Startseite HC-05 Bluetooth-Modul Pinbelegung
HC-05 Bluetooth Module Pinout - OpenELAB

HC-05 Bluetooth-Modul Pinbelegung

Verkaufspreis €4,85

📦 Location of the warehouse: China

Zur Wunschliste hinzufügen Zum Vergleich hinzufügen

Kostenloser Versand für Sie

Kostenloser Versand ab 30€ in Deutschland, 50€ in der EU!

Trustpilot-Bewertung: 4,4/5,0

Vielen Dank für Ihre Unterstützung – bewerten Sie uns auf Trustpilot!

Visa
PayPal
Mastercard
American Express
Shop Pay
HC-05 Bluetooth Module Pinout - OpenELAB

HC-05 Bluetooth-Modul Pinbelegung

€4,85

HC-05 Bluetooth ist ein serielles Master-Slave-Bluetooth-Modul. Einfach ausgedrückt: Wenn das Bluetooth-Gerät und das Bluetooth-Gerät mit einer erfolgreichen Verbindung gekoppelt sind, können wir das interne Bluetooth-Kommunikationsprotokoll ignorieren und Bluetooth wird verwendet direkt als serielle Schnittstelle. Wenn die Verbindung hergestellt ist, verwenden die beiden Geräte einen gemeinsamen Kanal, bei dem es sich um denselben seriellen Port handelt. Ein Gerät sendet Daten an den Kanal, ein anderes Gerät kann Daten über den Kanal empfangen.

Das Bluetooth-Modul HC-05 ist ein beliebtes Modul für die drahtlose Kommunikation in eingebetteten Systemen. Hier ein kurzer Überblick über die Pinbelegung und ihre Funktionen:

HC-05 Pinbelegung

  1. EN/Key (Enable/Key): Wird zum Umschalten zwischen Befehlsmodus und Datenmodus verwendet. Ein hoher Eingang (3,3 V) versetzt das Modul in den Befehlsmodus und ermöglicht AT-Befehle, während ein niedriger Eingang es in den Datenmodus versetzt.
  2. VCC: Stromversorgungspin (3,3 V bis 5 V).
  3. GND: Masse-Pin.
  4. TXD (Sender): Sendet Daten vom HC-05-Modul an ein anderes Gerät. Verbinden Sie es mit dem RX-Pin eines Mikrocontrollers (z. B. Arduino).
  5. RXD (Empfänger): Empfängt Daten von einem anderen Gerät in das HC-05-Modul. An den TX-Pin eines Mikrocontrollers anschließen.
  6. Zustand: Gibt High aus, wenn das Modul gekoppelt ist, und Low, wenn es nicht gekoppelt ist.
  7. LED: Diese integrierte LED zeigt den Bluetooth-Verbindungsstatus an (blinkend = nicht verbunden, dauerhaft = verbunden).

Wie verwende ich das HC-05 Bluetooth-Modul mit Arduino?

Sie benötigen die folgenden Komponenten, um Ihr erstes Bluetooth-fähiges Projekt mit HC-05 und Arduino zu erstellen.

  • LEDs
  • 200-Ohm-Widerstand
  • HC-05 Bluetooth-Modul
  • Arduino UNO
  • Steckplatine
  • Überbrückungsdrähte

Verbinden Sie alle diese Komponenten wie unten gezeigt.

HC-05 Verbindung mit Arduino
  • Verbinden Sie eine LED mithilfe von Überbrückungsdrähten mit einer Arduino-Platine.

  • Verbinden Sie das Bluetooth-Modul mithilfe von Überbrückungskabeln mit dem Arduino. Bis auf den ersten und den letzten Pin müssen alle anderen Pins mit dem Arduino verbunden werden.

  • Erdungs- und Stromanschlüsse des HC-05 mit den Erdungs- bzw. 3,3-V-Anschlüssen des Arduino.

  • Tx des Moduls an RX von Arduino und umgekehrt.

