Zum Inhalt springen

+49 1626571232

🚀 Kostenloser Versand ab 30€ in Deutschland, 50€ in der EU!

M5Stack Unit Glass vs. Unit Glass2: Vergleich der transparenten OLED-Displays

03 Jan 2025 0 Kommentare
M5Stack bietet zwei transparente OLED-Displaymodule mit einer Größe von 1,51 Zoll: das Unit Glass und das Unit Glass2. Diese Module werden umfangreich in Smart-Home-Anwendungen, Internet der Dinge (IoT) Geräten und verschiedenen eingebetteten Projekten eingesetzt. Bemerkenswert ist, dass diese beiden Einheiten erhebliche Unterschiede in der Displaytechnologie und im funktionalen Design aufweisen, was sie für unterschiedliche Projektanforderungen geeignet macht. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Vergleich der beiden Produkte, der sich auf ihre technischen Spezifikationen, wichtigen Merkmale und potenziellen Anwendungsszenarien konzentriert, um den Nutzern zu helfen, die am besten geeignete Lösung für ihre Projekte auszuwählen.
M5Stack Glass Unit

M5Stack Glaseinheit

Produkt anzeigen
M5Stack Glass 2 Unit

M5Stack Glass 2 Einheit

Produkt anzeigen

Technische Spezifikationsvergleich

Parameter

Glaseinheit

Glass2-Einheit

Bildschirmgröße

1,51 Zoll

Auflösung

128 x 64 Pixel

Transparenter Bereich

128 x 56 Pixel

Vollständig transparenter Bereich

Treiberlösung

STM32F030F4P6 + SSD1309

SSD1309-Treiber

Steuerschnittstelle

I2C (Standardadresse 0x3C)

I2C (Standardadresse 0x3C, umschaltbar auf 0x3D)

Helligkeitsregelung

256 Level

Steuergerät

Integrierter STM32-Mikrocontroller, unterstützt

gleichzeitige Kontrolle von

mehrere Einheiten über den I2C-Bus

Kein MCU, benötigt PaHUB

Erweiterung zur Steuerung mehrerer

Einheiten

Tasten und Summer

Enthält 2 Tasten und ein

Buzzer für die Benutzerinteraktion

Keine Tasten oder Summer

Aktualisierungseffizienz

Relativ niedrig, geeignet für

statische Anzeigen

Hohe Aktualisierungsrate, ideal

für dynamische und sich schnell ändernde

zeigt

Steuerung mehrerer Einheiten

Kann Dutzende von Einheiten steuern über

I2C-Bus

Unterstützt bis zu 2 Einheiten auf dem

derselbe I2C-Bus; für mehr,

erfordert PaHUB

Blickwinkel

Vollansicht

Betriebstemperatur

0 ~ 40°C

Logikspannung

3,3 V

Produktgröße

53 x 42 x 2,3 mm

53 x 42 x 6 mm

Packungsgrösse

136 x 92 x 13 mm

Produktgewicht

10 g

9,1 g

Paketgewicht

15,2 g

13,9 g

 

Kernfunktionsvergleich

Eigenschaften von Unit Glass

  1. Integrierter STM32 MCU: Das Unit Glass ist mit einem STM32-Mikrocontroller ausgestattet, der die direkte Steuerung des Displays ermöglicht und die Kommunikation über den I2C-Bus erleichtert. Diese Architektur ermöglicht nicht nur Firmware-Updates, sondern erlaubt auch die Verwaltung mehrerer Einheiten über den I2C-Bus, wodurch die Erweiterbarkeit erheblich verbessert wird.

  2. Unterstützung für die Benutzerinteraktion: Das Modul ist mit zwei Tasten und einem Summer ausgestattet, die eine einfache Interaktionsmöglichkeit bieten, einschließlich Tasteninput und akustischem Feedback. Solche Funktionen machen es geeignet für verschiedene interaktive Anwendungen.

  3. Benutzerfreundlichkeit der Einbettung: Der halbtransparente Anzeigebereich mit den Maßen 128 x 56 Pixel kann nahtlos mit verschiedenen Hardwarekomponenten oder Umgebungen integriert werden. Dieses Merkmal erzeugt einen markanten visuellen Effekt, der häufig in der Smart-Home-Technologie sowie in eingebetteten Geräten verwendet wird.

Merkmale von Unit Glass2

  1. Hohe Aktualisierungs-Effizienz: Die Entfernung des MCU in Unit Glass2 ermöglicht es, ausschließlich mit dem SSD1309-Treiber zu arbeiten. Dieser Designansatz senkt nicht nur die Kosten, sondern verbessert auch erheblich die Aktualisierungs-Effizienz, was ihn besonders geeignet für Anwendungen mit dynamischen oder schnell wechselnden Inhalten macht.

