Startseite Infrarot-PIR-Bewegungssensor-Schalter DIY-Lötset

Infrarot-PIR-Bewegungssensor-Schalter DIY-Lötset

Verkaufspreis €1,50

📦 Location of the warehouse: China

Zur Wunschliste hinzufügen Zum Vergleich hinzufügen
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Kostenloser Versand für Sie

Kostenloser Versand ab 30€ in Deutschland, 50€ in der EU!

Trustpilot-Bewertung: 4,4/5,0

Vielen Dank für Ihre Unterstützung – bewerten Sie uns auf Trustpilot!

Visa
PayPal
Mastercard
American Express
Shop Pay
Infrarot-PIR-Bewegungssensor-Schalter DIY-Lötset

Infrarot-PIR-Bewegungssensor-Schalter DIY-Lötset

€1,50

Das Infrarot-PIR (Passiv-Infrarot)-Bewegungssensorschalter-DIY-Lötset ist ein praktisches Projekt für Bastler, Studenten und Ingenieure zur Erforschung der Bewegungserkennungstechnologie. Dieses Kit bietet praktische Erfahrung beim Zusammenbau eines voll funktionsfähigen Bewegungssensorschalters, der die Anwesenheit von Menschen erkennen und ein Relais basierend auf Bewegungen innerhalb des Erfassungsbereichs steuern kann.

Dieses Kit ist ideal für die Erstellung automatischer Beleuchtungssysteme, Sicherheitsalarme oder anderer bewegungsaktivierter Geräte.

Merkmale

  • Vollautomatische Sensorik:

    • Wenn eine Person den Erfassungsbereich betritt, wird das Relais ausgelöst (die rote LED leuchtet).
    • Nachdem die Person gegangen ist, fällt das Relais nach einer Verzögerung automatisch ab (die rote LED erlischt).
  • Fotoresistorsteuerung:

    • (Nicht im Kit enthalten; Benutzer können einen Fotowiderstand ihrer Wahl installieren.)
    • Der Fotowiderstand kann das Sensing tagsüber oder in hellen Umgebungen deaktivieren.
  • Zwei Auslösemodi (durch Jumperkappe eingestellt):

    • a. Nicht retriggerbarer Modus:
      • Wenn der Sensor eine Bewegung erkennt und das Relais aktiviert wird, fällt das Relais nach der eingestellten Verzögerungszeit ab, unabhängig von weiteren Bewegungen.
    • b. Rücksetzbarer Modus:
      • Wenn der Sensor eine Bewegung erkennt, bleibt das Relais aktiviert.
      • Bei kontinuierlicher Bewegung innerhalb der Verzögerungszeit bleibt das Relais aktiviert und die Verzögerung wird zurückgesetzt. Das Relais fällt erst ab, wenn keine Bewegung erkannt wird, zuzüglich der Verzögerungszeit ab der letzten Bewegung.

Parameter

  • Betriebsspannung: 4.5 – 5V
  • Standby-Strom: 65µA
  • Betriebsstrom: 40 mA
  • Lastleistung: ≤ 300W
  • Blockzeit: 2,5 Sekunden
  • Verzögerungszeit: 4 – 300 Sekunden
  • Auslösemodi:
    • L: Nicht retriggerbar
    • H: Wieder auslösbar
  • Erfassungsbereich: Weniger als 120° Kegelwinkel, einstellbar innerhalb von 5 Metern
  • Betriebstemperatur: -15 °C bis +70 °C
  • Durchmesser der Linse: 24mm
  • Sensor PCB Abmessungen: 27 × 27 mm
  • Steuerung der PCB-Dimensionen: 40 × 60 mm

Anmerkungen

  1. Wenn Sie eine Version mit integriertem Fotowiderstand wählen, installieren Sie den Fotowiderstand nicht sofort. Testen Sie zunächst das Modul, um sicherzustellen, dass es normal funktioniert. Installieren Sie den Fotowiderstand erst, nachdem Sie den normalen Betrieb überprüft haben, da das Modul nach der Installation des Fotowiderstands eine dunkle Umgebung benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
  2. Beim ersten Einschalten benötigt der Sensor etwa 1 Minute zur Initialisierung. Während dieser Zeit wird das Relais etwa dreimal aktiviert und freigegeben, bevor es in den Standby-Modus wechselt und betriebsbereit wird.
  3. Stellen Sie bei der Erstinbetriebnahme das Verzögerungspotentiometer (VR2) auf das Minimum (MIN) und das Distanzpotentiometer (VR1) auf das Maximum (MAX) ein, um die Funktionalität des Moduls zu testen .
  4. Vermeiden Sie direkte Lichtinterferenzen auf dem Objektiv durch nahegelegene Quellen wie Lampen, um Fehlauslösungen zu vermeiden. Vermeiden Sie außerdem die Platzierung des Moduls in Bereichen mit bewegter Luft, da Wind die Erkennung beeinträchtigen kann.
  5. Positionierungstipps: Richten Sie das Sensorfenster parallel zu der Richtung aus, in der menschliche Aktivitäten am häufigsten vorkommen. Um den Erfassungsbereich zu erhöhen, kann an der Vorderseite des Sensors eine Linse angebracht werden. Beachten Sie, dass die Empfindlichkeit des Sensors auf der linken und rechten Seite stärker ist als in der oberen und unteren Richtung.

