Home Assistant Green Komplettanleitung

Erste Schritte

Erste Schritte mit Home Assistant Green

  • Home Assistant Green ist Plug-and-Play: Verbinden Sie Ethernet mit Ihrem Router/Switch, schließen Sie die Stromversorgung an, warten Sie einige Minuten, bis die gelbe System-LED im Herzschlagmuster blinkt, und greifen Sie dann auf die Benutzeroberfläche zu. Auf dem Desktop: Besuchen Sie http://homeassistant.local:8123. Auf dem Mobilgerät: Installieren Sie die App über den QR-Code und bestätigen Sie die erkannte Server-IP (z. B. http://192.168.1.196:8123). Der Onboarding-Prozess führt Sie durch die Einrichtung von Konto, Standort und Sprache.

  • Der erste Start kann je nach Internetverbindung eine Weile dauern; das ist normal.

Gerät starten

  • Es gibt zwei Start-Szenarien. Wenn das System noch mit Strom und Ethernet verbunden ist, drücken Sie den Netzschalter und warten Sie auf das gelbe LED-Herzschlagmuster; dann verbinden Sie sich mit Ihrem Server (mobil: IP bestätigen; Desktop: http://homeassistant.local:8123).

  • Wenn das System vollständig getrennt war, schließen Sie zuerst Ethernet an Ihren Router/Switch an, dann die Stromversorgung. Sobald die gelbe LED das Herzschlagmuster zeigt, greifen Sie wie oben beschrieben zu.

Gerät herunterfahren

  • Aus der Benutzeroberfläche: Einstellungen → System → Drei-Punkte-Menü → Home Assistant neu starten → System herunterfahren. Warten Sie, bis alle LEDs ausgehen, bevor Sie den Strom trennen.

  • Wenn der UI-Pfad nicht funktioniert: Drücken Sie den Netzschalter 6 Sekunden lang für ein sanftes Herunterfahren. Nur wenn alles andere fehlschlägt, 12 Sekunden lang gedrückt halten für ein hartes Herunterfahren. Warten Sie, bis alle LEDs ausgehen.

Über den Home Assistant Green

Über Home Assistant Green

Green ist ein Smart-Home-Hub mit vorinstalliertem Home Assistant Betriebssystem. Es ist für den 24/7-Betrieb ausgelegt und sehr energieeffizient: etwa 3 W unter hoher Last und ca. 1,7 W im Leerlauf. Strom und Ethernet anschließen und loslegen.

Über die Statusleuchten (LEDs) von Home Assistant Green

Das Gerät hat drei LEDs: Weiß (Strom), Grün (Aktivität) und Gelb (Systemzustand). Die gelbe LED blinkt im Herzschlagmuster, wenn Home Assistant OS läuft. Die weiße LED zeigt Stromversorgung an; die grüne LED spiegelt Bootloader-/OS-Aktivität wider (eMMC/CPU-Auslastung).

Schnittstellen

Green bietet: drei Status-LEDs; einen microSD-Steckplatz und HDMI-Anschluss für Wiederherstellung/Diagnose; zwei USB-Anschlüsse zur Erweiterung (zum Beispiel Home Assistant Connect ZBT-1 für Zigbee jetzt und Thread in der Zukunft oder einen Z-Wave USB-Stick); und einen 12 V DC, 1 A, zentrierte positive Stromversorgungseingang.

Deaktivieren der Statusleuchten (LEDs) von Home Assistant Green

Wenn die Geräte-LEDs für Ihren Raum zu hell sind: Einstellungen → System → Hardware → Konfigurieren → Hardwareeinstellungen konfigurieren, dann die Schalter verwenden, um LEDs zu deaktivieren. Hinweis: Dies steuert nur die Geräte-LEDs; die Ethernet-Port-LED kann nicht deaktiviert werden.

Aktivieren der Statusleuchten (LEDs) von Home Assistant Green

Um zuvor deaktivierte LEDs wieder einzuschalten: Einstellungen → System → Hardware → Konfigurieren → Hardwareeinstellungen konfigurieren, dann LEDs wieder einschalten (Administratorrechte erforderlich).