  2. Leichtes Design: Der Verzicht auf eine Mikrocontroller-Einheit (MCU) im Glass2-Modul trägt zu seinem reduzierten Gewicht und verbesserten Kosten-Nutzen-Verhältnis bei. Diese Konfiguration erfordert jedoch die Verwendung eines externen Controllers, um komplexere Funktionen zu ermöglichen.

  3. I2C-Adressenumschaltung: Das Glass2-Gerät ermöglicht es Benutzern, I2C-Adressen mithilfe von Lötpads umzuschalten, insbesondere 0x3C oder 0x3D. Es ist wichtig zu beachten, dass das Gerät auf die gleichzeitige Verbindung von maximal zwei Bildschirmen an einem einzigen I2C-Bus beschränkt ist. Für die Verbindung zusätzlicher Bildschirme ist ein PaHUB-Erweiterungsmodul erforderlich.

  

  

Empfohlene Anwendungszenarien

Wann man Einscheibenglas wählen sollte

  1. Geräte, die Benutzerinteraktion erfordern Die Einbeziehung von Tasten und einem Summer macht es ideal für Geräte, bei denen Benutzer über Tasteninput oder akustisches Feedback interagieren müssen, wie z. B. Smart Locks oder Informations-Terminals.

  2. Projekte mit Mehrbildschirmanzeigen Der integrierte MCU unterstützt die gleichzeitige Steuerung mehrerer Bildschirme, was ihn für Mehrbildschirm-Setups wie Armaturenbretter oder Informationspanels geeignet macht.

  3. Embedded Integrationsbedürfnisse Das halbtransparente Design ermöglicht eine nahtlose Integration mit Hardware und ist somit ideal für Smart-Home-Displays oder eingebettete Steuerungssysteme.

Wann man Unit Glass2 wählen sollte

  1. Dynamische Anzeige mit hohen Bildwiederholraten Wenn das Projekt schnelle Aktualisierungen oder dynamische Animationen erfordert (z. B. Echtzeit-Daten-Dashboards oder Animationen), ist Unit Glass2 die bessere Wahl.

  2. Leichtbau-Designanforderungen Das vereinfachte Design von Glass2 macht es geeignet für Projekte mit strengen Kosten- oder Hardwarekomplexitätsbeschränkungen.

  3. Begrenzte Mehrbildschirmnutzung Für Projekte, die nur ein oder zwei Displays erfordern, bietet die I2C-Adressenumschaltfunktion von Glass2 ausreichende Unterstützung ohne zusätzliche Hardware.

  

Vorteile und Nachteile

Merkmale Vorteile von Isolierglas Vorteile von Unit Glass2
Kontrollfähigkeit Unterstützt mehrere Bildschirme, hochgradig erweiterbar Einfache I2C-Adressenumschaltung für Einzel- oder Dualbildschirme
Interaktive Funktionen Integrierte Tasten und Summer für die Benutzerinteraktion Keine interaktiven Funktionen, aber leichteres Design
Aktualisierungseffizienz Standardaktualisierungsrate für statische Inhalte Hohe Aktualisierungsrate für dynamische Displays
Kosten Relativ höhere Kosten Geringere Kosten, ideal für budgetbewusste Projekte
Hardware-Komplexität Der integrierte MCU erhöht die Komplexität, vereinfacht jedoch die Bereitstellung. Vereinfachte Hardware, benötigt externen Controller

 

Fazit und Auswahlhilfe

Anwendungsfall Empfohlenes Produkt
Geräte, die Interaktion erfordern (Tasten, akustisches Feedback) Einheit Glas
Multiscreen-Displays mit höherer Erweiterbarkeit Einheit Glas
Hochfrequenzanzeigen (dynamische Daten, Animationen) Einheit Glas2
Leichte Designs mit minimaler Hardware-Komplexität Einheit Glas2
Einzel- oder Dualbildschirme mit besserer Kosteneffizienz Einheit Glas2

  

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Unit Glass besser für Projekte geeignet ist, die komplexe Interaktionen und Multi-Screen-Konfigurationen beinhalten. Im Gegensatz dazu zeigt Unit Glass2 eine überlegene Leistung bei dynamischen Displays und leichten Designs. Die Auswahl des geeigneten Produkts entsprechend den spezifischen Projektanforderungen wird das optimale Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten erleichtern und somit eine robuste Unterstützung für die Entwicklungsziele bieten.

 

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alle Blog-Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft

Jemand kaufte vor kurzem ein

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Shoppen Sie den Look

Wähle Optionen

zuletzt angesehen

Bearbeitungsoption
Benachrichtigung wieder vorrätig
this is just a warning
Anmeldung
Einkaufswagen
0 Artikel
RuffRuff App RuffRuff App by Tsun