand. Die Logistik innerhalb der USA ist sehr effizient, mit einer geschätzten Lieferzeit von 3-7 Werktagen, sodass Sie Ihre Bestellung schnell und bequem erhalten.    

3.3 Chinesisches Lager

Wir arrangieren den YunExpress-Expressversand aus Shenzhen nur für Bestellungen mit Produkten im Shenzhen-Lager im Wert von mehr als 50 €. Bestellungen, die direkt aus unserem Shenzhen-Lager versendet werden, werden von YunExpress bearbeitet. Aufgrund der Komplexität des internationalen Versands beträgt die geschätzte Lieferzeit für diese Pakete etwa 10 Werktage, kann jedoch aufgrund von Zollprozessen oder anderen unkontrollierbaren Faktoren leicht variieren. Andernfalls werden die Produkte zunächst von China in unser Münchner Lager versandt und dann an den endgültigen Bestimmungsort geliefert. 
  
Um sicherzustellen, dass Ihre Bestellung innerhalb des gewünschten Zeitrahmens geliefert wird, empfehlen wir, die Lagerinformationen auf den Produktseiten vor der Bestellung zu prüfen und die passende Versandoption auszuwählen. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, unseren Kundenservice zu kontaktieren – wir sind für Sie da!
   
       

4. Zoll und Steuern

4.1 Wie werden Zollformalitäten von OpenELAB bei Import oder Export gehandhabt?

Egal, ob der Versand aus Deutschland oder China erfolgt, wir übernehmen alle Einfuhrzölle und Steuern, damit Sie Ihr Paket ohne zusätzliche Kosten oder Probleme mit dem Zoll erhalten.  
  

4.2 Wie wird die Mehrwertsteuer berechnet, wenn der Kunde eine Bestellung bei OpenELAB aufgibt?

Gemäß den neuesten Mehrwertsteuer-E-Commerce-Regeln in der EU hat OpenELAB das Recht, die Mehrwertsteuer zu berechnen. Der tatsächliche Standard-Mehrwertsteuersatz unterliegt der Freiheit der europäischen Regierungen, Zahl und Höhe festzulegen. Diese Mehrwertsteuer wird berechnet, wenn Sie eine Bestellung bei OpenELAB aufgeben. Bitte kontaktieren Sie OpenELAB, wenn Sie Fragen zur Zahlung dieser Mehrwertsteuer haben.  
  

4.3 Welche Gebühren werden außer der Mehrwertsteuer erhoben?

Abgesehen von der Mehrwertsteuer erhebt OpenELAB bei der Aufgabe von Bestellungen eine Bearbeitungsgebühr, die unter anderem Zollgebühren, Einfuhrumsatzsteuer, Frachtkosten usw. umfasst. Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer werden bei der Einfuhr von Waren aus Nicht-EU-Ländern in ein EU-Land fällig und berechnen sich als Prozentsatz des Zollwerts der Waren. Bitte beachten Sie, dass es 1-2 Werktage dauern kann, bis Deutsche Post/DHL/FEDEX oder 3-4 Werktage für YunExpress den Status aktualisieren.


Gültigkeitsdatum: 7. August 2025

Bei OpenELAB verpflichten wir uns, genaue Produktbeschreibungen zu liefern und hochwertige Produkte bereitzustellen. Sollten Sie Probleme mit Ihrem Kauf haben, benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 30 Tagen nach Versanddatum.

  

1. Garantieausschluss

Sofern nicht ausdrücklich in einer spezifischen Vereinbarung oder Bestellung angegeben, übernimmt OpenELAB keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien hinsichtlich der Eignung, Zweckmäßigkeit oder Marktgängigkeit eines Produkts für einen bestimmten Zweck oder eine spezielle Verwendung.

  

2. Garantiepolitik

Garantiezeitraum

Die Standardgarantiezeit für von OpenELAB verkaufte Produkte beträgt 12 Monate ab Lieferdatum.

Im Rahmen dieser Garantie wird OpenELAB angemessene Anstrengungen unternehmen, um Produkte kostenlos zu reparieren oder zu ersetzen, wenn Mängel auf Probleme mit Rohmaterialien, Design oder Herstellung zurückzuführen sind.

Wenn der Mangel unter diese Richtlinie fällt, aber außerhalb des abgedeckten Umfangs liegt, können angemessene Kosten für Reparatur oder Ersatz anfallen.

Nach Ablauf der Garantiezeit kann Support gegen eine angemessene Gebühr weiterhin verfügbar sein.

  

Garantieausschlüsse

Die Garantie gilt nicht in folgenden Fällen:

  • Das Produkt liegt außerhalb der 12-monatigen Garantiezeit.
  • Schäden durch unsachgemäße Verwendung, falsche Wartung oder Lagerung oder Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung.
  • Probleme, die durch höhere Gewalt verursacht werden (z. B. Naturkatastrophen, Krieg, gesetzliche Änderungen usw.).
  • Unbefugte Reparaturversuche durch den Kunden.
  • Das Produkt ist nicht defekt, wurde jedoch geöffnet und ist laut Richtlinie nicht rückgabefähig.

   

3. Rücksendungen & Rückerstattungen

Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sind, können Sie für eine Rückgabe oder einen Umtausch berechtigt sein:

  • Rückgabe zur Rückerstattung: Innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt (ungeöffnet).
  • Rückgabe zum Austausch: Innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt (beschädigt oder defekt).
  • Umtauschfrist: Bis zu 30 Tage ab Erhalt.

Bitte senden Sie uns eine E-Mail an info@openelab.io für eine Rücksendeautorisierung, bevor Sie etwas zurücksenden.

  

Rückgabebedingungen

  • Artikel müssen sich in originalem, sauberem und einwandfreiem Zustand mit intakter Verpackung befinden.
  • Rücksendungen von beschädigten, gebrauchten, zerkratzten, modifizierten oder programmierten Artikeln werden nicht akzeptiert.
  • Fügen Sie den Beleg, eine kurze Notiz mit Ihrem Namen, der Bestellnummer und dem Rücksendegrund bei.

  

Versand & Gebühren

  • Kunden sind für die Rücksendung an unsere Lager in Europa, den USA oder China verantwortlich.
  • Wenn eine Rücksendung aus Kundenanliegen (z. B. Meinungsänderung, falsche Bestellung usw.) beantragt wird, werden sowohl die ursprünglichen Versandkosten als auch die Rücksendekosten vom Rückerstattungsbetrag abgezogen.
  • Bei Rücksendungen aus Kundenanliegen erstellen und stellen wir ein Rücksendeetikett zur Verfügung. 

 

Zahlungsplattformgebühren

Für alle Rückerstattungen, die aus Kundenanliegen beantragt werden, wird eine Standard-Servicegebühr vom Rückerstattungsbetrag abgezogen, die von den Zahlungsplattformen erhoben wird. Die spezifischen Gebühren sind wie folgt:

Shopify Payments: 1,8% + 0,3 €

PayPal: 4,4%