Datenverarbeitung

Backup erstellen

Regelmäßige Backups schützen Ihre Konfiguration (Einstellungen, Add-on-Daten, Automatisierungen, Skripte und Medien). Erstellen Sie Backups in der Benutzeroberfläche und stellen Sie sicher, dass Sie mindestens einen Speicherort außerhalb des Geräts hinzufügen (z. B. Netzlaufwerk oder Home Assistant Cloud).

Wiederherstellung oder Migration aus einem Backup

Sie können ein Backup auf Ihr aktuelles System oder während der Einrichtung auf einem neuen System wiederherstellen (z. B. Migration von einem Raspberry Pi zu Green/Yellow). Ein vollständiges Backup enthält Konfiguration, Add-on-Daten, Automatisierungen, Skripte und Medien. Die Wiederherstellungszeit hängt von Ihrer Einrichtung ab; größere Systeme benötigen oft etwa 45–60 Minuten, da Core und Add-ons neu installiert werden. Wenn Sie zu Green migrieren, stellen Sie sicher, dass Ihre bestehende Installation etwas kleiner als der 32-GB-Speicher von Green ist. Folgen Sie den Wiederherstellungsschritten während der Einrichtung oder stellen Sie das Backup über die Benutzeroberfläche auf Ihrem aktuellen System wieder her.

Fehlerbehebung

Ich kann nicht auf das System über http://homeassistant.local:8123 zugreifen

Versuchen Sie http://homeassistant:8123. Wenn weiterhin nicht erreichbar, finden Sie die IP-Adresse des Geräts in Ihrem Router und rufen Sie http://IP_ADRESSE:8123 auf. Stellen Sie sicher, dass Green eingeschaltet ist und die gelbe LED das Herzschlagmuster zeigt. Prüfen Sie auch die LED am Ethernet-Anschluss; wenn sie aus ist, versuchen Sie einen anderen Router-Port oder ein anderes Ethernet-Kabel.

Zurücksetzen des Geräts

Der Werksreset (OS 13.1 oder neuer) löscht Benutzerdaten, Supervisor, Core und Add-ons (OS bleibt erhalten) und installiert dann die neuesten Komponenten neu. Erstellen Sie zuerst ein Backup und speichern Sie es außerhalb des Geräts. Schritte:

  1. Über die Benutzeroberfläche: Einstellungen → System → Drei-Punkte-Menü → Home Assistant neu starten → System herunterfahren. Warten Sie, bis alle LEDs erloschen sind. Wenn die UI nicht funktioniert, drücken Sie den Einschaltknopf 6 s (sanft) oder 12 s (hart) und warten Sie, bis die LEDs erloschen sind.

  2. Halten Sie die Taste gedrückt, schließen Sie die Stromversorgung mit Internetverbindung wieder an, halten Sie die Taste gedrückt, bis die gelbe LED dauerhaft leuchtet, und lassen Sie dann los. Das System lädt Komponenten herunter und installiert sie neu (dies kann eine Weile dauern).

  3. Führen Sie die Einrichtung erneut durch. Wenn Sie die „normale“ Benutzeroberfläche statt der Einrichtung sehen, ist der Reset fehlgeschlagen – wiederholen Sie den Vorgang und stellen Sie sicher, dass der Herunterfahrvorgang abgeschlossen ist. Geräte mit OS 13.1 oder älter benötigen die SD-Karten-Reset-Methode.

Ich habe das Besitzerpasswort für Home Assistant Green vergessen. Wie kann ich es zurücksetzen?

Schließen Sie einen HDMI-Monitor und eine USB-Tastatur an, öffnen Sie die Konsole und setzen Sie über das Terminal zurück. Verwenden Sie: auth reset --username 'existing_user' --password 'new_password' Hinweis: Die Befehlszeile unterstützt nicht alle Sonderzeichen; setzen Sie ein einfaches temporäres Passwort, melden Sie sich an und ändern Sie es dann in der Benutzeroberfläche zu einem sicheren Passwort.

