App / Anwendung / Client-Anwendung
Eine Anwendung, die sich mit einem Meshtastic-Knoten verbindet, hauptsächlich zum Senden oder Empfangen von Daten über das Mesh-Netzwerk.
Armband
Ein Frequenzbereich, der für LoRa verwendet wird und durch die Region bestimmt ist. Meshtastic unterteilt diese Bänder weiter in Kanäle. Manchmal werden sie durch die unteren und oberen Frequenzgrenzen (z. B. 902-928MHz), manchmal durch eine Mittenfrequenz innerhalb des Bereichs (z. B. 915MHz) und manchmal nur durch die anwendbare Region (z. B. US) identifiziert.
Broadcast
Senden einer Nachricht oder Daten von einem Gerät an alle anderen Geräte im Bereich des Meshtastic-Netzwerks, anstatt einen bestimmten Empfänger anzusprechen.
Kanal
Mindestens zwei Definitionen in der Meshtastic-Nutzung: 1) Einer der 8 konfigurierbaren Kanäle in der Firmware, jeder mit einem eigenen Namen und Verschlüsselung, wobei einer als primär und die anderen als sekundär bezeichnet werden. 2) Eine spezifische Frequenz innerhalb eines LoRa-Bandes, die ein Gerät nutzen kann.
CLI
Command Line Interface, eine textbasierte Schnittstelle zur Interaktion mit Software oder Geräten wie Meshtastic.
Client
Ein Gerät oder eine Anwendung, die sich mit einem Meshtastic-Knoten verbindet, typischerweise zum Senden oder Empfangen von Daten über das Mesh-Netzwerk.
Gerät
Ein physisches Hardwaregerät, das Meshtastic-Software und LoRa (Long Range) Funktechnologie verwendet, um ein dezentrales, langreichweitiges Mesh-Netzwerk zu erstellen.
DFU
Device Firmware Update, ein Modus, in den ein Gerät versetzt wird, um ein Firmware-Update zu empfangen.
ESP32
Ein von Espressif entwickelter Mikrocontroller-Chipsatz, der von verschiedenen Geräten verwendet wird. Er verbraucht mehr Energie als NRF52, ist aber oft günstiger und unterstützt bei Bedarf Wi-Fi.
Firmware
Die Low-Level-Software, die auf einem Meshtastic-Gerät installiert ist, verwaltet dessen Hardwarefunktionen und ermöglicht die Kommunikation im Mesh-Netzwerk mittels LoRa-Technologie.
Flash/Flashing
Der Prozess des Aktualisierens oder Installierens von Firmware auf einem Meshtastic-Gerät. Dies wird typischerweise mit einem Computer durchgeführt, um neue Firmware-Versionen oder benutzerdefinierte Software hochzuladen, um die Funktionalität des Geräts zu erweitern oder zu ändern.
Foreign Mesh
Ein Foreign Mesh bezeichnet ein Szenario, bei dem der empfangende Knoten keine Kanäle mit dem sendenden Knoten teilt. Wenn ein Knoten eine Nachricht erhält, die er nicht entschlüsseln kann, gilt die Nachricht als aus einem Foreign Mesh stammend.
GPIO
Allzweck-Ein-/Ausgang. Ein nicht festgelegter digitaler Signalpin an einem Gerät.
LoRa
Eine energiearme, langreichweitige drahtlose Kommunikationstechnologie, die von Meshtastic-Geräten verwendet wird, um Kommunikation über Entfernungen von mehreren Kilometern zu ermöglichen, ohne auf Mobilfunk, Wi-Fi oder andere traditionelle Netzwerkinfrastrukturen angewiesen zu sein.
LoS
Sichtlinie, ein direkter Weg durch die Luft zwischen zwei Punkten.
Netz
Im Kontext von Meshtastic und Netzwerken bezeichnet ein Mesh eine Netzwerktopologie, bei der Geräte (Knoten) miteinander verbunden sind, sodass sie direkt und dynamisch miteinander kommunizieren können. Diese Konfiguration ermöglicht es, Daten im Netzwerk weiterzuleiten, wodurch die Abdeckung und Zuverlässigkeit, insbesondere in herausfordernden Umgebungen, verbessert wird.
Nachricht
Eine Einheit von Daten oder Text, die zwischen Meshtastic-Geräten über das Mesh-Netzwerk übertragen wird und Textkommunikationen, GPS-Standortaktualisierungen und andere kleine Datenpakete umfassen kann.
MHz
Megahertz, eine Frequenzeinheit, die einer Million Hertz (Zyklen pro Sekunde) entspricht, wird verwendet, um die Betriebsfrequenz von LoRa-Geräten im Meshtastic-Netzwerk anzugeben und beeinflusst Reichweite und Datenrate.
Modul
Mindestens zwei Definitionen in der Meshtastic-Nutzung: 1) Ein Software-Plugin, das die Fähigkeiten eines Meshtastic-Geräts erweitert. 2) Eine physische Komponente oder Erweiterung für ein Meshtastic-Gerät, wie ein Temperatursensor oder GPS.
