So klonen und erweitern Sie WLAN mit M5StickC Plus2

Der M5StickC Plus2 ist ein vielseitiges IoT-Entwicklungsboard basierend auf dem ESP32-Chip. Eine seiner praktischen Funktionen ist das Wi-Fi-Klonen, das es dem Gerät ermöglicht, Wi-Fi-Netzwerke zu scannen, zu verbinden und zu konfigurieren, ohne dass bei jeder Bereitstellung eine manuelle Neukonfiguration erforderlich ist. Nachfolgend finden Sie eine erweiterte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen beim effizienten Klonen von WLAN-Netzwerken mit dem M5StickC Plus2 hilft >.
  

Schritt 1: Identifizieren Sie die Tasten auf dem M5StickC Plus2

  • Ein-/Ausschalttaste: Schaltet das Gerät ein oder aus.
  • M5-Taste (Bestätigungstaste): Bestätigt die Auswahl und blättert durch die Menüs.
  • Auf-/Ab-Tasten: Navigieren Sie durch Optionen wie verfügbare WLAN-Netzwerke.
Wenn Sie sich mit diesen Tasten vertraut machen, stellen Sie einen reibungslosen Betrieb während des gesamten Einrichtungsvorgangs sicher.

 

Bild

  

Schritt 2: Schalten Sie das Gerät ein und greifen Sie auf das Anzeigemenü zu

  • Drücken Sie die Power-Taste, um den M5StickC Plus2 einzuschalten.
  • Mit der M5-Taste blättern Sie durch das Anzeigemenü.
  • Stellen Sie sicher, dass auf dem Display die WLAN-Optionen angezeigt werden, bevor Sie fortfahren.
Bei jeder Aktion müssen Sie die Taste M5 drücken, um die Auswahl zu bestätigen und fortzufahren.

 

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Schritt 3: Suchen Sie nach verfügbaren Wi-Fi-Netzwerken

  • Nach dem Zugriff auf das WLAN-Menü sucht M5StickC Plus2 nach WLAN-Netzwerken in der Nähe.
  • Verwenden Sie die Auf-/Ab-Tasten, um die Liste der Netzwerke zu durchsuchen.
  • Wählen Sie das gewünschte Netzwerk zum Klonen aus, indem Sie die Taste M5 drücken.

Bild

Schritt 4: Wählen Sie die Klon-Option

  • Nachdem Sie das Wi-Fi-Netzwerk ausgewählt haben, wählen Sie die 'Clone-Option' aus dem Menü.
  • Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der M5-Taste.
  • Das Gerät wird jetzt eine IP Adresse für den nächsten Schritt ausgeben.

Bild

Bild

Bild

Schritt 5: Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem M5StickC Plus2

  • Öffnen Sie die WLAN-Einstellungen auf Ihrem Smartphone.
  • Suchen Sie nach dem Netzwerk (SSID) des M5StickC und verbinden Sie sich damit.
  • Wenn ein Passwort erforderlich ist, geben Sie das Standardpasswort ein (siehe Dokumentation, falls erforderlich).

Bild

Schritt 6: Protokoll mit Ihrem Google-Konto anmelden

  • Sobald die Verbindung hergestellt ist, öffnen Sie Ihren Browser auf dem Smartphone.
  • Der M5StickC fordert Sie auf, sich mit einem Google-Konto anzumelden.
  • Geben Sie Ihre Google-Anmeldeinformationen ein, um fortzufahren und alle erforderlichen Berechtigungen zu bestätigen.

Bild

Schritt 7: Greifen Sie zur endgültigen Konfiguration auf den Browser zu

  • Nach der Anmeldung zeigt das Gerät eine Konfigurationsseite an.
  • Öffnen Sie den Browser auf Ihrem Telefon, um auf die zuvor angegebene IP-Adresse zuzugreifen.
  • Wenn die automatische Umleitung fehlschlägt, geben Sie die IP-Adresse manuell in die Adressleiste Ihres Browsers ein.

Bild

Bild

Schritt 8: Fehlerbehebung, wenn die Verbindung fehlschlägt

Wenn die Verbindung fehlschlägt, gehen Sie folgendermaßen vor:
  • Deaktivieren Sie mobile Daten auf Ihrem Smartphone, um Konflikte zu vermeiden.
  • Starten Sie den M5StickC neu und versuchen Sie erneut, nach WLAN zu suchen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie sich in Reichweite des ausgewählten WLAN-Netzwerks befinden.

Bild

Schritt 9: Verifizieren die Endergebnisse

  • Nach erfolgreicher Verbindung zeigt der M5StickC Plus2 den Verbindungsstatus auf seinem Bildschirm an.
  • Trennen Sie Ihr Telefon vom M5StickC und die geklonten WLAN-Anmeldeinformationen sind jetzt für andere IoT-Geräte verfügbar.
  • Testen Sie die Verbindung mit anderen Geräten, um sicherzustellen, dass die Anmeldeinformationen korrekt geklont wurden.

Bild

Abschluss

Der M5StickC Plus2 Wi-Fi-Klonvorgang ist unkompliziert, insbesondere mit dieser detaillierten Anleitung. Indem Sie diese Schritte befolgen – nach WLAN suchen, sich bei Google anmelden und auf die Konfigurationsseite zugreifen – können Sie WLAN-Anmeldeinformationen schnell klonen und Ihre IoT-Einrichtungen optimieren. Mit seinem kompakten Design und seiner leistungsstarken Funktionalität vereinfacht der M5StickC Plus2 die Netzwerkverwaltung und Gerätebereitstellung für Entwickler und Bastler gleichermaßen.

 

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit einem * markiert.

Für unseren Newsletter anmelden

Erhalten Sie die neuesten Informationen über unsere Produkte und Sonderangebote.