 

Hauptparameter:

  • Betriebsspannung: DC 3,3 V – 5 V

  • Operative Rolle: Slave-Modus

  • Serielle Parameter: 38400 Bits/s, 1 Stoppbit, kein Paritätsbit

  • Paarungscode: 1234

  • Gerätename: HC-05

  • Verbindungsmodus: Unterstützt die Verbindung mit jedem Bluetooth-Gerät (Standardeinstellungen mit dem AT-Befehl wiederherstellen: AT+ORGL)

 

Kernfunktionen:

  • Statusanzeige: Die LED zeigt den Bluetooth-Verbindungsstatus an. Schnelles rot-blaues Blinken bedeutet keine Bluetooth-Verbindung, langsames Blinken (alle 2 Sekunden) zeigt den AT-Modus an und doppeltes Blinken (zweimal pro Sekunde) bedeutet, dass Bluetooth verbunden und der Port offen ist.

  • Verpolungsschutz: Die Platine ist mit einer Verpolungsschutzdiode und einem 3,3-V-LDO ausgestattet. Die Eingangsspannung beträgt 3,6V-6V. Der Strom beträgt im nicht gepaarten Zustand etwa 30 mA und nach der Paarung etwa 10 mA. Die Eingangsspannung darf 7V nicht überschreiten!

  • Schnittstellenpegel: 3,3-V-Pegel, kann direkt an verschiedene Mikrocontroller angeschlossen werden (51, AVR, PIC, ARM, MSP430 usw.). 5-V-Mikrocontroller können auch direkt angeschlossen werden, ohne dass MAX232 erforderlich ist, und sollten nicht über MAX232 erfolgen!

  • Kommunikationsentfernung: Effektive Reichweite von 10 Metern im offenen Raum (Leistungsklasse: KLASSE 2). Die Verbindung kann über 10 Meter hinausgehen, die Qualität der Verbindung kann jedoch nicht garantiert werden.

  • Kommunikationsformat: Nach der Kopplung kann er als serieller Vollduplex-Anschluss verwendet werden und unterstützt 8-Bit-Datenbits, 1 Stoppbit und optional das Paritätsbit-Kommunikationsformat, das am häufigsten verwendete Format. Andere Formate werden nicht unterstützt.

  • AT-Befehlsmodus: Sie können in den AT-Befehlsmodus wechseln, indem Sie Pin 34 nach oben ziehen, um Parameter festzulegen und Informationen abzufragen.

  • Größe: Die Modulgröße beträgt 3,57 cm x 1,52 cm und wird zur Gewährleistung der Qualität werkseitig mit Oberflächenmontagetechnologie hergestellt. Zur Staubdichtigkeit, für ein ästhetisches Erscheinungsbild und für einen gewissen elektrostatischen Schutz ist es mit einem transparenten Schrumpfschlauch überzogen.

  • Moduswechsel: Kann über AT-Befehle zwischen Master- und Slave-Modus wechseln und über AT-Befehle eine Verbindung zu bestimmten Geräten herstellen.

  • Baudrate: Unterstützt Baudraten von 4800 Bit/s bis 1382400 Bit/s.

  • Steuersignal: Gesteuert über serielle Kommunikation.

  

FAQs

Was ist der PIN-Code für HC-05?

Der PIN-Code oder das Standardpasswort des HC-05 ist 1234 oder 0000.

Was ist der Status-Pin im HC-05?

Der Status-Pin dient zur Anzeige seines aktuellen Betriebsstatus, z. B. gepaart oder ungepaart, verbunden oder getrennt. Es gibt ein Signal aus, das von Mikrocontrollern überwacht werden kann, um die Kommunikation und Steuerung in eingebetteten Systemen zu erleichtern.

Kann der HC-05 mit 3,3 V betrieben werden?

Ja, es kann mit 3,3 V betrieben werden und ist daher mit vielen Mikrocontrollern und Geräten kompatibel, die niedrigere Spannungspegel verwenden.