Zurücksetzen des Geräts mit einer SD-Karte

Verwenden Sie dies für einen vollständigen Reset, insbesondere wenn Sie OS 13.1 oder älter verwenden. Sichern Sie zuerst Ihre Daten – dieser Vorgang löscht Benutzerdaten.

  1. Laden Sie das Green OS-Installationsabbild von der angegebenen GitHub-Veröffentlichung herunter und flashen Sie es mit Balena Etcher auf eine microSD.

  2. Fahren Sie Green herunter und trennen Sie die Stromversorgung. Setzen Sie die SD-Karte ein, stellen Sie sicher, dass eine Internetverbindung besteht, und drücken Sie dann den Einschaltknopf. Das Betriebssystem wird auf eMMC geschrieben (gelbe LED blinkt schnell). Warten Sie, bis die LEDs erlöschen.

  3. Entfernen Sie die SD-Karte und schalten Sie das Gerät ein. Wenn die gelbe LED den Herzschlag anzeigt, fahren Sie mit der Einrichtung fort (Desktop: http://homeassistant.local:8123; Mobil: App erkennt IP).

Zurücksetzen von Home Assistant Green fehlgeschlagen

Wenn das Zurücksetzen ohne SD-Karte nicht funktioniert hat:

  • Bei OS 13.1 oder neuer ist die häufigste Ursache, dass nicht lange genug auf das Herunterfahren gewartet wurde. Wiederholen Sie den Vorgang und stellen Sie sicher, dass alle LEDs aus sind, bevor Sie fortfahren.

  • Bei OS-Versionen älter als 13.1 verwenden Sie stattdessen das SD-Karten-Reset-Verfahren.

Ich habe das Originalnetzteil verloren. Welchen Typ muss ich besorgen?

Ersatzspezifikation: 12 V DC, 1 A, zentrierter Pluspol Netzteil.

FAQ - Konnektivität

Hat Home Assistant Green Zigbee, Thread, Wi-Fi oder Bluetooth?

Keine integrierten Funkmodule. Für Zigbee/Thread verwenden Sie Home Assistant Connect ZBT-1. Für Bluetooth verwenden Sie einen ESPHome Bluetooth-Proxy oder einen USB-Bluetooth-Adapter mit lokaler Unterstützung.

Kann ich einen Wi-Fi-Dongle anschließen?

Es wird nicht empfohlen. Ihr Smart-Home-Controller sollte für Stabilität jederzeit zuverlässig über Ethernet verbunden bleiben.

Kann ich einen Z-Wave- oder Zigbee-USB-Dongle anschließen?

Ja. Sie können sowohl Z-Wave- als auch Zigbee-Sticks über USB anschließen. Für Zigbee ist Home Assistant Connect ZBT-1 eine unterstützte Option.

FAQ - Allgemein

Kann ich die Ethernet-Statusleuchten / Ethernet-LEDs an Green deaktivieren?

Nein. Die LED am Ethernet-Anschluss kann nicht deaktiviert werden (Geräte-LEDs können umgeschaltet werden; siehe die LED-Abschnitte oben).

Warum gibt es eine optionale CR2032-Batterie? Muss ich eine hinzufügen?

Es versorgt die Echtzeituhr, wenn für längere Zeit keine Internetverbindung besteht (damit die Zeit nicht synchronisiert werden kann). Installieren Sie die Batterie nur, wenn Sie erwarten, Green längere Zeit ohne Internet zu starten. Beim Einsetzen die positive Seite nach oben ausrichten.

Ressourcen

Home Assistant Green - Schnellstartanleitung

Home Assistant Green - Garantie- & Sicherheitsinformationen

Home Assistant Green - Konformitätserklärung für die EU

Home Assistant Green - Datenblatt

Seitenleiste

Neuester Beitrag

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Fügen Sie Inhalte zu diesem Abschnitt über die Seitenleiste hinzu.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie die neuesten Informationen über unsere Produkte und Sonderangebote.