MQTT
Ein Akronym für Message Queuing Telemetry Transport, ein leichtgewichtiges Nachrichtenprotokoll, das für kleine Sensoren und mobile Geräte entwickelt wurde und eine effiziente Datenübertragung im Meshtastic-Netzwerk für Internetverbindung und Integration mit IoT-Plattformen ermöglicht. In Meshtastic wird MQTT verwendet, um einen Knoten mit dem Internet zu verbinden und mehrere Meshes miteinander zu verknüpfen.
Knoten
Eine Komponente innerhalb des Meshtastic-Netzwerks, die Nachrichten senden, empfangen und weiterleiten kann und so hilft, die Abdeckung des Mesh-Netzwerks zu bilden und zu erweitern.
NRF52
Ein von Nordic hergestellter Mikrocontroller-Chipsatz, der von verschiedenen Geräten wie dem RAK Meshtastic Starter Kit und dem Lilygo T-Echo verwendet wird. Er verbraucht weniger Strom als der ESP32.
OTA
Eine Abkürzung für "Over the Air". Bezieht sich typischerweise auf ein OTA-Update, das über ein drahtloses Netzwerk erfolgt.
Paket
Eine formatierte Dateneinheit, die über das Netzwerk übertragen wird. In Meshtastic tragen Pakete Nachrichten, GPS-Standorte und andere Informationen durch das LoRa-Mesh-Netzwerk.
Protobuf
Protocol Buffers, eine von Google entwickelte Methode zur Serialisierung strukturierter Daten, die in Meshtastic für effiziente Kommunikationsprotokolle zwischen Geräten verwendet wird.
Pre-Shared Key (PSK)
Pre-Shared Key, ein geheimer Code oder Passwort, das in Meshtastic-Kanälen zur Verschlüsselung verwendet wird und sicherstellt, dass nur Geräte mit dem passenden PSK innerhalb dieses spezifischen Kanals kommunizieren können.
Public-Key-Kryptographie (PKC)
Eine kryptografische Methode, die in Meshtastic v2.5 für Direktnachrichten und Admin-Nachrichten eingeführt wurde, bei der jedes Gerät ein einzigartiges Paar aus öffentlichem und privatem Schlüssel verwendet. Der öffentliche Schlüssel wird mit anderen Geräten geteilt, um eine sichere Nachrichtenverschlüsselung zu ermöglichen, während der private Schlüssel nur dem vorgesehenen Empfänger erlaubt, die Nachricht zu entschlüsseln und zu authentifizieren. Diese Methode verbessert die Privatsphäre und Integrität sowohl für die direkte Geräte-zu-Geräte-Kommunikation als auch für sensible Admin-Funktionen.
Repeater
Ein Infrastrukturnode, der die Netzabdeckung durch Weiterleitung von Nachrichten mit minimalem Overhead erweitert. Er ist in der Knoteliste nicht sichtbar.
Router
Ein Infrastrukturnode, der dazu dient, die Netzabdeckung durch Weiterleitung von Nachrichten zu erweitern. Er ist in der Knoteliste sichtbar.
rp2040
Ein von Raspberry Pi entwickelter Mikrocontroller-Chip mit zwei ARM Cortex-M0+-Prozessoren.
RX
Eine Abkürzung für "Receive".
Sensor
Eine Gerätekomponente, die spezifische Eingaben aus der physischen Umgebung erkennt und darauf reagiert. In Meshtastic werden Sensoren verwendet, um Umweltdaten (z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, GPS-Standort) zu sammeln, die dann über das Mesh-Netzwerk zur Überwachung oder für andere Anwendungen übertragen werden können.
Seriennummer
Ein Kommunikationsprotokoll, das verwendet wird, um Daten zwischen dem Meshtastic-Gerät und einem Computer oder anderen Geräten zu übertragen, typischerweise über USB oder UART.
SNR
Signal-Rausch-Verhältnis, eine Messgröße in der Kommunikation, die das Niveau eines gewünschten Signals im Vergleich zum Hintergrundrauschen quantifiziert. In Meshtastic und anderen drahtlosen Systemen zeigt ein höheres SNR ein klareres Signal an, was die Zuverlässigkeit und Qualität der Datenübertragung verbessert.
SWR
Stehwellenverhältnis, eine Messung der Effizienz der Hochfrequenz-(HF-)Leistungsübertragung von einem Sender über eine Übertragungsleitung zu einer Antenne in Meshtastic-Geräten. Es gibt das Verhältnis der Amplitude einer stehenden Welle an ihrem Maximum zur Amplitude am Minimum an, wobei ein ideales SWR nahe 1:1 bedeutet, dass die meiste Leistung mit minimalen Reflexionen an die Antenne übertragen wird.
Telemetrie
Die Übertragung von Sensordaten oder Systemmetriken über das Mesh-Netzwerk.
Transceiver
Ein Gerät, das sowohl senden als auch empfangen kann.
Senden
Der Vorgang des Sendens von Daten, wie Nachrichten oder GPS-Standorten, von einem Meshtastic-Gerät zu einem anderen über das LoRa-Netzwerk.
TX
Eine Abkürzung für "Transmit".