Gültigkeitsdatum: 27. März 2025

Bei OpenELAB sind wir bestrebt, genaue Produktbeschreibungen bereitzustellen und hochwertige Produkte zu liefern. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Kauf haben, benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 60 Tagen nach dem Versanddatum.

  

1. Haftungsausschluss

Sofern in einer spezifischen Vereinbarung oder Bestellung nicht ausdrücklich anders angegeben, gibt OpenELAB keine Garantien – weder ausdrücklich noch stillschweigend – hinsichtlich der Eignung, Tauglichkeit oder Handelsüblichkeit eines Produkts für einen bestimmten Zweck oder eine besondere Verwendung.

  

2. Garantiebestimmungen

Garantiezeitraum

Die standardmäßige Garantiezeit für Produkte, die von OpenELAB verkauft werden, beträgt 12 Monate ab dem Lieferdatum.

Im Rahmen dieser Garantie wird OpenELAB angemessene Anstrengungen unternehmen, um Produkte kostenlos zu reparieren oder zu ersetzen, wenn Mängel auf Probleme mit Rohmaterialien, Design oder Herstellung zurückzuführen sind.

"Wenn der Mangel unter diese Richtlinie fällt, aber außerhalb des abgedeckten Umfangs liegt, können angemessene Kosten für die Reparatur oder den Austausch anfallen."

Nach Ablauf der Garantiezeit kann Unterstützung gegen eine angemessene Gebühr weiterhin verfügbar sein.

  

Garantieausschlüsse

Die Garantie gilt nicht in den folgenden Fällen:

  • Das Produkt befindet sich außerhalb der 12-monatigen Garantiezeit.
  • Schäden durch unsachgemäße Verwendung, falsche Wartung oder Lagerung oder Nichteinhaltung der Benutzeranleitung oder des Handbuchs.
  • Probleme, die durch höhere Gewalt Ereignisse (z. B. Naturkatastrophen, Krieg, rechtliche Änderungen usw.) verursacht werden.
  • Unbefugte Reparaturversuche durch den Kunden.
  • Das Produkt ist nicht defekt, wurde jedoch geöffnet und ist gemäß der Richtlinie nicht rückgabefähig.

   

3. Rückgaben & Rückerstattungen

Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sind, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Umtausch:

  • Rückgabe zur Erstattung: Innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt (ungeöffnet).
  • Rückgabe zur Ersatzlieferung: Innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt (beschädigt oder defekt).
  • Exchange Window: Bis zu 30 Tagen nach Erhalt.

Bitte senden Sie uns eine E-Mail an info@openelab.io für eine Rücksendegenehmigung, bevor Sie etwas zurücksenden.

  

Rückgabebedingungen

  • Artikel müssen sich in originaler, sauberer und neuwertiger Zustand mit intakter Verpackung befinden.
  • Rücksendungen von beschädigten, gebrauchten, zerkratzten, modifizierten oder programmierten Artikeln werden nicht akzeptiert.
  • Fügen Sie den Beleg, eine kurze Notiz mit Ihrem Namen, der Bestellnummer und dem Grund für die Rücksendung bei.

  

Versand & Kosten

  • Kunden sind für den Rückversand zu unseren Lagern in Europa, den USA oder China verantwortlich.
  • Rückerstattungen können zusätzlichen Versandgebühren unterliegen, es sei denn, die Rücksendung erfolgt aufgrund eines Fehlers unsererseits.
  • Eine pauschale Versandgebühr von 8 € wird für zurückgegebene Artikel abgezogen, die ursprünglich für den kostenlosen Versand qualifiziert waren.

   

Zahlungsplattformgebühren

Für Rückerstattungen, die über Drittanbieter-Plattformen wie PayPal oder Braintree abgewickelt werden, kann eine standardmäßige 3,5% Servicegebühr abgezogen werden, um die Kosten für die Zahlungsabwicklung zu decken.