Gültigkeitsdatum: 27. März 2025

Bei OpenELAB sind wir bestrebt, genaue Produktbeschreibungen bereitzustellen und hochwertige Produkte zu liefern. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Kauf haben, benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 60 Tagen nach dem Versanddatum.

  

1. Haftungsausschluss

Sofern in einer spezifischen Vereinbarung oder Bestellung nicht ausdrücklich anders angegeben, gibt OpenELAB keine Garantien – weder ausdrücklich noch stillschweigend – hinsichtlich der Eignung, Tauglichkeit oder Handelsüblichkeit eines Produkts für einen bestimmten Zweck oder eine besondere Verwendung.

  

2. Garantiebestimmungen

Garantiezeitraum

Die standardmäßige Garantiezeit für Produkte, die von OpenELAB verkauft werden, beträgt 12 Monate ab dem Lieferdatum.

Im Rahmen dieser Garantie wird OpenELAB angemessene Anstrengungen unternehmen, um Produkte kostenlos zu reparieren oder zu ersetzen, wenn Mängel auf Probleme mit Rohmaterialien, Design oder Herstellung zurückzuführen sind.

"Wenn der Mangel unter diese Richtlinie fällt, aber außerhalb des abgedeckten Umfangs liegt, können angemessene Kosten für die Reparatur oder den Austausch anfallen."

Nach Ablauf der Garantiezeit kann Unterstützung gegen eine angemessene Gebühr weiterhin verfügbar sein.

  

Garantieausschlüsse

Die Garantie gilt nicht in den folgenden Fällen:

  • Das Produkt befindet sich außerhalb der 12-monatigen Garantiezeit.
  • Schäden durch unsachgemäße Verwendung, falsche Wartung oder Lagerung oder Nichteinhaltung der Benutzeranleitung oder des Handbuchs.
  • Probleme, die durch höhere Gewalt Ereignisse (z. B. Naturkatastrophen, Krieg, rechtliche Änderungen usw.) verursacht werden.
  • Unbefugte Reparaturversuche durch den Kunden.
  • Das Produkt ist nicht defekt, wurde jedoch geöffnet und ist gemäß der Richtlinie nicht rückgabefähig.

   

3. Rückgaben & Rückerstattungen

Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sind, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Umtausch:

  • Rückgabe zur Erstattung: Innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt (ungeöffnet).
  • Rückgabe zur Ersatzlieferung: Innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt (beschädigt oder defekt).
  • Exchange Window: Bis zu 30 Tagen nach Erhalt.

Bitte senden Sie uns eine E-Mail an info@openelab.io für eine Rücksendegenehmigung, bevor Sie etwas zurücksenden.

  

Rückgabebedingungen

  • Artikel müssen sich in originaler, sauberer und neuwertiger Zustand mit intakter Verpackung befinden.
  • Rücksendungen von beschädigten, gebrauchten, zerkratzten, modifizierten oder programmierten Artikeln werden nicht akzeptiert.
  • Fügen Sie den Beleg, eine kurze Notiz mit Ihrem Namen, der Bestellnummer und dem Grund für die Rücksendung bei.

  

Versand & Kosten

  • Kunden sind für den Rückversand zu unseren Lagern in Europa, den USA oder China verantwortlich.
  • Rückerstattungen können zusätzlichen Versandgebühren unterliegen, es sei denn, die Rücksendung erfolgt aufgrund eines Fehlers unsererseits.
  • Eine pauschale Versandgebühr von 8 € wird für zurückgegebene Artikel abgezogen, die ursprünglich für den kostenlosen Versand qualifiziert waren.

   

Zahlungsplattformgebühren

Für Rückerstattungen, die über Drittanbieter-Plattformen wie PayPal oder Braintree abgewickelt werden, kann eine standardmäßige 3,5% Servicegebühr abgezogen werden, um die Kosten für die Zahlungsabwicklung zu decken.